Ami K 200 Hilfe

geschrieben von - posted by peterdwora@t-online.de 
Ami K 200 Hilfe
18.03.25 15:46
Guten Tag bin neu hier, mein Name ist Peter aus Krefeld 75 Jahre alt, aber schon längere Zeit Kunde bei Stamann meine Jukebox ist AMI K200 von 1956 habe von der Technik keine Ahnung und kann kein englisch mein Problem ist ,Box hatte bis vor drei Tagen noch gespielt , wenn ich Tasten drücke linke Seite ABC und so weiter geht, rechts keine Wahl kein Rattern Stift wird nicht gesetzt. Habe von Charly 49 viel gehört betr AMI vielleicht kann mir jemand helfen oder kennt jemanden aus meiner Umgebung. Bin für jeden Rat dankbar MfG Peter
Re: Ami K 200 Hilfe
19.03.25 13:12
Hallo Peter,

Wenn sich von den gewerblichen Spezialisten keiner melden sollte, kann ich mir das ja mal anschauen. Bin auch aus Krefeld und hatte schon mal eine ähnliche Maschine bis zur letzten Schraube zerlegt und wieder neu aufgebaut.

Gruß Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
19.03.25 15:29
Hallo, Jens das währe Schön wenn sie mal schauen würden , wann hätten sie denn Zeit dafür , alles Andere würde ich gerne bei mir besprechen Grüße Peter Handynr. 01717401006 Postleitzahl 47809
Re: Ami K 200 Hilfe
23.03.25 08:05
Hallo Zusammen,

Ich habe hier Peter angeboten mal nachzuschauen. Er wohnt fast um die Ecke. Ein Manual hat er sich bereits besorgt.

Worauf sollte ich typischerweise bei dem beschriebenen Fehlerbild achten: es werden Wahlen eines Tastaturbereichs nicht gesetzt.
- Tastatur selber
- Verkabelung
- Steckverbindungen
- bestimmte Spannungen
- ….

Viele Grüße Jens



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.25 08:08.
Re: Ami K 200 Hilfe
30.03.25 18:42
Hallo Zusammen,

Ich war letzten Montag bei Peter und habe mir die Unterlagen abgeholt und mal einen ersten Blick in die Maschine geworfen. Ich brauche mal etwas Unterstützung bei der Fehlersuche und beim grundsätzlichen Verständnis des Wahlablaufs.
Ich versuche mal zu beschreiben, was ich gesehen habe und was passieren müsste:
- die Tasten werden gedrückt und auch verriegelt
- der Stepper/ Pulsgenerator läuft los und dreht genau eine Runde, soll er wohl auch. Die Kontakte an den Schleifkontakten sind jetzt nicht doll, werde ich beim nächsten Besuch reinigen
- die Tasten springen nach der Runde wieder raus
- die Impulse sollten über die Verkabelung an den Pulskonverter gehen - da tut sich aber nichts, weder die 4 Relais klackern nicht noch die Commutatoren setzen sich in Bewegung.
- an der Verkabelung war optisch alles in Ordnung, die Kontakte augenscheinlich in Ordnung
- die Wahl wird nicht gesetzt und der weitere Ablauf findet auch nicht statt
- haben Puls Generator und Puls Converter getrennte Spannungsversorgungen? Das ist nicht gut zuerkennen. Das Netzteil stellt zumindest 2 Spannungen bereit, jeweils mit 1 und 10 Ampere abgesichert.

Wo kann ich ansetzen und wie müsste der Wahlablauf weitergehen?

Schonmal Danke und viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
01.04.25 11:43
Hat hier keiner eine Inspiration. Ich will ja eigentlich nur Peter helfen und kann mir kein Jahr Zeit nehmen für eine Vollrestauration in der eigenen Werkstatt. Ich nehme auch kein Geld, das ist mir bei solch einer Hilfe nicht wichtig.

Viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
03.04.25 11:44
Hallo Jens

Die Signale vom Puls Generator schalten das Pulse Relay im Pulse Converter.
Das ist das Relay ganz links. Dort sollten ca. +28 V an einem der Spulenanschlüsse anliegen.
Wenn das Relay ok. ist, wirst du an beiden Spulenanschlüssen +28V messen.
Zur Sicherheit den Spulenwiderstand messen (hatte schon defekte Relays). Widerstand ca. 360 - 380 Ohm.

Sicherungen:
8A - Netzsicherung (normale Auslösecharakteristik) als Ersatz Flinke Sicherung verwenden
2A - Junction Box Transformer / sichert den Primärkreis vom Trafo ab - Sicherung innen in der Junction Box (normale Auslösecharakteristik) als Ersatz Flinke Sicherung verwenden
T1A - Mechanik
T1A - Pulse Converter
3,2 A Fustat - Schraubsicherung auf dem Trafo für die 26 Volt Wechselspannung
Wird oft als Wallbox Trafo bezeichnet, liefert aber auch die 26 VAC für die Box.

Gruß
Roland
Re: Ami K 200 Hilfe
03.04.25 18:14
Hallo Roland,

Danke für die Unterstützung. Ich werde die nächsten Tage mal bei Peter vorbeischauen und mir diese Stufe im Wahlablauf/ die Stromversorgungen mal genauer anschauen und dann berichten.

Viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
08.04.25 16:20
Hallo Roland,

Ich war am Freitag bei Peter. Die 28V waren bis zum Netzteil/ Junction Box nicht zu messen. Die Sekundär Sicherungen waren alle ok.

Darum habe ich das ganze Netzteil ausgebaut - recht unzugänglich in eine freie Ecke geschraubt. Der Niedervolt Trafo ist Primärseitig auch nochmal abgesichert mit 2A. Diese Sicherung war durch. Ersetzt und die Spannung war wieder da bist in die Komponenten.

Jetzt geht die Wahl schon ein Stück weiter. Tasten rasten ein, der Pulsgenator/ Stepper scheint ordentliche Signale zu produzieren. Das linke Relais ( Transfer Relais?) arbeitet und die beiden Letter/ Digit Relais klicken auch entsprechend der Wahl.

Der Einschreibearm läuft und läuft und läuft. D.h. er stoppt nicht bei der Wahl und setzt dementsprechend auch keinen PIN. Der Korb dreht sich nicht (im Scanmodus dreht er).

Wie geht es jetzt weiter bei der Wahl? Wo kann ich als nächstes suchen?

Viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
13.04.25 13:00
… hat keiner einen Tip für mich? Was ist beim Wahl setzen beteiligt? Wo liegen bekannte Schwachstellen?

Ich würde die AMI von Peter gern wieder zum Laufen bringen.

Viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
13.04.25 21:29
Hallo Jens

Beteiligt sind Letter Stepping Switch Commutator, Letter Search Commutator, Number Stepping Switch Commutator und Number Search Commutator. Ich verwende hier die Bezeichnungen vom Manual. Wieso die dazu Kommutator, bei Motoren auch Stromwender genannt, verwenden weiß ich nicht.
Schrittschaltwerk (Stepper) ist eigentlich passender. Wie das ganze funktioniert ist im Manual unter Credit and Selection System beschrieben. Du kannst die Kontakte und Schleifbahnen reinigen und darauf achten, dass die Schleifkontakte in Ordnung sind (nicht gebrochen) und sauber anliegen. Dann gibt es noch das Sprag Relay welches u.a auch die Zahnräder blockiert. Wenn das Sprag Relay nicht anzieht, dreht der Search Motor immer weiter. Stop durch Ausschalten der Box. Du kannst auch noch die Spule vom Sprag Relay kontrollieren.
Der Pulse Converter lässt sich im ausgebauten Zustand mittels Widerstandsmessung überprüfen.
Ich mache morgen ein Foto vom Schaltschema des Pulse Converter.

Gruß
Roland
Re: Ami K 200 Hilfe
14.04.25 08:48
Hier der Link zum Schaltschema.

[ibb.co]

Die Wahl (Kontaktschleifer) steht hier auf G-19.
Wichtig ist auch die korrekte Justage der Kontaktschleifer.
Ist im Manual beschrieben.

Gruß Roland
Re: Ami K 200 Hilfe
14.04.25 10:29
Hallo Roland,

Vielen Dank!
In der Tat ist ja alles irgendwie im Manual beschrieben. Die Fülle von Kontakten, Relais, Schleifbahnen machen ein Nachvollziehen der Stromkreise nicht einfach. Mir kommt die Maschine eher wie ein EM Flipper vor…

Lässt sich die „Pulse Conveter“ Einheit eigentlich als Ganzes leicht entfernen und werden dabei nicht allzuviele Einstellungen/ Justagen verdreht? Im eingebauten Zustand kommt man da extrem schlecht ran, geschweige dass die Schleifkontakte irgendwie zugänglich sind. Ich würde am liebsten die ganze Einheit ausbauen und dann in Ruhe alles auf der Werkbank reinigen, Justieren und ausmessen.

Viele Grüße Jens
Re: Ami K 200 Hilfe
14.04.25 11:24
Hallo Jens

Die Einheit lässt sich ganz leicht ausbauen.
Sind ein paar Schrauben und Stecker. Vorher Deckel (falls vorhanden) abnehmen.
Bei der Ankoppelung an die Pin-Pusher Welle bin ich nicht sicher ob die noch die Klemmschelle oder einen Mitnehmerstift hat. Sieht man aber sofort.

Justage gibt es danach nur eine.
Pulse Converter auf A1 stellen.
Arm vom Sprag-Relay niederdrücken damit das Getriebe blockiert ist.
Pin-Pusher Arm auf Pin A1 ausrichten und Welle festklemmen.
Der Pin-Pusher Arm ist auch mittels Klemmschelle fixiert.
Am einfachsten geht es mit 2 Personen.
Eine hält das Sprag-Relay gedrückt, die andere richtet den Arm aus und klemmt ihn fest.

Gruß
Roland
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in