Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Brauche Rat bei meiner Wurlitzer Lyric Jukebox 18.03.25 12:14 |
Registriert - Registered: 3 Monate - Months Einträge - Posts: 2 |
Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe und Expertenwissen. Ich habe letztes Jahr von meinem Vater eine Wurlitzer Lyric Jukebox geerbt. Habe die seitdem komplett neu bestückt und aufgehübscht. Leider bin ich nicht der größte Techniker. Die Jukebox lief die ganze Zeit ohne Fehl und Tadel, seit kurzem tritt allerdings folgendes Problem auf. Wenn ich die Box starte beginnt nach kurzer Zeit eine Box an zu knacken, dann wird die Musik leiser. Wenn die Box dann weiterläuft erhöht sich beim nächsten Knacken wieder die Lautstärke. Das Knacken der Box tritt auch im angeschalteten Zustand ohne Abspielen einer Single auf. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielen Dank schonmal für die Unterstützung. Wenn noch etwas benötigt wird gerne Bescheid geben.
Re: Brauche Rat bei meiner Wurlitzer Lyric Jukebox 18.03.25 14:33 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.706 |
Welche Lyric ? Die Bezeichnung Lyric wurde rund 20 Jahre verwendet .
Hier der Direktlink ins Archiv :
[www.jukebox-world.de]
Aber eigentlich kann da im Standby vom Verstärker nichts kommen da dieser dann Spannungslos ist .
Hier der Direktlink ins Archiv :
[www.jukebox-world.de]
Aber eigentlich kann da im Standby vom Verstärker nichts kommen da dieser dann Spannungslos ist .
Re: Brauche Rat bei meiner Wurlitzer Lyric Jukebox 18.03.25 14:45 |
Registriert - Registered: 3 Monate - Months Einträge - Posts: 2 |
Es ist die Lyric (1961-62).
Re: Brauche Rat bei meiner Wurlitzer Lyric Jukebox 18.03.25 15:13 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.706 |
Also Röhrenverstärker , aber auch da gilt im Standby bekommt der normal keine Spannung . Die Röhren Heizen zwar ( müssen sie auch ) aber die Anodenspannung ist abgeschaltet . Somit darf da kein Ton ( in deinem Fall knacken ) aus den Lautsprechern kommen .
Zum einen müsste man jetzt mal die Unterseite vom Verstärker sehen um sagen zu könne ob das schonmal was gemacht wurde . Wahrscheinlich braucht der einfach eine Überholung . Allerdings erklärt das nicht warum der im Standby Muckt . Es kann höchstens sein das da mal jemand rumgefummelt hat und das Relais überbrückt ist . Oder es fällt nicht ab .
Es kann aber auch sein das die Geräusche garnicht aus dem Verstärker kommen . Das kann man aber testen indem man die 300mA Sicherung mal entfernt . Die Röhren glühen weiter aber die Anodenspannung kommt nicht . Knackt es jetzt immer noch ist der Verstärker erstmal raus .
Achtung wenn es die erste Lyric ist mit den Titelhaltern links und rechts anstelle von unten in einer Reihe dann kann es bei frühen Verstärkern sein das die 300mA nicht vorhanden ist .
Zum einen müsste man jetzt mal die Unterseite vom Verstärker sehen um sagen zu könne ob das schonmal was gemacht wurde . Wahrscheinlich braucht der einfach eine Überholung . Allerdings erklärt das nicht warum der im Standby Muckt . Es kann höchstens sein das da mal jemand rumgefummelt hat und das Relais überbrückt ist . Oder es fällt nicht ab .
Es kann aber auch sein das die Geräusche garnicht aus dem Verstärker kommen . Das kann man aber testen indem man die 300mA Sicherung mal entfernt . Die Röhren glühen weiter aber die Anodenspannung kommt nicht . Knackt es jetzt immer noch ist der Verstärker erstmal raus .
Achtung wenn es die erste Lyric ist mit den Titelhaltern links und rechts anstelle von unten in einer Reihe dann kann es bei frühen Verstärkern sein das die 300mA nicht vorhanden ist .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in