Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Rowe R84 Volume Controll 31.12.24 08:40 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Hallo zusammen,
ich habe es endlich mal über Weihnachten meine Jukebox Rowe R84 wieder zum Leben zu erwecken.
Viele Fehler waren Kontaktprobleme bzw. Lötstellen die ich mit einen Freund wieder gelöst/gelötet haben.
Jetzt zum aktuellen Problem.
Wenn wir die Jukebox betreiben, dann immer nur mit maximaler Lautstärke geregelt. Ein Regeln der Lautstärke mit dem Podi(10kohm) ist nicht möglich.
Wir vermuten das wir einen falschen Podi oder falsche Verkabelung haben, oder beides.
Kann uns jemand sagen was für ein pinning der Volumen Control auf dem Verstärker 6- 07438-02 hat und welcher Poti zum ansteuern verwendet wird.
Viele Grüße und guten Rutsch
Sven
ich habe es endlich mal über Weihnachten meine Jukebox Rowe R84 wieder zum Leben zu erwecken.
Viele Fehler waren Kontaktprobleme bzw. Lötstellen die ich mit einen Freund wieder gelöst/gelötet haben.
Jetzt zum aktuellen Problem.
Wenn wir die Jukebox betreiben, dann immer nur mit maximaler Lautstärke geregelt. Ein Regeln der Lautstärke mit dem Podi(10kohm) ist nicht möglich.
Wir vermuten das wir einen falschen Podi oder falsche Verkabelung haben, oder beides.
Kann uns jemand sagen was für ein pinning der Volumen Control auf dem Verstärker 6- 07438-02 hat und welcher Poti zum ansteuern verwendet wird.
Viele Grüße und guten Rutsch
Sven
Re: Rowe R84 Volume Controll 31.12.24 09:37 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Wenn mich nicht alles täuscht muss das ein 10K Poti sein . Ich hab die Verstärker Nummern von Rowe nicht alle auswendig im Kopf aber es gab da zwei verschiedene Varianten bzw. Nutzungsmöglichkeiten . Einen Mono 10K obwohl es ein Stereo Verstärker ist und ein Tandem 10K .
Ich denke aber nicht das es ein Poti Problem ist . Rowe hat gern Miniatur Glühlampen in ihren Transistor Verstärkern gebaut . Dreimal darfst du Raten wo , Richtig im Lautstärkeregeler Kreis . Zu dem Zeitpunkt hatte aber keiner auf dem Schirm das die verbauten Draht Lämpchen in 40 Jahren immer noch Werkeln müssen weil so ein Paar Jukebox Fans die Dinger dann immer noch betreiben . Kurzum die Drähtchen Faulen ab und die Lampe unterbricht den Regelweg .
Ich denke aber nicht das es ein Poti Problem ist . Rowe hat gern Miniatur Glühlampen in ihren Transistor Verstärkern gebaut . Dreimal darfst du Raten wo , Richtig im Lautstärkeregeler Kreis . Zu dem Zeitpunkt hatte aber keiner auf dem Schirm das die verbauten Draht Lämpchen in 40 Jahren immer noch Werkeln müssen weil so ein Paar Jukebox Fans die Dinger dann immer noch betreiben . Kurzum die Drähtchen Faulen ab und die Lampe unterbricht den Regelweg .
Re: Rowe R84 Volume Controll 31.12.24 11:43 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Hi Swen,
dieses Problem mit dem Glühleuchten haben wir schon gefunden und haben auch neue Eingebaut ob es die richtigen sind werde ich nochmal prüfen.
Was für mich ist das ich einen 1 polligen Poti mit 10k habe aber einen Stereo Verstärker. Dieses Poti ist hinten in der nähe vom Hauptschalter und wird nach innen auf die obere Abdeckung mit den Schraubkontakten geklemmt mit Com und phone spkr vol. ( wie auf dem Bild zu sehen ist).
Diese Schraub Kontakte gehen dann auf das Volume Controll vom Verstärker. Ich bin nicht sicher das die ganze Verdrahtung richtig ist.
Gruß Sven
dieses Problem mit dem Glühleuchten haben wir schon gefunden und haben auch neue Eingebaut ob es die richtigen sind werde ich nochmal prüfen.
Was für mich ist das ich einen 1 polligen Poti mit 10k habe aber einen Stereo Verstärker. Dieses Poti ist hinten in der nähe vom Hauptschalter und wird nach innen auf die obere Abdeckung mit den Schraubkontakten geklemmt mit Com und phone spkr vol. ( wie auf dem Bild zu sehen ist).
Diese Schraub Kontakte gehen dann auf das Volume Controll vom Verstärker. Ich bin nicht sicher das die ganze Verdrahtung richtig ist.
Gruß Sven
Re: Rowe R84 Volume Controll 31.12.24 11:43 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Re: Rowe R84 Volume Controll 31.12.24 12:48 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.270 |
Hallo Sven, siehe Bild.
die Lautstärke wird über Veränderung einer Gleichspannung am Verstärker eingestellt.
Das geht mit einem Einfach-Poti indem die beiden Anschlüsse "Vol." und "Jumper" verbunden werden.
Es gibt auch ein Dual-Poti (Poti mit zwei Achsen/kein Stereo Poti), damit kann linker und rechter Kanal getrennt eingestellt werden, der Jumper muss dann entsprechend umgesteckt werden.
Der Anschluss "Vol." geht zu einem Kanal (violett), der Anschluss "Jumper" zum anderen Kanal (vio/ws), das sind jeweils die äusseren Anschlüsse am 5 poligen Stecker am Verstärker, in der Mitte ist Masse. Irgendwo im Manual sollte stehen ob die maximale Lautstärke bei Kurzschluss oder bei offener Leitung (bzw. 10k) erreicht wird.
Gruss Jürgen
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.12.24 13:24.
die Lautstärke wird über Veränderung einer Gleichspannung am Verstärker eingestellt.
Das geht mit einem Einfach-Poti indem die beiden Anschlüsse "Vol." und "Jumper" verbunden werden.
Es gibt auch ein Dual-Poti (Poti mit zwei Achsen/kein Stereo Poti), damit kann linker und rechter Kanal getrennt eingestellt werden, der Jumper muss dann entsprechend umgesteckt werden.
Der Anschluss "Vol." geht zu einem Kanal (violett), der Anschluss "Jumper" zum anderen Kanal (vio/ws), das sind jeweils die äusseren Anschlüsse am 5 poligen Stecker am Verstärker, in der Mitte ist Masse. Irgendwo im Manual sollte stehen ob die maximale Lautstärke bei Kurzschluss oder bei offener Leitung (bzw. 10k) erreicht wird.
Gruss Jürgen
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.12.24 13:24.
Re: Rowe R84 Volume Controll 08.01.25 07:31 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Ein gesundes neues Jahr,
ich habe jetzt nochmal alles überprüft. Von der Verkabelung ist alles in Ordnung. Auch das Poti ist ok.
So wie es ausschaut ist die Regelung im Verstärker defekt.
Habe auch noch in Erinnerung das wir vor 10 Jahren Leuchtdioden getauscht haben. Ich denke da könnte auch der Fehler sein, dass wir die falschen Bauteile eingebaut haben.
Laut Forum müsste diese rein: Drahtlampe #1764
Kann jemand diesen das vielleicht das Problem sein ?
Werde auch nochmal die Diode messen.
Gruß
Sven
ich habe jetzt nochmal alles überprüft. Von der Verkabelung ist alles in Ordnung. Auch das Poti ist ok.
So wie es ausschaut ist die Regelung im Verstärker defekt.
Habe auch noch in Erinnerung das wir vor 10 Jahren Leuchtdioden getauscht haben. Ich denke da könnte auch der Fehler sein, dass wir die falschen Bauteile eingebaut haben.
Laut Forum müsste diese rein: Drahtlampe #1764
Kann jemand diesen das vielleicht das Problem sein ?
Werde auch nochmal die Diode messen.
Gruß
Sven
Re: Rowe R84 Volume Controll 08.01.25 15:24 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.270 |
Hallo Sven,
defekte Lampe = volle Lautstärke. Lampe gibts hier: [www.jukebox-world.de]
Leuchtdiode an dieser Stelle macht keinen Sinn, die Lampe schützt (zusammen mit der Zenerdiode) den Eingang von Z3/Z4 im Falle von Überspannung am Eingang. Das kann z.B. passieren wenn man versehentlich "Cancel" mit "Volume" bzw. "Jumper" verbindet. Bei dir im Bild ist z.B. der rote und schwarze Draht vertauscht, das macht jetzt nichts aus für die Funktion des Potis, wenn jetzt aber jemand den Cancel Schalter am schwarzen anstatt am roten Draht anschliesst, dann hast du genau diesen Fall beim Drücken der Cancel Taste. Die Lampe leuchtet dann auf, die Spannung an den IC`s wird über die Zenerdioden begrenzt, der Lampenwiderstand erhöht sich, dadurch wird der Strom reduziert.
Gruss Jürgen
defekte Lampe = volle Lautstärke. Lampe gibts hier: [www.jukebox-world.de]
Leuchtdiode an dieser Stelle macht keinen Sinn, die Lampe schützt (zusammen mit der Zenerdiode) den Eingang von Z3/Z4 im Falle von Überspannung am Eingang. Das kann z.B. passieren wenn man versehentlich "Cancel" mit "Volume" bzw. "Jumper" verbindet. Bei dir im Bild ist z.B. der rote und schwarze Draht vertauscht, das macht jetzt nichts aus für die Funktion des Potis, wenn jetzt aber jemand den Cancel Schalter am schwarzen anstatt am roten Draht anschliesst, dann hast du genau diesen Fall beim Drücken der Cancel Taste. Die Lampe leuchtet dann auf, die Spannung an den IC`s wird über die Zenerdioden begrenzt, der Lampenwiderstand erhöht sich, dadurch wird der Strom reduziert.
Gruss Jürgen
Re: Rowe R84 Volume Controll 10.01.25 07:26 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Hallo Jürgen,
ich habe jetzt mal 2 bestellt und baue diese mal ein. Vielleicht ist dann der Fehler weg.
Ich melde mich
Gruß
Sven
ich habe jetzt mal 2 bestellt und baue diese mal ein. Vielleicht ist dann der Fehler weg.
Ich melde mich
Gruß
Sven
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in