Klangprobleme Verstärker H81

geschrieben von - posted by Mamel73 
Klangprobleme Verstärker H81
19.01.25 17:49
Hallo, ich habe seit einigen Monaten eine Wurlitzer X200 mit Verstärker H81. Die Box klingt bei Zimmerlautstärke sehr dumpf, trotz höchster Einstellung der Höhen sind diese sehr dünn. Drehe ich die Box lauter komme ich irgendwann (man kann sich kaum noch unterhalten) an einen Punkt wo die Höhen schlagartig sauber da sind und die Box einen tollen Klang hat.
Drehe ich das Lautstärkepoti noch weiter auf kann ich noch mal eine Steigerung der Höhen feststellen.

Für mich wäre es logisch wenn bei steigender Lautstärke die Höhen zurückgenommen werden.

Hat jemand hier einen Lösungsansatz? Habe bereits alle Elkos und das Lautstärkepoti erneurt.

Freue mich auf eure Tips.
Re: Klangprobleme Verstärker H81
19.01.25 20:58
Symetrie und Ruhestrom eingestellt ?

Welches Tonsystem ist verbaut ?

Wie ist der Verstärker in der ersten Stufe eingestellt auf K oder M ?

Es ist ein Originaler Wurlitzer Poti neu ins Board gekommen oder irgendein Ersatz ?
Re: Klangprobleme Verstärker H81
19.01.25 23:22
Hallo,

das Tonsystem ist ein Pfanstiehl P-132D mit Varco TN4, Brücken im Verstärker auf K gesteckt.
Ruhestrom auf 20mA eingeregelt mit annähernd 0V.
Poti mit 5 Anschlüssen pro Kanal ist Original.
Gruß Manuel.
Re: Klangprobleme Verstärker H81
21.01.25 17:18
Hallo, hier mal der Schaltplan, vielleicht hilft er um mein Problem zu lösen.


Re: Klangprobleme Verstärker H81
23.01.25 09:26
Ich kann mich Irren aber sind 20mA nicht zu viel ? Ich hab da was von 10mV Abfall an nem Widerstand im Kopf .

Hast du die Bipolaren Elko's der Hochtöner mal erneuert ?

Mal Probeweise nen CD Player Line Out Ausgang als Input Signal auf den Verstärker Eingang gegeben ?
Re: Klangprobleme Verstärker H81
23.01.25 15:49
10 mV über R59 oder R60 (im Plan steht 20mV über R59 und R60 - ist das selbe) entspricht 30mA.
Das ist ein typischer Wert bei Endstufen mit 2N3055.

@ Manuel
Ist das deine erste Musikbox oder hast du Vergleiche?
Ich frage wegen genereller Klangbeurteilung.
Zum Thema Klang von Jukeboxen hatte ich im Forum schon einiges geschrieben.
Deshalb will ich hier nicht wieder eine ewig lange Erläuterung tippen.
Kurz gesagt, dein Problem dürfte mit der bei den meisten Jukeboxverstärkern verwendeten Schaltung für die Bassanhebung bei geringer Lautstärke (im Bereich Hi-Fi auch als Loudness oder Contour bekannt) zusammenhängen.
Die Schaltungen in Jukeboxverstärkern sind hier meist sehr einfach gehalten und beruhen hauptsächlich darauf, dass bei geringer Lautstärke über den Drehwinkel vom LS-Regler die Bässe angehoben, aber auch gleichzeitig die Höhen abgesenkt werden wodurch der Höreindruck noch dumpfer wird. Im Prinzip ist das aber eine Augenauswischerei oder besser gesagt eine “Ohrenauswischerei“.
Um das etwas abzumildern kannst du am LS-Poti (R38) einen Kondensator mit ca. 3,9 – 5,6 nF einlöten. Und zwar vom Eingang (im Schaltplan oben) zur ersten Anzapfung (dort ist der C24 angelötet). Dadurch werden bei kleiner Lautstärke die Höhen angehoben (die Bässe bleiben trotzdem). Mit den Werten kann man experimentieren. Vorteilhaft ist, wenn man eine Kondensatorkaskade oder eng abgestufte Kondensatorwerte zur Hand hat.
Dann sollte das Klangbild auch bei geringer LS halbwegs passen.

Gruß
Roland
Re: Klangprobleme Verstärker H81
23.01.25 18:05
Hallo Roland, danke für den Tip.
Ich habe ausser der X200 noch eine Lyric Baujahr 1976, diese klingt trotz 2-Wege System deutlich!! frischer.
Das mit dem (den Kondensatoren) werde ich auf jeden Fall testen, hoffe ich habe noch etwas in dem Bereich im Haus. Es ist auf jedenfall ein Hinweis in der Richtung die ich gesucht habe.
Wenn ich das ausprobiert habe berichte ich.

Gruß Manuel
Re: Klangprobleme Verstärker H81
28.05.25 09:32
Hallo
Ich karpere es hier mal. winking smiley

Ich habe es hier verfolgt und es bei einer Atlanta mit einem H80 angewandt und es hat super funktioniert.
Wäre das mit den Höhen anheben bei niedriger Lautstärke auch bei einer Lyric mit dem Verstärker S78 möglich?
Der Aufbau des Verstärkers ist aber anders.
Könnte mir jemand einen Tipp geben ob das auch hier funktioniert und auch schreiben wo die Kondensatoren zwischen müssen.
Wäre super.

Gruß Mario
Re: Klangprobleme Verstärker H81
28.05.25 18:17
Hallo Mario

Ich schau mir das morgen an und Berichte dann.

Gruß
Roland
Re: Klangprobleme Verstärker H81
28.05.25 19:01
Moin Roland

Vielen Dank dafür.

Gruß Mario
Re: Klangprobleme Verstärker H81
29.05.25 09:55
Hallo Mario

Die Schaltung ist zwar etwas anders, der LS-Regler aber der gleiche.
Somit kannst du hier genau das selbe machen wie beim H80.

Welchen Wert (nF) hast du beim H80 verwendet?

Gruß
Roland
Re: Klangprobleme Verstärker H81
29.05.25 09:58
Nachtrag

Leider hat Manuel nicht mehr berichtet ob mein Tipp bei seinem H81 eine Verbesserung gebracht hat.
Re: Klangprobleme Verstärker H81
29.05.25 16:03
Moin Roland

Sorry für die späte Rückmeldung.
Wir haben gerade das nächste Projekt abgeholt. Eine NSM Prestige E120 ST. winking smiley


Ich habe einen Tipp vom Kumpel bekommen und auf der Platine zwei Kabel gelötet und nach außen gelegt.
Am anderen Ende ein IC Sockel.
So konnte ich im betrieb verschiedene Kondensatoren ausprobieren.
Meine Frau und ich haben uns dann für einen 8,2nF entschieden.
Als der Wert feststand habe ich sie direkt auf die Platine gelötet.
Ich tue mich noch etwas schwer mit dem Schaltplan lesen und kann den S4 nicht finden, wo glaube ich, der Eingang herkommt, oder?
Also wieder auf die beiden linken Kontakte?

Gruß Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.25 16:18.


Re: Klangprobleme Verstärker H81
30.05.25 07:46
Hallo Mario

S4 ist in der 5-pol DIN-Buchse und wird durch das Ein- oder Ausstecken vom DIN-Stecker eines LS-Fernreglers betätigt. Dadurch wird das im Verstärker eingebaute LS-Poti weggeschaltet.

Gruß
Roland
Re: Klangprobleme Verstärker H81
30.05.25 10:35
S4 ist der verdeckte Schiebeschalter auf der Platine . Die H Serie hat keinen Umschalter mehr an der Buchse für den Externen LS Regler . Wollte ich nur mal kurz erwähnt haben sonst sucht der sich nen Wolf .
Re: Klangprobleme Verstärker H81
30.05.25 12:16
Hallo Swen
Bei dem H80 habe ich den Schalter auf der Platine gefunden.
Der Roland hatte es mir für den S78 erklärt.
Da der keinen Schalter auf der Platine hat.

Gruß Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.05.25 13:47.
Re: Klangprobleme Verstärker H81
01.06.25 17:14
Hallo Roland

Ich habe die Kondensatoren wie bei der Atlanta 5 mit dem H80, bei dem S78 der Lyric angeschlossen.
An den rot markierten Punkten habe ich rechts und links eine Anhebung der Höhen.
An den blau markierten Punkten tut sich nichts.
Würde es reichen, wenn ich nur an den rot markierten Punkten einen Kondensator anlöte?

Gruß Mario


Re: Klangprobleme Verstärker H81
02.06.25 09:28
Ich Tippe da mal auf Verstärker Schaden bzw. Poti defekt sofern wir hier von einem aus der H Serie Reden . Bei diesen Lautstärke Potis Brechen gerne die Schleifer ab . Die Verstärker werden dann gerne auf "Mono" gestellt . Das dürfte hier den Fall sein wenn du bei den blauen Markierungen keine Änderung erzielst .
Re: Klangprobleme Verstärker H81
02.06.25 16:04
Hallo Swen
Hier in diesem Fall handelt es sich um einen S78.
Ich kann zur Sicherheit den Poti nochmal auslöten und messen.


Gruß Mario
Re: Klangprobleme Verstärker H81
02.06.25 19:22
Den brauchst du dafür nicht auslöten . Wenn der Poti das Problem ist kann man das sehr gut im eingebauten Zustand feststellen . Ich geh aber davon aus das es hier nicht der Fall ist da es ja ein S78 ist . Da kommt das nur sehr selten vor .

Schau mal wie der Wahlschalter für ein Kanal / zwei Kanal Widergabe steht .
Re: Klangprobleme Verstärker H81
03.06.25 16:28
Moin Swen

Ich habe am Poti die beiden Pin‘s links gemessen, wo ich die beiden zusätzlichen Kondensatoren anbringen möchte (zur Zeit nicht drin).
Die haben konstant 5,9 und 6,6 KOhm. Lassen sich auch nicht verändern, wenn ich den Poti drehe.
Von links nach rechts gesehen, den zweiten und dritten. Die gehen von fast 0 bis ca 10 KOhm.
Ich denke der ist ok.
Der S1 schaltet auch normal.
Auf Stereo sind am BU1 Pin 1 u. 3 getrennt und auf Mono sind die zusammengeschaltet.
Kann es auch am Schalter der in der Fernregler Buchse sitz liegen?
Wenn ja, wie kann ich das am besten testen.
Sorry für die nervigen Fragen. winking smiley

Gruß Mario
Re: Klangprobleme Verstärker H81
04.06.25 12:14
Hier ein Bild von einem frühen Wurlitzer Verstärker , müsste ein S71 sein da Rost patiniert , ähhh gelb verzinkt . grinning smiley

Rechts Netzschalter , links daneben Reject Taster zum Spielvorgang / Platte abbrechen .

Der Runde schwarze Schalter mit 110V/220V Angabe drauf ist kein Schalter für die Wahl der Eingangsspannung sondern für die Umschaltung der Lautsprecher . Normal klebt da ab Werk auch ein Aufkleber drauf aber nach der langen Zeit versagt da einfach oft der Kleber und der Aufkleber geht verloren . Wie dem auch sei diese Schalter ist dafür gedacht um Zusatz Lautsprecher getrennt von der Box Regeln zu können mit dem passenden Fernregler . Dafür wurden die Lautsprecher der Box auf den einen Kanal gelegt und die der andere Kanal war dann für Zusatzlautsprecher z.B. auf der Kegelbahn oder in einem Saal zuständig . Mit dem Fernregler war dann eine getrennte Regelung der Kanäle möglich . Somit konnte die Box im Schankraum weiter Dudeln während im Saal Ruhe herschte oder im Saal Halli Galli Party volle Pulle Musik und damit die Rentner an der Theke in Ruhe an ihrem Bier Lutschen konnten war die Box die dort stand leiser eingestellt .

Was geht dich das an ? Ganz einfach wenn der Schalter so steht das die beiden Lautsprecher der Box auf einen Kanal gelegt sind kann sich keine Änderung des Klanges auf dem anderen einstellen wenn du Änderungen daran vornimmst . Der Kanal wird dann garnicht über die Boxen Lautsprecher widergegeben .


Re: Klangprobleme Verstärker H81
04.06.25 17:59
Moin Swen

Danke für deine ausführliche Erklärung.
Da wäre ich nicht drauf gekommen.
Für mich sieht das nach einem Umschalter für die Eingangsspannung aus.
Dann haben die den Schalter für die Lautsprecher aber gut getarnt. winking smiley
Wenn man sich die Verdrahtung mal anschaut, sieht man auch keine Verbindung zum Strom.
Trotzdem hatte ich es überhaupt nicht im Visier.
Wieder was gelernt.
Bei mir fehlt dort auch der Hinweisaufkleber.
Ich werde es mal am Wochenende ausprobieren.

Gruß Mario
Re: Klangprobleme Verstärker H81
08.06.25 15:11
Hallo Swen
Der Tip mit dem Schalter war genau richtig.
Jetzt funktioniert alles wie es soll.
Ich habe jetzt 5,6 nF Kondensatoren eingelötet.
Klingt jetzt schön klar, auch wenn sie nicht so laut eingestellt ist, nicht mehr so dumpf.
Vielen Dank euch beiden (Swen und Roland) für eure Hilfe.

Gruß Mario
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in