Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 04.02.25 21:51 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Hallo Zusammen,
ich bin der „Neue“. Bin 43, heiße Sebastian und komme aus dem Rems-Murr-Kreis.
Ich besitze eine NSM Hit 130 und eine Rowe Ami RI-3.
Mit der Rowe habe ich aktuell das Problem, dass die Wahltaste „1“ nicht angenommen wird. Alle anderen
funktionieren.
Die Taste selbst ist in Ordnung und ich kann das Schaltsignal am CCC messen. Hier hört es nun für mich auf.
Das Signal „verschwindet“ in einem IC „LM3302N“. Diesen habe ich versuchsweise schon mit einem anderen vom
Board quergetauscht. Leider ohne Erfolg.
Kennt Jemand zufällig das Problem und die Lösung?
Ich habe schon den Prozessor in Verdacht, kann da aber nicht so recht dran glauben, da dies die einzige Funktionseinschränkung ist.
Besten Dank schon mal im Voraus.
ich bin der „Neue“. Bin 43, heiße Sebastian und komme aus dem Rems-Murr-Kreis.
Ich besitze eine NSM Hit 130 und eine Rowe Ami RI-3.
Mit der Rowe habe ich aktuell das Problem, dass die Wahltaste „1“ nicht angenommen wird. Alle anderen
funktionieren.
Die Taste selbst ist in Ordnung und ich kann das Schaltsignal am CCC messen. Hier hört es nun für mich auf.
Das Signal „verschwindet“ in einem IC „LM3302N“. Diesen habe ich versuchsweise schon mit einem anderen vom
Board quergetauscht. Leider ohne Erfolg.
Kennt Jemand zufällig das Problem und die Lösung?
Ich habe schon den Prozessor in Verdacht, kann da aber nicht so recht dran glauben, da dies die einzige Funktionseinschränkung ist.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Re: Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 05.02.25 08:32 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.631 |
Die ganzen Computer gesteuerten AMI Kisten leiden fürchterlich unter kalten Lötstellen . Das sind Glücklicherweise idr. nur die Molex Stecker , da ist einfach soviel Bewegung durch die Leitungen dran das die Stiftleisten regelrecht ringsum Ausbrechen . Du hälst also das Meßgerät oben in den Stecker alles in Ordung aber die Lötstelle am Board hat gar keinen Kontakt mehr . Such mal in der Richtung .
Zweites Problem dieser Kisten ist der Schaumstoff unter den Platinen . Dieser wird Weich und Klebrig und dadurch Leitfähig was die Rechner ganz schnell durcheinander bringt . Wird bei deinem Problem jetzt nicht ausschlaggebend sein sollte man aber auf dem Schirm haben .
Zweites Problem dieser Kisten ist der Schaumstoff unter den Platinen . Dieser wird Weich und Klebrig und dadurch Leitfähig was die Rechner ganz schnell durcheinander bringt . Wird bei deinem Problem jetzt nicht ausschlaggebend sein sollte man aber auf dem Schirm haben .
Re: Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 05.02.25 09:16 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Danke für den Hinweis.
Schaumstoff ist nicht mehr vorhnden und die Kontaktleisten sind geprüft.
Wie gesagt, von der Taste bis zum besagten IC habe ich Durchgang und kann das Schaltsignal messen.
Schaumstoff ist nicht mehr vorhnden und die Kontaktleisten sind geprüft.
Wie gesagt, von der Taste bis zum besagten IC habe ich Durchgang und kann das Schaltsignal messen.
Re: Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 06.02.25 19:57 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.310 |
Der Lm3302 ist nur ein simpler 4fach Komparator, einer davon vermutlich für Taste 1 - da verschwinden keine Signale auf unerklärliche Weise. Den Eingang von Taste 1 hast du ja schon gemessen - bis zum Beinchen am IC Gehäuse? Wie sieht es mit dem anderen Eingang und dem zugehörigen Ausgang aus, hast du schon die Lötstellen und Leiterbahnen zu diesen Pins geprüft ?
Geuss Jürgen
Geuss Jürgen
Re: Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 10.02.25 10:40 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
Danke. Ich hoffe, ich kome kommendes Wochenende dazu, weiter Fehlersuche betreiben zu können.
Re: Rowe Ami RI-3 Wahltaste geht nicht 12.02.25 20:57 |
Registriert - Registered: 6 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 4 |
So, Zeit gehabt und Fehler gefunden. Das Pricing Board hat einen Schuß. Wenn dort Eingang und Ausgang für Taste 1 direkt verbunden wird, funktioniert es wieder. Auf dem Board habe ich jetzt aber erstmal keinen Fehler entdecken können. Deswegen bleibt vorerst die Brücke drin.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in