Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Wurlitzer 1700 15.02.25 21:37 |
Registriert - Registered: 16 Jahre - Years Einträge - Posts: 125 |
Hi
Habe heut den Wurli gespielt....alles tadellos
doch plötzlich nach wahl....pin wurde gesetzt
startet er nicht.....hmmmm...
sicherungen alle gut
wo soll ich hinschauen
danke kops
Habe heut den Wurli gespielt....alles tadellos
doch plötzlich nach wahl....pin wurde gesetzt
startet er nicht.....hmmmm...
sicherungen alle gut
wo soll ich hinschauen
danke kops
Re: Wurlitzer 1700 16.02.25 19:20 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Kops
Wird bei den frühen Wurlitzer Mechanismen ein Pin gesetzt, wird eine Metallplatte innerhalb des Pinkreises "schief" gestellt.
Diese Schiefstellung wird bei der 1700 durch einen seitlich sitzenden Microschalter erkannt und der Schalter schließt.
Erst dann "geht´s weiter" .....
Manual anschauen !!
Servus Axel
Wird bei den frühen Wurlitzer Mechanismen ein Pin gesetzt, wird eine Metallplatte innerhalb des Pinkreises "schief" gestellt.
Diese Schiefstellung wird bei der 1700 durch einen seitlich sitzenden Microschalter erkannt und der Schalter schließt.
Erst dann "geht´s weiter" .....
Manual anschauen !!
Servus Axel
Re: Wurlitzer 1700 18.02.25 15:51 |
Registriert - Registered: 16 Jahre - Years Einträge - Posts: 125 |
Danke!
Ich hab ein Manual...jedoch mein Engl. is nicht gut und das mit dem übersetzen....na ja!! holprig..
Noch eine Frage die beiden Reversing Switches sind die im Stromlosen zustand offen oder zu?
mfg Danke kops
Ich hab ein Manual...jedoch mein Engl. is nicht gut und das mit dem übersetzen....na ja!! holprig..
Noch eine Frage die beiden Reversing Switches sind die im Stromlosen zustand offen oder zu?
mfg Danke kops
Re: Wurlitzer 1700 18.02.25 22:35 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Kops
Im Manual gibt es auch Bilder und einen Schaltplan.
Beide Dinge beantworten so manche Fragestellung.
Servus Axel
Im Manual gibt es auch Bilder und einen Schaltplan.
Beide Dinge beantworten so manche Fragestellung.
Servus Axel
Re: Wurlitzer 1700 19.02.25 07:24 |
Registriert - Registered: 16 Jahre - Years Einträge - Posts: 125 |
Moin
Wenn sich alle Fragen durch Bilder aus einem Manual die teilweise eher von schlechter Quali sind, und durch Schaltpläne die sicher hier jeder so gut lesen kann wie du....lösen lassen...dann kann man Foren stanzen
Weltklasse......also wenn ich was weis und so viel Zeit habe das Forum auswendig zu kennen wie anscheinen DU
dann würde ich mein Wissen anbieten....und nicht so....schreiben ...les doch selbst das Manual
EndeGut
Wenn sich alle Fragen durch Bilder aus einem Manual die teilweise eher von schlechter Quali sind, und durch Schaltpläne die sicher hier jeder so gut lesen kann wie du....lösen lassen...dann kann man Foren stanzen
Weltklasse......also wenn ich was weis und so viel Zeit habe das Forum auswendig zu kennen wie anscheinen DU
dann würde ich mein Wissen anbieten....und nicht so....schreiben ...les doch selbst das Manual
EndeGut
Re: Wurlitzer 1700 19.02.25 08:55 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Kops
Wenn man Autofahren möchte, muss man lernen und den Führerschein bestehen....
Wenn man alte Jukeboxen besitzen und am Laufen halten möchte, muss man meiner Meinung nach ebenfalls bereits sein nochmal etwas SELBST zu lernen und nicht nur auf die Hilfe anderer hoffen, die ihr Wissen auch nicht mit der Muttermilch aufgesogen haben.
Aber in der heutigen Zeit erwarten viele eine "Rundumversorgung" möglichst ohne sich selbst mal anstrengen zu müssen, nur, weil man durch die modernen Medien ja schnell einfach einen wildfremden Menschen fragen kann, der dann seine Zeit für ein Problem eines anderen hergeben soll.
Die "rege Beteiligung" hier im Forum, Deine Fragen zu beantworten, lässt mich rückschließen, dass ich nicht der einzige bin, der der Meinung ist, dass Du erstmal versuchen solltest Deine sehr einfachen Fragen selber beantwortet zu bekommen.
Gutes Gelingen
Axel
Wenn man Autofahren möchte, muss man lernen und den Führerschein bestehen....
Wenn man alte Jukeboxen besitzen und am Laufen halten möchte, muss man meiner Meinung nach ebenfalls bereits sein nochmal etwas SELBST zu lernen und nicht nur auf die Hilfe anderer hoffen, die ihr Wissen auch nicht mit der Muttermilch aufgesogen haben.
Aber in der heutigen Zeit erwarten viele eine "Rundumversorgung" möglichst ohne sich selbst mal anstrengen zu müssen, nur, weil man durch die modernen Medien ja schnell einfach einen wildfremden Menschen fragen kann, der dann seine Zeit für ein Problem eines anderen hergeben soll.
Die "rege Beteiligung" hier im Forum, Deine Fragen zu beantworten, lässt mich rückschließen, dass ich nicht der einzige bin, der der Meinung ist, dass Du erstmal versuchen solltest Deine sehr einfachen Fragen selber beantwortet zu bekommen.
Gutes Gelingen
Axel
Re: Wurlitzer 1700 19.02.25 17:02 |
Registriert - Registered: 12 Jahre - Years Einträge - Posts: 312 |
Hallo Kops,
bitte nicht die Leute beschimpfen, die dir helfen wollen.
Wir sprechen hier über sehr alte technische Geräte, für die es schon lange keinen Hersteller Support mehr gibt. Die Produkte sind inzwischen auch so exotisch, dass selbst gewerbliche Unterstützung bei Reparatur/ Service nur noch ganz selten zu finden ist. Am Ende läuft es dann eben darauf hinaus sich selbst bzw. mit der Unterstützung von einigen wenigen Fachleuten zu helfen. Ich bestaune oft die Geduld der Spezialisten hier Forum, aber ohne die Bereitschaft sich in das Thema einzuarbeiten wird es selbst dabei nicht gehen. Englisch kann man sich inzwischen gut übersetzen lassen und einfachste Kenntnisse aus dem Physikunterricht erklärt Wikipedia inzwischen auch nochmal leicht verständlich.
Hast du den Microschalter der durch bewegliche Platte unter den Stiften ausgelöst wird gefunden und schaltet der auch elektrisch?
@ Axel: Ich kann dich sehr gut verstehen. Wir deutschen werden in jüngeren Generationen unselbstständig gemacht. Entspannt genießen, sorgenfrei nutzen und was uns da immer auch eingetrichtert wird. Beschäftige dich ja nicht mit der Sache, dann könntest du ja merken, dass du übers Ohr gehauen wirst. Wer wenig weis muss viel glauben. Und Physik und Mathe haben eh alle unter 30 abgewählt, weil anstrengend… Damit wird uns das Forscher und Tüftler Gen abtrainiert. Die Wertschöfpung aus Geisteswissenschaften ist leider sehr begrenzt, aber trotzdem streben so viele danach.
Ok, soviel aus der Kategorie: Opa erzählt vom Krieg.
Viele Grüße Jens
bitte nicht die Leute beschimpfen, die dir helfen wollen.
Wir sprechen hier über sehr alte technische Geräte, für die es schon lange keinen Hersteller Support mehr gibt. Die Produkte sind inzwischen auch so exotisch, dass selbst gewerbliche Unterstützung bei Reparatur/ Service nur noch ganz selten zu finden ist. Am Ende läuft es dann eben darauf hinaus sich selbst bzw. mit der Unterstützung von einigen wenigen Fachleuten zu helfen. Ich bestaune oft die Geduld der Spezialisten hier Forum, aber ohne die Bereitschaft sich in das Thema einzuarbeiten wird es selbst dabei nicht gehen. Englisch kann man sich inzwischen gut übersetzen lassen und einfachste Kenntnisse aus dem Physikunterricht erklärt Wikipedia inzwischen auch nochmal leicht verständlich.
Hast du den Microschalter der durch bewegliche Platte unter den Stiften ausgelöst wird gefunden und schaltet der auch elektrisch?
@ Axel: Ich kann dich sehr gut verstehen. Wir deutschen werden in jüngeren Generationen unselbstständig gemacht. Entspannt genießen, sorgenfrei nutzen und was uns da immer auch eingetrichtert wird. Beschäftige dich ja nicht mit der Sache, dann könntest du ja merken, dass du übers Ohr gehauen wirst. Wer wenig weis muss viel glauben. Und Physik und Mathe haben eh alle unter 30 abgewählt, weil anstrengend… Damit wird uns das Forscher und Tüftler Gen abtrainiert. Die Wertschöfpung aus Geisteswissenschaften ist leider sehr begrenzt, aber trotzdem streben so viele danach.
Ok, soviel aus der Kategorie: Opa erzählt vom Krieg.
Viele Grüße Jens
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in