Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 05.02.25 23:30 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Guten Abend liebe Community,
mein Name ist Michael,ich bin 51 Jahre alt, und komme von Cazis in der Schweiz.
Ich habe vor ein paar Monaten meine erste Jukebox gekauft, eine Rock-Ola 443.
Die Box funktioniert soweit auch gut, einzig Links bleibt ab und an der Ton weg,wenn er da ist, bleibt er auch, da kann ich „abklopfen“ wie ich will, alles O.K.
Mittlerweile habe ich angefangen, die Box zu restaurieren.
Als ich die Relais (Verstärker, Power Supply) ersetzen wollte, ist mir aufgefallen, das laut Service Manual bei der Power Supply einmal ein DC und einmal ein AC Relais verbaut sein sollte…
Bei mir sind es allerdings 2xAC.(auch angeschrieben mit RED, beide male)
Auf der suche nach Antworten habe ich herausgefunden, das die verbaute Power Supply modell 45750-1-A ist, nach Manual allerdings eine 45750-A verbaut sein sollte.
Frage: was ist der Unterschied, oder kann man das vernachlässigen?
Verstärker ist der richtige (45730-A) verbaut…
Vielen dank,für eure Bemühungen.
mein Name ist Michael,ich bin 51 Jahre alt, und komme von Cazis in der Schweiz.
Ich habe vor ein paar Monaten meine erste Jukebox gekauft, eine Rock-Ola 443.
Die Box funktioniert soweit auch gut, einzig Links bleibt ab und an der Ton weg,wenn er da ist, bleibt er auch, da kann ich „abklopfen“ wie ich will, alles O.K.
Mittlerweile habe ich angefangen, die Box zu restaurieren.
Als ich die Relais (Verstärker, Power Supply) ersetzen wollte, ist mir aufgefallen, das laut Service Manual bei der Power Supply einmal ein DC und einmal ein AC Relais verbaut sein sollte…
Bei mir sind es allerdings 2xAC.(auch angeschrieben mit RED, beide male)
Auf der suche nach Antworten habe ich herausgefunden, das die verbaute Power Supply modell 45750-1-A ist, nach Manual allerdings eine 45750-A verbaut sein sollte.
Frage: was ist der Unterschied, oder kann man das vernachlässigen?
Verstärker ist der richtige (45730-A) verbaut…
Vielen dank,für eure Bemühungen.
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 01:21 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.622 |
Zum eine passen die Nummern nicht immer da in den Plänen oft die US Netzteile Nummern zu finden sind aber für Europa gab es dann wieder welche mit anderer Bestellnummer . Die haben es aber oft nicht ins Handbuch geschafft . Frag mich nicht wieso und warum , ich hab aufgehört da nach Antworten zu suchen .
Die Netzteile der 442 bis zur 451 sehen für den Laien erst einmal gleich aus und passen erschreckenderweise auch alle zumindest von der Halterung untereinander . Ob die letztlich auch Technisch untereinander passen hab ich nie probiert . Nur hat das für die 442/443 innen einen Triac und einen bipolaren 22uf Kondensator sitzen . Da erkenn ich die sofort dran , das haben die späteren nicht . Auch das was du schreibst mit dem DC und AC Relais ist Richtig . Spätere hatten dann zwei AC Relais . Ich meine das von der 444/445 hatte eine 6 1/4 A Sicherung als Merkmal und noch spätere einen Sicherungsautomaten verbaut . Sowie keinen direkten Netzstecker mehr sondern gingen mit einem drei poligen Molex Stecker ( könnte Mate-N-Lock System sein ) an eine Art Vorschaltungsbox mit Netzschalter und Sicherung sowie Netzentstörfilter von wo aus die Netzleitung dann aus dem Gerät führte . Nagel mich aber nicht drauf fest . Das mit dem 442/443 hab ich fest auf dem Schirm da die Netzteile gern Probleme machen vor allem wenn man nicht die Schwachstellen kennt können die einen in den Wahnsinn treiben . Von daher fehlen die schonmal gern .
Am einfachsten wäre es uns mal ein brauchbares Bild hier einzustellen . Bitte Bildgröße Beachten und beim anpassen ein Bild Bearbeitungsprogram nehmen welches ordentlich umrechnet und nicht einfach zu Tode pixelt .
Verstärker kann alles und nix sein . Ich würde die ja nicht ohne Vollzogener Elko Kur nebst neu Abgleichen Betreiben aber das muss jeder für sich ausmachen . Die 443 hat meistens ein Keramik System das Astatic 43 mit der roten Flügel Nadel . Die sind schonmal gern defekt . Vielleicht liegt es also auch daran . Die Box hat halt 55 Jahre auf dem Buckel da ist dann schonmal eine Grund Überholung angesagt .
Die Netzteile der 442 bis zur 451 sehen für den Laien erst einmal gleich aus und passen erschreckenderweise auch alle zumindest von der Halterung untereinander . Ob die letztlich auch Technisch untereinander passen hab ich nie probiert . Nur hat das für die 442/443 innen einen Triac und einen bipolaren 22uf Kondensator sitzen . Da erkenn ich die sofort dran , das haben die späteren nicht . Auch das was du schreibst mit dem DC und AC Relais ist Richtig . Spätere hatten dann zwei AC Relais . Ich meine das von der 444/445 hatte eine 6 1/4 A Sicherung als Merkmal und noch spätere einen Sicherungsautomaten verbaut . Sowie keinen direkten Netzstecker mehr sondern gingen mit einem drei poligen Molex Stecker ( könnte Mate-N-Lock System sein ) an eine Art Vorschaltungsbox mit Netzschalter und Sicherung sowie Netzentstörfilter von wo aus die Netzleitung dann aus dem Gerät führte . Nagel mich aber nicht drauf fest . Das mit dem 442/443 hab ich fest auf dem Schirm da die Netzteile gern Probleme machen vor allem wenn man nicht die Schwachstellen kennt können die einen in den Wahnsinn treiben . Von daher fehlen die schonmal gern .
Am einfachsten wäre es uns mal ein brauchbares Bild hier einzustellen . Bitte Bildgröße Beachten und beim anpassen ein Bild Bearbeitungsprogram nehmen welches ordentlich umrechnet und nicht einfach zu Tode pixelt .
Verstärker kann alles und nix sein . Ich würde die ja nicht ohne Vollzogener Elko Kur nebst neu Abgleichen Betreiben aber das muss jeder für sich ausmachen . Die 443 hat meistens ein Keramik System das Astatic 43 mit der roten Flügel Nadel . Die sind schonmal gern defekt . Vielleicht liegt es also auch daran . Die Box hat halt 55 Jahre auf dem Buckel da ist dann schonmal eine Grund Überholung angesagt .
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 12:38 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Guten Tag,
danke für ihre schnelle Antwort.
Elco-Kur habe ich schon angedacht..muss noch die Elkos besorgen.
Das Tonabnehmer-System habe ich auf Magnetic (vorbild 442) umgebaut, der Klang ist dadurch merklich besser geworden.
Ja, die Box ist schon etwas Älter, aber gut in schuss.
Der vorgänger hat sie, nach seinen Aussagen, frisch revidiert gekauft, auch soll sie bei Ihm nicht viel gelaufen sein.
Die Mechanik habe ich auf leichtgängikeit überprüft, auch funktioniert sonst alles wie es soll.
Greiffer und Korbmotoren habe ich neue (Alte) Rotoren bestellt, aber noch nicht erhalten.(Kollektor ziemlich eingelaufen, jetzt aber wieder sauber..)
Der Tonfehler tritt auch nur Sporadisch, eher selten, auf, was die Fehlersuche nicht leichter macht
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.02.25 12:54.
danke für ihre schnelle Antwort.
Elco-Kur habe ich schon angedacht..muss noch die Elkos besorgen.
Das Tonabnehmer-System habe ich auf Magnetic (vorbild 442) umgebaut, der Klang ist dadurch merklich besser geworden.
Ja, die Box ist schon etwas Älter, aber gut in schuss.
Der vorgänger hat sie, nach seinen Aussagen, frisch revidiert gekauft, auch soll sie bei Ihm nicht viel gelaufen sein.
Die Mechanik habe ich auf leichtgängikeit überprüft, auch funktioniert sonst alles wie es soll.
Greiffer und Korbmotoren habe ich neue (Alte) Rotoren bestellt, aber noch nicht erhalten.(Kollektor ziemlich eingelaufen, jetzt aber wieder sauber..)
Der Tonfehler tritt auch nur Sporadisch, eher selten, auf, was die Fehlersuche nicht leichter macht
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.02.25 12:54.
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 12:39 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 15:05 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.622 |
Sieht mir stark nach 444/445 Netzteil aus . Muss ich aber erst genau nach schauen .
Am Verstärker wurde nichts gemacht soviel zum Thema Revidiert . Hier gibt es mehrere Möglichkeiten wo sich solche Fehler einschleichen können . Stecker Lautstärkeregler sowie Regler an sich . AVC Würfel macht auch gern so zicken . Ebenso die beiden Stufenschalter der Leistungsanpassung . Gern haben auch die Hochtöner kalte Lötstellen . Die Kabel sind zwar gesteckt aber die Leitung in die Membrane selber ist in eine Niete gelötet . Unter dieser Niete Oxydiert das ganze gern und der Hochtöner hat Aussetzer . Das Hört man beim Hochtöner viel ehr als beim Bass . Mit ner kleinen Drahtbürste die Nietstelle gut Blank machen und mit guten Lötzinn und mindestens 50W Lötkolben Vorsichtig die Niete mit der Stecklasche verlöten . Achtung das ganze verlangt ein bisschen Fingerspitzengefühl sonst macht man die Leitung zur Membrane so heiß das sie erstens Lötzinn aufnimmt und Steif wird und zweitens kann die sich aus der Pappe Lösen . Dann ist der Lautsprecher hin .
Ich schau mal ob ich davon nen Bild machen kann .
Am Verstärker wurde nichts gemacht soviel zum Thema Revidiert . Hier gibt es mehrere Möglichkeiten wo sich solche Fehler einschleichen können . Stecker Lautstärkeregler sowie Regler an sich . AVC Würfel macht auch gern so zicken . Ebenso die beiden Stufenschalter der Leistungsanpassung . Gern haben auch die Hochtöner kalte Lötstellen . Die Kabel sind zwar gesteckt aber die Leitung in die Membrane selber ist in eine Niete gelötet . Unter dieser Niete Oxydiert das ganze gern und der Hochtöner hat Aussetzer . Das Hört man beim Hochtöner viel ehr als beim Bass . Mit ner kleinen Drahtbürste die Nietstelle gut Blank machen und mit guten Lötzinn und mindestens 50W Lötkolben Vorsichtig die Niete mit der Stecklasche verlöten . Achtung das ganze verlangt ein bisschen Fingerspitzengefühl sonst macht man die Leitung zur Membrane so heiß das sie erstens Lötzinn aufnimmt und Steif wird und zweitens kann die sich aus der Pappe Lösen . Dann ist der Lautsprecher hin .
Ich schau mal ob ich davon nen Bild machen kann .
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 15:39 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Hallo Sven,
Das mit dem Netzteil hab ich auch schon den verdacht das der von der 444/445 stammt(Bilder im Netz), ich weiss einfach nicht , ob das evtl. Ein Problem sein kann…
Der Ton Links ist entweder ganz oder gar nicht da, kein knistern oder knacken, auch nicht beim „schrauben“ an den Reglern/Schalter.
Als ich einmal kein Ton hatte, habe ich am „Scratch Filter“ hebel mehrmals geschalten, auf einmal war er abrupt da, verschwand aber auch nach mehrmaligen schalten nicht wieder.
Wie schon geschrieben, die verstärker-überholung werde ich noch angehen, ich kann mit einem Lötkolben umgehen, und auch das Technische Verständnis habe ich.
Gibt es eine Liste/Empfehlung welche Kondensatoren mann tauschen sollte? Evtl.ein Kitt?
Gruss
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.02.25 16:41.
Das mit dem Netzteil hab ich auch schon den verdacht das der von der 444/445 stammt(Bilder im Netz), ich weiss einfach nicht , ob das evtl. Ein Problem sein kann…
Der Ton Links ist entweder ganz oder gar nicht da, kein knistern oder knacken, auch nicht beim „schrauben“ an den Reglern/Schalter.
Als ich einmal kein Ton hatte, habe ich am „Scratch Filter“ hebel mehrmals geschalten, auf einmal war er abrupt da, verschwand aber auch nach mehrmaligen schalten nicht wieder.
Wie schon geschrieben, die verstärker-überholung werde ich noch angehen, ich kann mit einem Lötkolben umgehen, und auch das Technische Verständnis habe ich.
Gibt es eine Liste/Empfehlung welche Kondensatoren mann tauschen sollte? Evtl.ein Kitt?
Gruss
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.02.25 16:41.
Re: Frage zu Power Supply Rock-Ola 443 06.02.25 20:31 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.622 |
Alle Elkos bis auf die beiden Pappelkos die aus dem Verstärker raus gucken , die sind idr. in Ordnung und müssen nicht unbedingt gewechselt werden .
Benutz mal Bitte die Forumssuche , stell dabei den Suchzeitraum auf jedliches Alter um sonst werden nur die letzten 30 Tage durchsucht . Ich hab schonmal eine Elko Liste für einen 442/443 bzw. 444/445 geschrieben .
Benutz mal Bitte die Forumssuche , stell dabei den Suchzeitraum auf jedliches Alter um sonst werden nur die letzten 30 Tage durchsucht . Ich hab schonmal eine Elko Liste für einen 442/443 bzw. 444/445 geschrieben .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in