Harting 140 Ruhestrom

geschrieben von - posted by Swen 
Harting 140 Ruhestrom
13.03.25 15:44
Ein befreundeter Sammler der sonst eigentlich alles selber macht hat mich um Hilfe gebeten wo ich auch gerade ein wenig auf dem Schlauch stehe .

Es handelt sich um einen Verstärker für eine Harting 140 . Also dieses extrem Meß Unfreundliche Teil mit den Karten Einschüben . Leider steht in den Schaltplänen keine Angabe zum Ruhestrom . Hat irgend jemand da konkrete Hinweise zu ? Meine Hoffnung ist das evt. jemand Ergänzende Unterlagen dazu liegen hat die es nicht ins normale Handbuch geschafft haben . Gab es bei anderen Herstellern ja auch immer wieder mal in Forum von Technischen Nachträgen .
Re: Harting 140 Ruhestrom
13.03.25 19:28
Hallo Swen,
hab keinen Plan, aber wenn das 3055er Endtransistoren sind, dann passen so um die 20mA. Das ganze sollte von kalt bis heiss einigermassen stabil sein. Ich halte nicht viel von Anleitungen ala "...man messe nach 3 Minuten Aufwärmzeit...." . Manche Stabilisierungen laufen nach oben weg, andere nach unten, wieder andere schwingen mit langen Zeitkonstanten, ich beobachte deshalb einfach über längeren Zeitraum - und auch mal richtig Gas geben. Der Ruhestrom darf halt nicht zu klein werden sonst verzerrts bei kleinen Lautstärken, und wenn er nach oben wegläuft dann weisst du ja was passiert smiling smiley
Gruss Jürgen
Re: Harting 140 Ruhestrom
13.03.25 19:40
Schonmal Danke , ich kenn die Problematiken aber eben auch das manchmal ganz unverhofft doch irgendwo nen Blatt auftaucht wo jemanden dem gar keine so große Bedeutung beigemessen hat . Ich kann mir nur schwer vorstellen das es dafür nicht irgendwelche Informationen gab seitens Harting . Nur die halt heute noch zu bekommen und ggf. den Nachdruck Unterlagen beizufügen ist die große Kunst .

Ich hatte in den letzen Tagen viel mit Hildegard wegen Eltec F100 geschrieben . Da ist ein Plan auch von mir nachträglich den Unterlagen beigefügt worden . Den hab ich irgendwann mal aus ner Auflösung mitgebracht ohne zu dem Zeitpunkt zu Wissen wo der zu gehört bis ich halt durch Beschäftigung mit dem Verstärker Thema Eltec den dann zuordnen konnte . So ist der Plan erst sehr spät dem Nachdruck als Ergänzung beigefügt worden . Erstaunlich ist auch das bei den Plänen keiner für die zwei Kreditwerke enthalten ist . Die Zeichne ich demnächst mal nach und gehen dann auch an Stamann's um die Pläne weiter zu ergänzen .

In so einer Hoffung verbleibe ich momentan noch mit Harting . Das irgendwer sich daran erinnert in seinen Unterlagen dazu mal was gelesen zu haben und die dann zur Verfügung stellt .
Re: Harting 140 Ruhestrom
08.04.25 16:04
So liebe Freunde des gepflegten Wahnsinns . Irgendwie brauch ich doch nochmal das geballte Schwarmwissen der Forums . Diese verfluchte Harting Verstärker Geschichte entwickelt sich zu einer Never Ending Story . Ich sitze also gerade daran mir einen Adapter zu Schnitzen um halbwegs Vernünftig an diesen Einschubkarten arbeiten zu können . Da beginnt aber das nächste Problem . Auf den ersten Blick könnte man meinen das die Stecker den alten Euro Standard Karten entsprechen . Im Grunde ja aber die für die Harting Verstärker haben nochmal eine andere Aufteilung . Während ich also aus einem eigentlich falschen Stecker einen passenden Schnitzen konnte funktioniert das bei der Buchse einfach nicht weil die Kelchkontakte so Blöd geformt sind das diese sich nicht umbauen lassen . Daher mal die Frage in die Runde ob jemand die genaue Bezeichung dieser Buchse kennt . Mit einer Bezeichnung könnte ich mal die Restpostenhändler abklappern ob da noch irgendwo was vor sich hin Oxydiert aber ohne , allein nur mit dem Hersteller ist das Aussichtslos . Dazumal wie schon erwähnt es eine moderne Variante davon gibt die erst einmal ähnlich aussieht aber letztlich eine andere Pin Anordung nutzt . Verbaut wurde die neue Varinate bei Hellomat Geldspieler oder auch Leonhard Billard Tischen . Ich meine auch das die IHK Prügungsplatinen diese Stecker früher genutzt haben . Aber wie gesagt das passt nicht .

Ich hab mal zwei Fotos gemacht einmal die Buchse und einmal vom Stecker . Vielleicht kennt ja jemand noch die Bezeichnung oder hat sogar noch eine Quelle dafür . Sonst muss ich wohl noch nen Harting Verstärker suchen um den dafür zu Schlachten .


Re: Harting 140 Ruhestrom
08.04.25 18:13
Hmm … mal so als unwissender… den Durchmesser der Pins hast Du ja… passende Steckerchen bekommst bestimmt bei den einschlägigen Elektronikfachhändlern. Als Alternative würde ich da (ja ich weiß… Aufwändig) Y Kabel löten. Nur falls Du da nix anderes findest. Gruß Dennis
Re: Harting 140 Ruhestrom
09.04.25 11:29
Danke für die Idee . Da war ich auch schon und zwar bei Steckern für Lötnägel . Aber bei 15 einzelnen Steckern und der sehr Service Unfreundlichen Bauweise der Platine möchte ich das eigentlich vermeiden in so eine Richtung zu Tendieren .

Zur Not wird bestimmt irgendwo bei jemandem im Lager noch ein Schlachti stehen wo es wirklich nicht Schade ist den zu Fleddern um da an einen Stecker zu gelangen der passt .
Re: Harting 140 Ruhestrom
09.04.25 12:16
Bei DK in Holland gibt es eine Verstärkerplatine... Da hättest dann schonmal den Stecker... Kostet 50€. Vielleicht passt und funktioniert die sogar noch... Gruß Dennis

Edit... confused smiley Sorry, Stecker hast Du ja schon gebastelt... Vergesst das vorher geschriebene... grinning smiley



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.25 12:25.
Re: Harting 140 Ruhestrom
09.04.25 12:25
Danke , den Stecker hab ich schon fertig gebaut . Das war Relativ einfach nur mit der Buchse klappt das nicht .
Re: Harting 140 Ruhestrom
09.04.25 14:11
Noch eine Idee aus meinem jugendlich unwissenden Leichtsinn grinning smiley . Wie wäre es wenn Du die Kabel mit den Steckern anfertigst, aufsteckst und dann alle zusammen mit Heißkleber oder ähnlichem zu einem Stecker verbindest? Gruß Dennis
Re: Harting 140 Ruhestrom
22.04.25 15:21
Näääää , Heißkleber ist mir da zu Unsicher . Ich hab aber nochmal ein bisschen geforscht und Lötschuhe bekommen die den passenden Durchmesser haben und die etwas anders verarbeitet als Gedacht . Anbei die aktuelle Lösung .

Da Harting ( and dieser Stelle einen schöne Gruß an den Support ) sich nicht mehr gemeldet hat obwohl mit dort Telefonisch mitgeteilt wurde ich solle mich mit Bild und meinem Anliegen dort mal per Mail hin melden , drückt es langsam Zeitlich etwas . Irgendwann will mein Schrauber Kollege dieses Harting Ding ja auch mal fertig haben . Daher diese Lösung , sozusagen Adapter V1.0 .


Re: Harting 140 Ruhestrom
22.04.25 15:29
Hi Swen,

die Idee ist prima... Daumen hoch.

Gruß
Dennis
Re: Harting 140 Ruhestrom
23.04.25 15:57
Der Support von Harting hat doch noch geantwortet .

Leider mir negativem Ergebniss , der Stecker wird seit 50 Jahren nicht mehr gebaut und eine Bezeichnung könne man auch nicht nennen . In sofern also Sackgasse .

Ich hab mich aber dazu entschlossen hier mal die gesammelten Erkenntnisse nach und nach einzustellen . Scheinbar gibt es da mehr Abweichungen als auf den ersten Blick zu erkennen sind .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in