Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise

geschrieben von - posted by DerUhrmacher 
Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
05.03.25 20:51
Hallo zusammen

Ja, ich bin Uhrmacher ;-)

Ich habe meine Jukebox nach Jahrzenten wieder in Betrieb genommen, ich hatte sie einst 1988 mal gekauft.
Die Mechanik habe ich wieder in Schwung gebracht. Kollektoren an den Gleichstrom-Motoren überdreht und neue Kohlen montiert. Gummiteile ersetzt, Tonkopf ersetzt mit einem originalen Astatik 15, neue Nadel und vieles mehr.
Mein Talent liegt in der Mechanik und Elektrotechnik. Mit Röhren habe ich noch nicht gearbeitet. (Ausser dass ich alle durch neue ersetzt habe)
Aber ich kann machen was ich will, die Lautstärke ist zu schwach. Früher war das viel lauter, man konnte das ganze Haus beschallen, jetzt grad mal so laut wie ein Kofferradio ;-(

Ah ja, die Potis habe ich mit Kontaktspray und hin und her bewegt damit sie nicht mehr knistern, die Lautstärke hat sich nicht verändert.
Das Netzteil 42675-A ist auf 240V gestellt. was unserem Netz mit gemessenen 242V entspricht.

Schaltpläne etc vorhanden, doch weiss ich nicht, wo ich beginnen soll mit der Fehlersuche.

Ich bin um jede Hilfe dankbar.

Grüsse aus der Schweiz,
Andreas
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
06.03.25 14:41
Was habt ihr in der Schweiz auch für miese Kofferradios ? grinning smiley

Röhre ist nicht anders als Transistor , nach dem Zeitraum braucht beides Zuwendung . Röhrentauschen ohne die zu Prüfen ist Geld aus dem Fenster werfen dazumal du nichts von Verstärker Überholung geschrieben hast . Gerade die 7868 neigt dazu gern mal rote Backen zu machen und Bauteile abzufackeln wenn durch Trockene Kondensatoren die Spannungen rund um die Röhren nicht stimmen . Aber so schlimm scheint es ja bei dir noch nicht zu sein .

Du schreibst was von einem ersetzten Astatic 15 . Ist denn Sicher das dieses Funktioniert ?
Was macht die Box wenn du den Finger an den TA Eingang Test machst ?
Lautstärkeregler angeschlossen ?
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
08.03.25 12:35
Hallo Swen danke für die Antwort

Lautstärkeregler ist angeschlossen und auf Max.
Wie kann ich den Astatic prüfen ? Tonqualität scheint OK. Kann ich irgendwo den Pegel messen? Brauche ich eine Testschallplatte mit bekanntem Pegel?
Messgeräte sind viele vorhanden, auch KO und Digi Oszi.

Was meinst Du mit "Finger an den TA Eingang Test " ?

Danke fürs Feedback.

Grüsse
Andreas
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
08.03.25 12:40
Hallo Andreas,
wenn der Lautstärkerregler voll aufgedreht ist, und Sie mit dem Finger - oder mit einer alten Zahnbürste - über die Nadel streifen, muß es aus beiden Lautsprechern so stark "krachen", dass es unangenehm laut ist.

Viele Grüße - Oliver Stamann
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
08.03.25 13:05
Hallo Oliiver

Habs grad mal probiert.
Man hörts kratzen aber weit weg vom "krachen"
Also mal einen anderen Tonabnehmer organisieren oder kann ich den prüfen?
Kann ich den Verstärker prüfen mit einem Testsignal? (Signalgenerator)

Grüsse,
Andreas
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
08.03.25 14:59
Hallo Andreas,
bei einem Keramiksystem kannst du z.B.die Kapazität messen, die sollte direkt an den Anschlüssen (ohne Zuleitung) so zwischen 600pF und 1nF je Kanal liegen. Du kannst es auch an dein Oszi anschliessen, wenn du mit dem Finger über die Nadel streichst solltest du Spannungen von ein paar Volt (Vss) sehen. Zur Messung des Verstärkers stehen im Schaltplan Spannungswerte in Kreisen, das sind die Signalspannungen (Vrms), also z..B. 180mV am Eingang. DIe genauen Messbedingungen stehen irgendwo in einer Fußnote.
Wenn die Tonqualität ok ist, also bei voller Lautstärke nichts brummt oder zerrt, dann ist evtl. die Stummschaltung aktiviert. Bei diesem Verstärker wird über ein Relais der Ausgang kurzgeschlossen, das ist aber kein besonders "guter" Kurzschluss, daher hört man noch was.
Gruss Jürgen
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
09.03.25 15:51
Hallo zusammen

Hab den Tonabnehmer genauer inspiziert.
Leider sind nur einige mV messbar. Um einen Messfehler auszuschliessen habe ich den alten (mechanisch defekten) Keramik-Tonabnehmer gemessen und der hat wirklich mehrere Volt. Also muss ein anderer Tonabnehmer her.
Muss es der ursprüngliche Astatic 15 sein oder hat es ein gute Alternative?

Grüsse,
Andreas
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
09.03.25 21:51
Hallo Andreas

Das hier ist sehr gut geeignet.

[www.jukebox-world.de]

Gruß
Roland
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
11.03.25 21:14
Super, habe gleich bestellt. Melde mich wieder wenn eingebaut
Re: Rock-Ola 432 mit Rörenverstärker 42845-A zu leise
14.03.25 13:32
Vielen Dank an Alle.
Es war der Tonabnehmer.
Neuer montiert, Lautstärke zur Sicherheit runtergeschraubt,
Hab trotzdem fast einen Gehörschaden erlitten :-D

Nächstes Projekt: Alten Donkey-Kong Arcade Cocktailtisch aufmotzen.

Schönes Wochenende
Andreas
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in