Rock Ola 433

geschrieben von - posted by Ruse 
Re: Rock Ola 433
17.03.25 07:43
Quote
Ruse
Auf meiner Selector Scheibe sind 50% der Beschriftung abgewaschen, nicht mehr lesbar.
Gibt es eine Tabelle oder ein sauberes lesbares Foto oder Ausschnitte die ich zusammen fügen könntet.
Vermutlich sind nicht alle Scheiben gleich.

Oder gibt es eine Formel nach welchem System die Angeordnet sind

Siehe Bild aus dem Manual der 426 vom 14.3., das wird bei der 433 nicht anders sein.
Das Selektor ist in 8 Sektoren unterteilt, jeder Sektor entspricht einer Zahlenwahl.
In jedem Sektor wiederholen sich die Buchstabenfolgen:
A-Seite (äussere Hebel): U S Q N L J G E C A
B-Seite (innere Hebel): V T R P M K H F D B
Gleiche Buchstabenkontakte sind im Selektor jeweils miteinander verbunden.

Nochmal zur Tastatur: Hast du wirklich auf allen Kontaktebenen der Buchstaben und Zahlen den Widerstand der NC und NO Kontakte gemessen? Schau mal in den Schaltplan wie die einzelnen Kontaktebenen verbunden sind, man muss nicht jeden Kontakt einzeln messen um die gesamte Tastatur zu testen. Beispiel: Die NC Kontakte sind in Reihe geschaltet, es reicht aus den Widerstand von der ersten zur letzten Taste zu messen wenn keine Taste gedrückt ist, dann alle einzeln drücken um zu kontrollieren ob der Stromkreis zur nächsten Taste unterbrochen wird.Das geht relativ flott wenn man das System verstanden hat.
Hast du den Rastpunkt richtig eingestellt so dass alle Kontakte auch im eingerasten Zustand richtig schalten ?
Gruss Jürgen



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.03.25 14:30.
Re: Rock Ola 433
17.03.25 10:12
Hallo Jürgen

Meine Vermutungen gehen in die selbe Richtung!
Bei dem Fehlerbild müssen aber mehrere "Baustellen" vorhanden sein.
Deshalb die Tests - um das Ganze etwas einzugrenzen.

Gruß nach München
Roland
Re: Rock Ola 433
17.03.25 11:53
Ciao Roland

Ohne Wahl Write in Relay gedrückt. Write in arm dreht bis zum Punkt (Foto) und bleibt stehen.
Kein Pin wird gesetzt. Die Strombegrenzer Lampe leuchtet und der Read arm dreht sich und stoppt bei der Home Position.
Vier mal getestet. Immer das gleiche Resultat.

Taste A gedrückt. Write in Relay gedrückt. Write in Arm dreht zur gleichen Position wie Foto.
Kein Pin wird gesetzt.
Die Strombegrenzer Lampe leuchtet und der Read arm dreht sich und stoppt bei der Home Position.


Re: Rock Ola 433
19.03.25 10:32
Das bedeutet es wird eine Wahl gefunden obwohl gar nichts gewählt wurde.
Vermutlich auf der gegenüberliegenden Seite im Sektor 8. A8 und B8 kamen ja häufig als falsche Wahlen vor.

Einen Test kannst du noch machen.
Einige Mal A1 wählen und beide Tasten nicht loslassen sondern während dem Wahlvorgang bis Anschlag gedrückt halten. Das selbe mit der Wahl A5 machen. Stimmen die Wahlen dann, oder kommt wieder S3 statt A1 und A8 statt A5?
Re: Rock Ola 433
19.03.25 11:06
Tks empress200

Ja, du hast vollkommen recht.

Ich habe unterdessen den Sünden Bock gefunden.
Der Anschluss dieses Kontakt (Bild) geht zum schwarzen Stecker Pin 10
Drahtfarbe Red White und dann hoch zur Tastatur L bis V und dann als Tan Green zu A bis K.

Also bin ich wieder bei der Tastatur gelandet.
Momentan gehe ich nach dem Video von Michael Gombert vor.

[www.youtube.com]

Bin aber weiterhin für Typs froh.

Die Tastatur hatte ich schon früher zerlegt und gereinigt.


Re: Rock Ola 433
19.03.25 11:29
Zitat: Ja, du hast vollkommen recht.

Was meinst du damit?
Werden dann die richtigen Pins gesetzt oder trotzdem die falschen?

Bitte um eine ganz eindeutige Antwort, sonst kommen wir nicht weiter.

Zitat:
Die Tastatur hatte ich schon früher zerlegt und gereinigt.

Das weiß ich!
Es kann aber sein, dass einige der Kontaktschieber nicht richtig eingehängt sind und einen Dauerkontakt herstellen. Das kann schon mal passieren, wenn man die Tastatur komplett auseinander hatte.

Deshalb die Tastatur komplett durchmessen. Sämtliche Ebenen, alle Serienkontakte und die Schließkontakte. Übrigens sind mir 6 Ohm bei den Serienkontakten schon zu viel. Meine Torleranzgrenze ist hier bei max. 2 Ohm. Wenn alles perfekt ist sind es unter 0,5 Ohm. Aber das muss man erst messen können (ich meine das DMM)
Re: Rock Ola 433
19.03.25 14:30
Quote
empress200
Zitat: Ja, du hast vollkommen recht.

Was meinst du damit?
Werden dann die richtigen Pins gesetzt oder trotzdem die falschen?

Damit meinte ich, Ja, die gegenüberliegende Seite (Untere) war Aktive
Kein Pin ist gesetzt. Der Kontakt im Foto hat den Write in Arm gestoppt.

A1 wählen und beide Tasten nicht loslassen sondern während dem Wahlvorgang bis Anschlag gedrückt halten. Antwort: die Box hat Pin A8 gesetzt 3x getestet.

A5 wählen und beide Tasten nicht loslassen sondern während dem Wahlvorgang bis Anschlag gedrückt halten. Antwort: Das Write in Relay hat geklickt, aber nichts hat sich bewegt. Alles ruhig.
A5 Losgelassen, da hat die Lampe geleuchtet und Selector drehte und hat A8 Pin gesetzt
3 mal getestet
Re: Rock Ola 433
19.03.25 14:31
Danke dir für deine Geduld
Re: Rock Ola 433
19.03.25 19:06
Zitat:
>>Ich habe unterdessen den Sünden Bock gefunden.
Der Anschluss dieses Kontakt (Bild) geht zum schwarzen Stecker Pin 10
Drahtfarbe Red White und dann hoch zur Tastatur L bis V und dann als Tan Green zu A bis K<<

Das wird nicht der Sündenbock sein.
Bei der 433 sind die Kontakte V und 8 gebrückt (Danke Jürgen für den Hinweis). Das geht aus dem großen Schaltplan hervor. Das erklärt, warum der Write-In Arm bei V8 stoppt wenn das Write-In Relay von Hand betätigt wird. Pin wird dabei keiner gesetzt, da andere Stromkreise fehlen.

Dein Foto dürfte die Position V8 am Selektor sein. Somit alles ok.

Bitte die Tastatur wie von mir beschrieben messen.

Leider kenne ich deine technischen Fähigkeiten nicht.
Ist dir die Funktion der Schaltung an Hand der Schaltpläne klar?
Bei den Buchstaben gibt es 2 Ebenen bei den Zahlen 4.
Re: Rock Ola 433
19.03.25 20:18
Quote
empress200
Zitat:
Leider kenne ich deine technischen Fähigkeiten nicht.
Ist dir die Funktion der Schaltung an Hand der Schaltpläne klar?
Bei den Buchstaben gibt es 2 Ebenen bei den Zahlen 4.

Ich habe vor 55 Jahre Elektroniker gelernt. Seit zwanzig Jahren Pensioniert.
Und ja, mit Schema interpretieren bin ich schon eingerostet (mit fast 80ig)
Ich versuche es halt immer wieder und bin stolz darauf.
Bin vermutlich der ältest hier im Forum

Bin also auf eure Hilfe angewiesen.

Morgen nehme ich mir die Tastatur nochmals zur Brust. Habe leider nur ein Flucke 77 (DMM)

Tks Ruedi
Re: Rock Ola 433
20.03.25 08:09
Hallo Ruedi

Selbst die erste Serie vom Fluke 77 ist für diese Messungen mehr als ausreichend.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und einfach fragen, falls noch etwas unklar sein sollte.

Schöne Grüße
Roland
Re: Rock Ola 433
20.03.25 10:26
Hallo Ruedi,
Schaltplan lesen ist wie Fahrradfahren, das verlernt man nicht smiling smiley.
Trotzdem eine kleine Auffrischung und Erklärung der Tastaturkontakte.

Wie Roland schon sagte gibt es 4 Ebenen bei den Zahlen und 2 Ebenen bei den Buchstaben.
Zahlen Top Level: Bestimmt welche der beiden Einschreibspulen für die A-Seite benutzt wird.
Zahlen Level 2: Bestimmt welche der beiden Einschreibspulen für die B-Seite benutzt wird.
Zahlen Level 3: Bestimmt in welchem der 8 Segmente der Einschreibmotor stoppt.
Zahlen Level 4: Dient zur Programmierung der Wahlbereiche für Single oder Album Wahl über die 8 daran angeschlossenen Schiebeschalter.
Buchstaben Top Level: Wählt eine der 10 Kontaktnieten in den Segmenten. (Alle gleichen Buchstaben sind im Selektor über alle 8 Segmente miteinander verbunden)
Buchstaben Bottom Level: Bestimmt ob die Einschreibspulen für A-Seite (äussere Hebel) oder B-Seite (innere Hebel) verwendet werden.
Des weiteren gibt es in der Tastatur folgende Kontakte:
2x Latch Switches: Das sind die beiden Kontakte die in Serie geschaltet sind. Funktion: Erst wenn beide Tasten eingerastet sind, zieht bei einer Single Wahl das Write in Relais an und der Einschreibmotor startet. Bei der Album Wahl ist noch etwas komplizierter, daher würde ich dir raten die 8 Schiebschalter (Std Bus/Album Bus) ebenfalls zu prüfen und erst mal alle auf Single (Std Bus) zu stellen.
2x Lock Bar Switches: Das sind die beiden parallel geschalteten Kontakte. Funktion: Diese Kontakte stellen sicher, dass der Einschreibvorgang erst abgeschlossen wird wenn beide Tasten rausgesprungen sind bzw. losgelassen wurden. Wenn noch Kredit aufgebucht ist, würde sonst der Tastaturmagnet wieder anziehen und die Taste bleibt eingerastet. (für Grobmotoriker und Menschen mit etwas langer Leitung)

Nun zum Messen:
Das Video von Michael ist sehr anschaulich und wenn die Tastaturkontakte keine Beschädigungen haben, reicht es auch aus die Serienkontakte zu messen. Wenn nach einer gründlichen Reinigung die Serienkontakte (NC Kontakte - normal closed) funktionieren, sollten auch alle NO (normal open) Kontakte passen.
Das Durchmessen aller Kontakte ist aber auch keine Raketenwissenschaft, ich erklär das mal am Buchstaben Bottom Level: Zuerst die NC's: Messgerät an A und V, Durchgang wenn keine Taste gedrückt ist. Dann alle Tasten nacheinander drücken um zu prüfen ob jede Taste die Leitung unterbricht. Dann die NO's: Messgerät an lila/weiss (A) und grau (alle A-Seiten), Durchgang beim Drücken von A,C,E…. Gleiche Messung zwischen weiss (A) und grau/weiss (alle B-Seiten), Durchgang beim Drücken von B,D,F… Hinweis: Bei den meisten Tastaturen ist der letzte Kontakt (hier 8 und V) gebrückt (roter Pfeil in meinem Bild), das soll wohl verhindern dass der Motor endlos dreht wenn nach dem Starten eine Taste rausspringen sollte. Das heisst, dass diese Verbindung auch da ist wenn KEINE Taste gedrückt ist.
Während der Messung der NO Kontakte auch mal den Tastaturmageneten von Hand drücken und die Taste loslassen. Wenn dabei ein NO Kontakt öffnet, muss der Rastpunkt nachjustiert werden.

Gleiches System für alle anderen Level - viel Erfolg!

Gruss Jürgen


Re: Rock Ola 433
20.03.25 11:29
Ich staune immer wieder, welche Kompetenzen wir hier im Forum versammelt haben!
Und mit welcher Geduld an den Problemen drangeblieben wird. smiling smiley

Herzlichen Dank an alle engagierten Teilnehmer des Forums.

Viele Grüße - Oliver Stamann
Re: Rock Ola 433
20.03.25 11:47
Hallo Jürgen
Super Danke für deine Anleitung.

Bei den Switch "Album oder Standard" sind mir die Hände gebunden.
Da hat sich jemand schon aus getobt. Hoffe nicht, das da der Wurm drinnen liegt.
Denke aber nicht.


Re: Rock Ola 433
21.03.25 09:22
When I read that the selector has been cleaned with steel wool, you can bet that there is steel wool in the selector and that it causes a number of short circuits that are difficult to explain logically. Opening the selector is not a big job. To open the selector, you only have to remove the nuts. You will see that a few bolts remain, that is to prevent the wrong side of the selector from opening. When that write-in side opens, you will see all those connections of the letters, open soldering close to each other, and probably steel wool residue that causes a lot of trouble. I am telling this because I have experienced it myself (55 years ago)
good luck Piet
Re: Rock Ola 433
21.03.25 09:57
Hi Piet, thank you for your contribution.

I'll completely disassemble the selector later according to your instructions.
This weekend I'll have a look again at the keyboard.
I'll check each contact again with an ohmmeter.

And after it's the selector's turn.

cheers ruedi
Re: Rock Ola 433
26.03.25 11:42
Hello Ruedi,

No news from your 433 yet?
I am curious about the status of your jukebox. Please let me know something. Thank you.
many greetings from Piet
Re: Rock Ola 433
26.03.25 12:19
Hi Piet,
I've been completely absorbed in the last few days (family, family), so I had to put the project on hold for a while.
I'll be removing and disassembling the selector this weekend.

News will follow

cheers Ruedi
Re: Rock Ola 433
22.04.25 09:04
Guten Morgen Forum
Melde mich zurück. War zwei Monate Flach. Lungenentzündung.
Freue mich wieder an die Box zu gehen.

Gemäss euer Typs habe ich den Selector zerlegt.
Leider musste ich wegen verbogenen Pins auch dieses Teil zerlegen.
Ist mühsam das Ding wieder zusammen zu bauen
Frage: gibt es einen speziellen Trick um den Selector mit den Pins problemlos wieder zusammen zu bauen?

Soll ich dafür einen neuen Post eröffnen?


Re: Rock Ola 433
24.04.25 11:21
Hello Ruse
Before you close the selection unit, check it for possible short circuits. Check this with a measuring instrument and not by sight. If you check 1 group, that is sufficient, all letters are connected in parallel. I do not see many bent selection levers in your photo, but 1 spring that is missing. Try to find that again and put it back. Also check that all selection levers are attached to a steel wire. This wire is in 2 parts and can sometimes shift so that the last selection of group 4 or the first of group 5 no longer have a support point. These steel wires are locked with a metal plate at the bottom where the wiring enters. To close the unit, I always start at the bottom and when a small number of levers stick through, place a nut (not too tight) to lock it. Then you can continue with the next small group and lock it in the same way afterwards.
P.S. Was steel wool found in the selection unit?
Re: Rock Ola 433
24.04.25 11:39
Hi Piet
I couldn't find any steel wool. Just to be safe, I blew the unit out thoroughly with compressed air.
This way, I'm sure there are no short circuits.
I tested all the solder joints with a Fluke.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in