Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 07.03.25 06:55 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 6 |
Schönen Guten Morgen,
Ich habe bei meinem NSM Consul 120 Tonarm das nachdem man sich eine B Seite ausgewählt hat der Tonarm nicht ganz auf die A Seite zurück wechselt. Bzw. Er bleibt auf der Hälfte hängen, erst wenn der Laufwagen den Linken anschlag berührt geht sie in die richtige Stellung.
Ich habe bereits das werk mehrmals gereinigt und geschmiert, es half aber nicht.
LG JJ
Ich habe bei meinem NSM Consul 120 Tonarm das nachdem man sich eine B Seite ausgewählt hat der Tonarm nicht ganz auf die A Seite zurück wechselt. Bzw. Er bleibt auf der Hälfte hängen, erst wenn der Laufwagen den Linken anschlag berührt geht sie in die richtige Stellung.
Ich habe bereits das werk mehrmals gereinigt und geschmiert, es half aber nicht.
LG JJ
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 07.03.25 07:51 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.487 |
Läßt sich die Rolle (siehe Foto) leicht drehen? Die ist häufig fest.
Das Hebelwerk muss natürlich auch leichtgängig sein.
Gruß, Roland
Das Hebelwerk muss natürlich auch leichtgängig sein.
Gruß, Roland
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 07.03.25 08:53 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 6 |
Wo genau befindet sich diese?
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 08.03.25 08:35 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.487 |
Auf dem Laufwerk. Einmal genau hinsehen und du findest diese Stelle sicher sofort.
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 09.03.25 16:21 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 6 |
Die Rolle bewegt sich jetzt wieder aber es funktioniert noch immer nicht richtig. Könnte es auch an den Federn liegen?
Wenn ja wo bekomme ich solche am besten bzw. was für eine stärke würde ich benötigen.
Wenn ja wo bekomme ich solche am besten bzw. was für eine stärke würde ich benötigen.
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 12.03.25 08:17 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 6 |
Oder gibt es irgendwo eine Artikelnummer für sowas?
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 12.03.25 10:10 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.636 |
Galub mir du brauchst keine Artikelnummer dafür . Du kannst dir natürlich gern die Artikelnummer anahnd der Expolsionszeichnung raus Suchen aber ich Bezweifel das irgend jemand davon noch NOS Teile nach Artikelnummer geordnet auf Lager liegen hat . In sofern sind für solche Gesuche idr. immer Bilder aussagekräftiger die du auch Problemlos in den Anzeigenmarkt von jukeboxworld einpflegen kannst .
Ich denke aber das hier keine Feder ersetzt werden muss . Wenn das Laufwerk in Ruhestellung steht sollte sich der ganze Tonarmschlitten leicht hin und her Bewegen lassen . Anfangs hat man einen etwas höheren Widerstand bis die Nase die auf der Rolle aufliegt den höchsten Punkt überwunden hat . Das geht sehr zackig , läuft das Zähflussig hast du hier noch ein Verharzungsproblem .
Im Bild sind alle Stellen die leichtgängig sein müssen mit roten Pfeilen markiert . Damit du das einzeln testen kannst häng die Federn an den grünen Pfeilen aus . So kannst du hier den Lagerbock der Rolle ( hier als Plastikteil ausgeführt ) Testen ob der sich auf der Achse ebenfalls leicht hin uns her Bewegen lässt . Oft wurde soviel Öl an diese Achse für die darunter liegende Rutschkupplung gemacht das es hier ebenfalls zu diesem Zähflüssigen Umschaltverhalten kommen kann . Auf der rechten Seite die beiden rot Markierten Teile müssen ebenfalls ganz leicht auf der Achse drehen . Der gelbe Pfeil markiert den Sprengring der runter muss damit du auf der Achse die beiden Teile etwas anheben kannst um ggf. dort eine Verharzung zu bekämpfen . Dabei muss das obere Teil je nach Tonarmstellung und eingehangener Feder sich "Schnippen" lassen . Also Spannen , loslassen und das Teil schnellt zurück . Der Weg dazu ist nicht groß aber du merkst sofort was ich meine wenn du das Probierst . Das untere Teil ist der Arm der bis vorne in den Tonarmbock reicht und den Tonarmbock letztlich hin uns her bewegt .
Natürlich sollten auch die Lagerstangen vorne vom Bock frei von verharzten Rückständen sein und leicht geölt werden damit der Bock gut darauf gleiten kann .
Ich denke aber das hier keine Feder ersetzt werden muss . Wenn das Laufwerk in Ruhestellung steht sollte sich der ganze Tonarmschlitten leicht hin und her Bewegen lassen . Anfangs hat man einen etwas höheren Widerstand bis die Nase die auf der Rolle aufliegt den höchsten Punkt überwunden hat . Das geht sehr zackig , läuft das Zähflussig hast du hier noch ein Verharzungsproblem .
Im Bild sind alle Stellen die leichtgängig sein müssen mit roten Pfeilen markiert . Damit du das einzeln testen kannst häng die Federn an den grünen Pfeilen aus . So kannst du hier den Lagerbock der Rolle ( hier als Plastikteil ausgeführt ) Testen ob der sich auf der Achse ebenfalls leicht hin uns her Bewegen lässt . Oft wurde soviel Öl an diese Achse für die darunter liegende Rutschkupplung gemacht das es hier ebenfalls zu diesem Zähflüssigen Umschaltverhalten kommen kann . Auf der rechten Seite die beiden rot Markierten Teile müssen ebenfalls ganz leicht auf der Achse drehen . Der gelbe Pfeil markiert den Sprengring der runter muss damit du auf der Achse die beiden Teile etwas anheben kannst um ggf. dort eine Verharzung zu bekämpfen . Dabei muss das obere Teil je nach Tonarmstellung und eingehangener Feder sich "Schnippen" lassen . Also Spannen , loslassen und das Teil schnellt zurück . Der Weg dazu ist nicht groß aber du merkst sofort was ich meine wenn du das Probierst . Das untere Teil ist der Arm der bis vorne in den Tonarmbock reicht und den Tonarmbock letztlich hin uns her bewegt .
Natürlich sollten auch die Lagerstangen vorne vom Bock frei von verharzten Rückständen sein und leicht geölt werden damit der Bock gut darauf gleiten kann .
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 12.03.25 10:17 |
Registriert - Registered: 11 Jahre - Years Einträge - Posts: 570 |
Hallo JJ,
wenn die Federn so aussehen wie auf Rolands Foto, sind sie in Ordnung und müssen sicher nicht ersetzt werden. Nur wenn sie deutlich gedehnt sind, brauchst Du Ersatz. Die NSM-Artikelnummer aus der Stückliste 205234 (unten) und 205235 (oben) werden Dir aber nicht wirklich helfen.
Ich denke eher, dass eine der anderen Stellen in dieser Ecke noch verharzt ist. Ist z.B. das linke Teil mit der Rolle auf der senkrechten Achse leicht schwenkbar? Sind beide Hebel auf der rechten Achse leicht schwenkbar? Ist der Tonarmschlitten leichtgängig?
Es passiert leider nicht selten, dass man denkt, die Feder ist zu schwach. Federn werden aber in normalen Einsatz nicht altersschwach, sondern die Teile an denen sie ziehen schwergängig. Also: Zerlegen, putzen, neu schmieren!
Grüße
Jens
PS: Swen war wohl zeitgleich aktiv und hat vor mir auf "speichern" gedrückt ;-)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.03.25 15:07.
wenn die Federn so aussehen wie auf Rolands Foto, sind sie in Ordnung und müssen sicher nicht ersetzt werden. Nur wenn sie deutlich gedehnt sind, brauchst Du Ersatz. Die NSM-Artikelnummer aus der Stückliste 205234 (unten) und 205235 (oben) werden Dir aber nicht wirklich helfen.
Ich denke eher, dass eine der anderen Stellen in dieser Ecke noch verharzt ist. Ist z.B. das linke Teil mit der Rolle auf der senkrechten Achse leicht schwenkbar? Sind beide Hebel auf der rechten Achse leicht schwenkbar? Ist der Tonarmschlitten leichtgängig?
Es passiert leider nicht selten, dass man denkt, die Feder ist zu schwach. Federn werden aber in normalen Einsatz nicht altersschwach, sondern die Teile an denen sie ziehen schwergängig. Also: Zerlegen, putzen, neu schmieren!
Grüße
Jens
PS: Swen war wohl zeitgleich aktiv und hat vor mir auf "speichern" gedrückt ;-)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.03.25 15:07.
Re: NSM Consul Tonarm schwenkt nicht richtig um 12.03.25 14:03 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 6 |
Danke für die Antworten, ich werde mich nochmal melden wenn ich die reinigung durchgeführt habe.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in