NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!

geschrieben von - posted by kurti 
NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
21.03.25 10:10
Habe meine NSM Prestige 120B seit fast 40 Jahren im Betrieb, alles ohne Probleme.
Die Box ist ca. alles drei bis vier Wochen im Betrieb und dann ein bis zwei Stunden.
Es wurden vor acht Jahren einige Elko`s auf LP1 und LP3 gewechselt.
Nun zum neuen Problem: Schalte die Box per Netzschalter ein, warte danach dann ca. fünf Minuten bis zur Kredit Freischaltung, (1 x drücken sind fünf Freispiele) danach die Wahleingabe, wird auch angenommen! Bei sieben von zehn Versuchen ist alles ok, und die Box spielt die gewählten Platten, aber beim Rest nur eine von Fünfen, danach nichts mehr, sucht dann durch mehrmaliges scannen, aber erfolglos. Bei erneuten Kredit dann alles ok, Bei einem späteren Versuch, nichts gefunden, also auch nicht die erste Platte, auch bei weiteren Versuchen ( 5 x ) nichts!!
Habe bei der Steuerung LP3 bei M1 326 Volt gemessen und bei M2 152 Volt gemessen.
Beim Kreditwerk ist die Funktion der Addition und Subtraktion ok, also macht was es soll.
Habe auch im Forum sehr viel gelesen, aber leider nichts gefunden über mein Problem

Hoffe nun dass ich auf diesem Wege, Hinweise /Unterstützung finde, wie ich dann dieses Problem lösen kann, mit einer hilfreichen Unterstützung.Hoffe ich habe mein Problem mit der Box verständlich beschrieben!!??



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 21.03.25 11:08.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
21.03.25 13:08
Stell mal Bitte ein brauchbares Foto von der Unterseite des Netzteils ein . So das man erkennen kann was da drin getauscht wurde . Nicht das es sich dabei wieder um so eine Prutscherkiste handelt wo nur alte Kondensatoren gegen alte Kondensatoren getauscht wurden .
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
22.03.25 08:50
welche sollte ich noch wechseln lassen, um das problem zu beseitigen?

besten dank im voraus


Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
22.03.25 09:50
Spannende Löttechnik aber davon mal abgesehen auf LP1 sind noch zwei nicht gemachte Elkos .

Bevor du da den Künstler wieder dran setzt Prüf erstmal was eigentlich genau das Problem ist .

Nach dem Netz ein 5 Minuten zu warten macht bei Röhren Gesteuerten Boxen Sinn aber auch da sind 5 Minuten mehr als reichlich . Da wäre 1 Minute Sinnig aber hier muss die Kiste nach Netz ein sofort loslegen . Das muss das Dingen ab haben können sonst hätte es nicht Jukebox werden dürfen . grinning smiley

Bei dem Fehler ist die Zeitliche Abfolge wichtig . Du wählst die A6 , A5 , A4 , A3 , A2 , A1 . Das Laufwerk fährt los holt die A6 und A5 ignoriert die A4 spielt aber die A3 und ignoriert dann wieder die A2 spielt dafür aber die A1 . Beim zweiten , dritten , vierten mal Scannen ( Fahrschalter drücken ) werden die "vergessenen" Wahlen A4 und A2 auch nicht gespielt so ist es sehr wahrscheinlich das ein Fehler im Wahlablauf vorliegt und nicht im Abfrage Kreis .

Ich würde dann mal die Steckleiste vom Kreditwerk sauber machen sofern noch nicht geschehen . Kein Kontaktspray !!! Sowie den Wischkontakt EK im Kreditwerk .

Mir machen aber auch die Spannungen an M2 ein wenig Kopfschmerzen . Die 135V werden mit 152V nicht wirklich getroffen . Ich vermute in dem Bereich noch einen Fehler .
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
22.03.25 10:59
Besten Dank für die schnelle Reaktion.

habe nun dreimal gestestet:
1. a6 bis a2 alle top und gespielt
2. c6 bis c2, nur c6 gespielt, der rest nicht, auch nicht mit Fahrschalter gespielt
3. e6 bis e2, nun wieder alles gespielt

hoffe auch dafür eine Erklärung?

Steckleiste und Wischkontakt vorher schon gesäubert.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
22.03.25 11:09
Habe eben noch einen vierten Versuch mit g6 bis g2, hier nun auch wieder alles gespielt! nur zur info
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 08:25
Habe nun gestern weitere Test gemacht.

1. mit Kaltstart, 3 x 5versuche, alle nichts gefunden/gespielt inkl.Fahrknopf!

2. nach drei Stunden Warmstart(5 min.warten) A6 bis A2 nur A6 gespielt, Rest nichts inkl.Fahrknopf
C6 bis C2, nur C6,Rest nichts inkl.Fahrknopf, G6 bis g2, g6bis g4 gespielt, Rest nichts inkl.Fahrknopf!

hoff diese hilft bei derKlärung weiter
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 09:38
Batterietest durchführen.
Habe im NSM Archiv leider nichts gefunden, wurde aber hier schon öfter beschrieben.

Gruß
Roland



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.25 10:51.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 09:48
So ein Richtiges Fehlerbild will sich da nicht einstellen womit man Arbeiten kann . Ich würde jetzt mal ganz klassisch mit einer Batterie den Tormat aufladen ( alle Wahlen werden gesetzt ) und dann schauen ob der Laufwagen wirklich jede nimmt . Wenn ja hast du ein Problem beim Einschreiben wenn nein ein Problem beim Auslesen .

Wie das mit den Batterietest geht steht in mehreren Beiträgen hier auf dem Board ( bei der Suche den Zeitraum beachten sonst werden nur die letzten 30 Tage durchsucht ) oder du schaust ins Archiv unter NSM ??? . [www.jukebox-world.de] Punkt 8
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 10:57
Swen hat gefunden was ich im Archiv gesucht habe. Hatte Batterietest auf dem Schirm.
Könnte man vielleicht wie bei Seeburg auch als "Batterietest" archivieren.

Gruß
Roland
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 12:37
Dein Link ist aber Verständlicher wie man die Batterie mit welcher Polung wo anlegt . Ich denke der Eintrag im Archiv muss mal gründlich überarbeitet werden mit Bildern .
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 18:39
Dachte die Beschreibung mit den Zeichnungen wäre von einem Beitrag aus dem Forum.
Ist sie aber nicht, daher habe ich den Link entfernt. Schade, wäre optimal für das Archiv gewesen.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
23.03.25 19:20
Zur "Aufwärmzeit" ein paar Ideen:
1) Die kreative Löttechnik. Wenn man von oben lötet und dann noch so grosse Lötstellen, dann kann leicht auf der Leiterbahnseite eine kalte Lötstelle entstehen. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich die noch nicht getauschten Elkos erneuern. Eventuell auch den 0.15uF/400V Kondensator für den Einschreibepuls.
2) Beobachte mal die Spannung M2 während des Aufwärmens. Vielleicht am Anfang zu niedrig - wann hast du die 152V gemessen ? Z.B. defekte Zenerdiode oder defekter Widerstand im Spannungsteiler.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
24.03.25 09:03
Danke für die Hinweise, hsbe die beiden Batterie tests gemacht, und die waren nun auch noch erfolgreich!

Beim Künster mit der kreative Löttechnik( mein Nachbar) werde ich bleiebn müssen, da ich nicht dafür geeignet bin!!

der Deal mit ihm ist, ich besorge das Material und er lötet!

daher bitte Info. welche zwei Elko auf LP1 soll ich besorgen, also die gleichen oder evtl. welche mit anderen/besseren Werten?

Den Test mit M2 werde ich aber erst Morgen schaffen.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
24.03.25 18:59
Was bedeutet "Test war erfolgreich" - alle Wahlen gespielt ?
Mal abwarten was bei der Messung von M2 rauskommt, vielleicht ergibt sich noch ein Hinweis auf weitere Tauschkandidaten. Bei den Elkos kannst du die gleichen Werte nehmen die jetzt eingebaut sind, falls es den exakten Wert nicht mehr gibt, nimm den der am nähesten dran ist bzw. den nächst grösseren (Spannung und Kapazität). Auf LP1 zähle ich zwei auf LP2 einen alten Elko. Wobei hier wirklich die Frage ist ob die Löterei nicht grösseren Schaden anrichtet. Der 0.15u/400V müsste auf LPIII der schwarze Block rechts vom blauen Block sein. Bei einem deiner Tests ging immer eine ganze Buchsteibenreihe nicht. Das wäre noch ein Hinweis auf schlechten Kontakt in der Buchstabentastatur oder am Steckverbinder zum Tormat.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
25.03.25 00:08
ja es wurden alle Wahlen gespielt und beim zweiten Test die Fahrt unterbrochen und auch gespielt!
nun nochmals m2 gemessen, sofort nach dem Start sind es 159 Volt und auch nach zwei bzw Minuten gleich 159 Volt.

Nur sind die Beschriftungen bei LP1 und LP2 sehr schlecht bzw. unkenntlich, daher wäre es sehrhilfreich für mich, wenn jeman mir ie Werte schreiben könnte, auch hierfür besten Dank im voraus!
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
25.03.25 07:03
Hi,
Ich hab die consul 160b, sollte aber gleich sein.
Die 159V an M2 sind zu viel.
Das müssten ca. 135V sein.

Schaltzentrale:
LPII
C1 - 100uF 35V
LPIII
C4 - 8uF 350V
C7 & C8 - 15uF 450V (gibt es hier im Shop)
LPI
C10 - 220uF 63V
C11 - 1000uF 35V
C13 - 100uF 35V
Bosch 0670 310 221 10uF 330V (idr wohl sehr selten defekt)




Gruß
Christian



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.03.25 12:18.


Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
25.03.25 10:11
Hallo Kurt, für die zu hohe Spannung an M2 könnte ZD1, R9 oder R10 verantworlich sein.
Ich glaube zwar nicht, dass dies der Grund für die Einschreibprobleme ist, sollte aber trotzdem behoben werden. Kontrolliere mal den Widerstand der Tastatur und Steckverbinder indem du den Widerstand auf LPTIII zwischen Pin5 (zur Tastatur) und 8 (Masse) misst. Da sollten 33k zu messen sein wenn keine Taste gedrückt ist. Dann immer eine Buchstaben und Zahlentaste gleichzeitig drücken, bei jeder Kombination sollte der Widerstand etwa 560Ohm betragen - das ist der Wert von R4 im Tormat.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
25.03.25 11:06
hallo varnhagen,
da ist wohl der Tippfehler aktiv, zweimal LP2 !!??

hallo jürgen,

das ist dann wohl die Aufgabe für Wochenende, melde mich dann danach!!
mfg
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
25.03.25 12:19
Danke, hab ich entsprechend editiert.
Hier sind die Elkos bei Reichelt alle drin, außer den beiden, die es hier bei stamanns gibt.
Die gibt es bei Reichelt nämlich nicht.

[www.reichelt.de]

Alles als axial Elkos, also ein Kontakt pro Seite und nicht beide nach unten.
Platinen kann man los schrauben und dann hoch klappen.
Bei der Gelegenheit kann man dann direkt mal sauber machen.

Das löten von unten geht dann auch direkt auf die leiterbahn der Platine und entfern so eine mögliche Fehlstelle.

Gruß
Christian



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.03.25 12:44.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
26.03.25 10:45
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
26.03.25 21:13
es ist ein Wahnsinn, aber der die "Wunderbox" läuft
promlemlos. also an drei tagen vier stunden , ohne Aussetzter!!

danke somit an alle Helfer/Untertützer/Ratgeber
melde mich wenn es was neuese gibt

bis denne

ps hoffe das nicht



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.03.25 21:20.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
26.03.25 21:34
unglaublich, was hast du gemacht?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.03.25 21:36.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
27.03.25 08:20
nach Batterietest nichts mehr!
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
11.04.25 13:52
Hallo, es gibt Neuigkeiten, aber leider negativ!!

Lief bis Montag top, nun plötzlich werden von fünf gewälten Platten, immer nur die Erste gefunden, der Rest nicht!!

Dann habe ich die alten Elkos wechseln lassen, aber keine Verbesserung, auch am m1 = 326 Volt un bei M2 =152, also auch alles beim alten. Grosse Enttäuschung.

Du hoffe ich wieder auf Hilfe, was ich noch machen könnte, evtl. die bereits vorher ersetzten Elkos nochmals tauschen und dann richtig löten lassen??
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
14.04.25 01:26
Hi,

schon die Relais beachtet(sind alle aktiv) und das ist eigentlich mit der Vorglühversion? schon eine Erklärung dafür gefunden!!

mfg
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
14.04.25 08:03
Quote
kurti
Du hoffe ich wieder auf Hilfe, was ich noch machen könnte, evtl. die bereits vorher ersetzten Elkos nochmals tauschen und dann richtig löten lassen??

Ja, dabei auch alle anderen Lötstellen auf der Platine kontrollieren und ggf. nachlöten.

R12 /C5 tauschen. Aus C5 kommt der Strom für den Einschreibepuls. Vielleicht ist R12 hochohmig und das Aufladen nach jedem Einschreibpuls dauert zu lange.

Spannung an ZD1 messen und R9/R10 kontrollieren wegen der zu hohen Spannung an M2.

Hast du die Widerstandsmessung (siehe 25.03) gemacht ? Damit kansnt du feststellen ob es irgendwelche Kontaktprobleme in der Tastatur oder Kabel/Stecker zum Tormat gibt.

Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 00:23
Hallo,

drei der sechs Relais sind aktiv/reagieren auf lp 2, das auf auf lp1 reagiert nicht!

habe erhebliche Probleme damit, die Steckverbindung zufinden, bzw. welche gemeint ist, desweitern wie und wo ich R12/C5 un R12 finden kann und zusätzlich auch ZD1 Und R9/10 , bitte auch diesmal um Unterstützung dabei, da dieses für mich Neuland ist.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 08:30
Lage der genannten Bauteile siehe Bild.

Oben links sind die Anschlusse 5-8 numeriert, das sind die genannten Anschlüsse für die Widerstandsmessung:

Quote
Jürgen02
Hallo Kurt, für die zu hohe Spannung an M2 könnte ZD1, R9 oder R10 verantworlich sein.
Ich glaube zwar nicht, dass dies der Grund für die Einschreibprobleme ist, sollte aber trotzdem behoben werden. Kontrolliere mal den Widerstand der Tastatur und Steckverbinder indem du den Widerstand auf LPTIII zwischen Pin5 (zur Tastatur) und 8 (Masse) misst. Da sollten 33k zu messen sein wenn keine Taste gedrückt ist. Dann immer eine Buchstaben und Zahlentaste gleichzeitig drücken, bei jeder Kombination sollte der Widerstand etwa 560Ohm betragen - das ist der Wert von R4 im Tormat.
Gruss Jürgen

Miss auch mal die Spannung an Pin7 (Kathode ZD1) gegen Masse, das gibt vielleicht noch einen Hinweis woher die zu hohe Spannung an M2 kommt.

Das Relais auf LP1 zieht an wenn während der Fahrt des Wagens eine Wahl gefunden wird.

Gruss Jürgen


Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 13:53
Besten dank für diese wunderbare Erklärung inkl. des neuen Bildes, damit komme nun auch ich klar!!

Pin 5 und 8, ohne Aktion sin es 34 mit zwischen 680 bis 850

messung Pin 7 gegen Masse sind es 158 Volt, bei Play 170 Volt!

danach hebe ich die Steckverbindung am kreditwerk nochmal gereinigt mit Isopropylalkohol, nun spiel die Box fünf von fünf Platten!!

hoffe dieses verständlich

mfg kurt
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 16:57
Die 34 sind ok falls kiloOhm gemeint sind.
Die Streuung von 680Ohm bis 850Ohm bei unterschiedlichen Wahlen wär mir zu hoch, da würde ich auf jeden Fall die Tastaturkontakte reinigen. In Summe darf der Gesamtwiderstand von C5 bis Masse nicht zu gross werden sonst reicht der Strom fürs Einschreiben nicht mehr. Vermutlich hast du den Gesamtwiderstand durch die Reinigung der Steckkontakte zum Wischkontakt so weit reduziert dass es momentan reicht. Die Spannung an der Zenderdiode Pin7 sollte eigentlich konstant sein, das ist der Sinn der Diode. Hast du gegen die Masse an Pin8 gemessen oder gegen eine andere Masse ? Vielleicht hast du noch eine schlechte Masse an LPIII.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 23:12
Danke für diese sehr gute und hilfreiche Erklärung/Hinweis, dennoch eine Frage dazu:also keine weiteren Bauteile(Widerstände, Dioden)austauschen , sondern die Tastaturkontake reinigen/säubern!? evtl, einen Tipp wie ich diese dafür zerlegen/reinigen soll?

mfg kurt
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 23:15
<nachtrag : habe gegen p8 gemessen!
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
15.04.25 23:37
super, dieses könnte auch mein problem lösen, finde aber im forum keine hinweise zur tastatur reinigung bei der prestige 120!!
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
16.04.25 07:47
Hallo Kurt,
da du ja einen sporadischen Fehler hast der vielleicht auch noch temperaturabhängig ist, solltest du systematisch alle möglichen Baustellen bearbeiten.
1) "kreative" Löttechnik der Elkos beheben und dabei auch alle anderen Lötstellen auf der Platine kontrollieren und ggf. nachlöten. Axiale Elkos sind hier besser, bei radialen Elkos werden gerne die Beinchen direkt am Gehäuse umgebogen, das kann zu Kontaktproblemen im Inneren des Bauteils führen.
2) Da du das nicht selber erledigst würde ich auch gleich die genannten Bauteile (C5,R12,R9,R10) mit tauschen lassen, dann kannst du die sicher ausschliessen.
3) Die Messung Pin9 / Pin8 (Zenerdiode) von 158V/170V bei Play gibt mir Rätsel auf. Eigentlich sollte die Spannung konstant um die 150V betragen. Ich würde die Diode tauschen falls sich die Messung bestätigt.
4) Zum Ausbau der Tastatur kann ich dir keine Praxistips geben, das hab ich noch nie gemacht. Da melden sich sicher noch die NSM Profis. Die hohen Unterschiede von 680-850Ohm sind schon sehr ungewöhlich, das wären ja fast 200Ohm je nach Tastenkombination. Das würde ich nochmal nachmessen und die Tasten einige Male drücken um zu sehen ob sich dabei was ändert. Die Kontakte am grossen Stecker zum Tormat hast du schon gereinigt ?
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
16.04.25 13:45
Hallo Jürgen,

zu Punkt 4.

habe nun neue Messungen mit zwei unterschiedlichen Geräten und unterschiedlichen Tasten gemacht, hoffe die Bilder sind ok? sind leider nur drei möglich, aber die werte bleiben fast gleich!!

wegen dem weitern Tausch, gute Idee, könntest du mir freundlicherweise die Bezeichnungen inkl. der Werte schreiben, damit ich diese dann bei Reichelt bestellen kann!! Danke im voraus dafür.

mfg kurt


Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
16.04.25 13:47
ach ja, warte dann erst mit der Tastatur, da es sich dann, nach dem Tausch der Bauteile (C5,R12,R9,R10) hoffentlich erleigt hat.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
16.04.25 17:14
Wenn das die Widerstände zwisch Pin 5 und 8 bei zwei gleichzeitig gedrückten Tasten sein sollen, dann ergibt das keinen Sinn. Du hattest zuvor mal 680-850 gemessen, selbst diese Werte erscheinen mir insgesamt zu hoch und zu viel Unterschied. Deine zweite Baustelle ist die Zenerdiode, diese Spannung bestimmt letztlich den maximalen Strom fürs Einschreiben in die Magnetkerne. Die Spannung sollte ca. 150V sein und an M2 unter 140V aufgrund der Spannungsteilung durch R9/R10. 170V bei Play kann ich gar nicht erklären.... Jemand anderes eine zündende Idee ?
Die Werte der genannten Bauteile kann ich dir schon nennen aber der Widerstand über Tastatur und Steckverbinder sowie die Einschreibspannung müssen passen sonst wird das nicht zuverlässig funktionieren. Wie schon gesagt ich würde da unter 600Ohm erwarten und bei jeder Tastenkombination etwa gleich +- ein paar Ohm - nicht fast 200Ohm Unterschied. Was sagen die NSM Experten dazu? Schon ne Weile her das ich das gemessen habe, aber ich glaube der Widerstand im Tormat (R4) ist 560Ohm, Stecker, Leitungen und Kontaktwiderstände in der Tastatur kleiner 10.

R9=10k, R10=120k, R12=270k jeweils 0,5Watt, C5 0.15uF/400V Folienkondensator.

Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
16.04.25 23:03
ok, danke, dann warte ich bis freitag auf neue Ideen/Vorschläge , andernfalls werde ich die Elkos auf lp 3 und lp1 neu einlöten lassen, vom (Kreativ Künstler) der am Samstag zeit hat!! danach werde nochmals messen und Info geben!!
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
17.04.25 07:34
Hallo zusammen,
am besten sich erst einmal ein Manual besorgen: dort steht auch, das R9 mit unterschiedlichen Werten mit der ZD abgestimmt werden muss.

Auch ist R10 = 150K und nicht wie von Jürgen mit 120K beschrieben.

So eine Lötbastelei ist mehr als abenteuerlich, vor allem bei Voltwerten von 310V, 165V und 135V.

Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
17.04.25 08:03
Hallo teamronny,
sieht so aus als wäre bei Kurts Kiste die Spannung mit R9=10k und R10=120k eingestellt worden, geht ja auch. Die Farbringe sind gut erkennbar und die Widerstände sehen beide noch original aus. Sofern die Zenerspannung hier irgendwann einmal als konstant bestätigt wird, kann man die Spannung an M2 durch ändern der Widerstände immer noch auf den Sollwert bringen, ich denke aber nicht dass eine erhöhte Spannung die Ursache ist, dass nicht eingeschrieben wird.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
18.04.25 07:51
Hallo Jürgen,
NSM hatte immer, wenn es etwas zu verbessern ist, in Bauteilen nachgebessert dazu gab es immer einzelne Mitteilungen an Händler.

Das ist eine Zentrale der 1. Generation, das sehe ich daran, das auf der LP I der Zementlastwiderstand noch auf der Platine sitzt, garantiert noch 100 Ohm ist. Dieser wurde auf 180 Ohm geändert und dann rechts am Chassis befestigt (Wärmeableitung), sowie auch R10 auf 150K.

Auch war später noch eine 80mA Sicherung auf der LP III eingebaut.

Gruß teamronny
Automatentechnik Schwartz



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.25 07:53.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
18.04.25 08:58
Hallo teamronny,
welchen Zementwiderstand meinst du ?

*** sehe gerade du hattest ja LP1 geschrieben *** wer lesen kann...

Der Vorwiderstand der Zenerdiode ist 7k5, das ergibt einen Zenerstrom von 300-150/7k5=20mA bei etwa 3W Verlustleistung an Widerstand und Diode. Die hohe Verlustleistung an diesen beiden Teilen ist vermutlich der Grund warum die Schaltung später durch eine Stabilisierung mit Transistor ersetzt wurde.

Beim Schaltplan habe ich bisher 2 Versionen gesehen mit R9=9k1 und 10k und R10=150k. Natürlich kann man die Spannung auch über Änderung von R10 einstellen was hier offenbar gemacht wurde.
Die Zenerspannung der ZD150 ist im Datenblatt mit 130-165V angegeben, das erklärt wohl warum die Widerstände nicht immer gleich sind, wie du ja auch angemerkt hattest. ("...dort steht auch, das R9 mit unterschiedlichen Werten mit der ZD abgestimmt werden muss")
Die gemessenen 158V an der Diode wären also noch ok, Problem sind die 170V, das sollte nochmal kontrolliert werden. Wenn die Spannung wirklich so stark schwankt, dann sollte die Diode getauscht werden.
Eine etwas zu hohe Spannung an M2 kann m.E. nicht der Grund sein dass nicht eingeschrieben wird. Der Strom in den Magnetkernen wäre nur etwas erhöht. Zu gering wird der Strom, wenn wie hier der
Widerstand über die Tastatur und Steckverbidner zu hoch wird. Die Messungen von Kurt liegen zwischen 680Ohm und 1667Ohm, das ergibt noch keinen Sinn.

Schöne Osterfeiertage allerseits !

Gruss Jürgen



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.25 09:12.


Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
18.04.25 11:46
Hallo Jürgen, das war sch richtig: LP1 Zementlastwiderstand 100Ohm siehe sein Foto. Dieser wurde später in 180 Ohm 7W an das Chassis geschraubt mit 2 Kabeln von der LP1 verlängert.

Ich hatte schon Zentralen mit 170V, wo trotzdem der Einschreibkreis und Auslesekreis ging
Gruß teamronny



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.04.25 11:48.
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
20.04.25 01:47
Hallo Jürgen,

besten Dank für deine Unterstützung und Geduld, die Kiste macht wieder alles was sie soll, nun innerhalb von 24 STD dreimal 60 min. getestet alles gefunden und gespielt!

Pin 7+Masse 148,5 - 150,5 Volt ohne Play und mit Play 148,1 Volt
Pin 7 + pin 8 149,5 Volt ohne Play und mit Play 148 Volt

M1 sind es 221 Volt und M2 151 Volt

Pin 5+8 sind es 33,7 ohne Taste mit Taste a + 1 = 600 mit a+6 =850, mit v+1 = 1300 mit v +6 =1800,mit L 1 = 1000 mit L + 6= 1150.mit k+1 = 980. mit k6=1100
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
21.04.25 08:39
Hallo Kurt,
schön dass es wieder läuft aber ich fürchte wir hören bald wieder von dir.
Zwei Dinge passen nicht an deinen Messungen:
1) M1 ist jetzt plötzlich 221V, sollten 300V sein die du auch schon einmal gemessen hattest. Deine Spannungen auf LPIII sind offenbar nicht stabil, woran das liegt kann ich dir aus der Ferne auch nicht sagen.
2) Deine Kontaktwiderstände in der Tastatur sind zu hoch, irgendwann wirst du nicht drumrumkommen die Kontakte zu reinigen. Die Kontakte sind in Reihe geschaltet, je höher der gedrückte Buchstabe oder die gedrückte Zahl, desto höher wird der Widerstand. Bei 1800Ohm (V6) wäre der Strom viel zu niedrig zum Einschreiben. Das geht vermutlich nur deshalb noch weil die Oxyd/Schmutzschicht spannungsabhängig ist und die Spannung beim Einschreiben viel höher ist als die Spannung des Ohmmeters.
Gruss Jürgen
Re: NSM Prestige 120 B mit sporadischen Startproblemen!
21.04.25 10:46
Hallo Jürgen,

dass sind nun leider schlechte Nachrichten, war doch so begeistert!!

leider noch keinen Hilfe/Info erhalten, wie ich die Tastatur zerlegen/reinigen soll, basten/versuchen werde ich erst im Notfall, hoffe dieses dauert noch sehr lange!!

mfg kurt

ps bis denne
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in