Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass

geschrieben von - posted by JF 
JF
Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
25.12.24 19:58
Hallo Forum,
meinen Wurlitzer 542 Amplifier funktioniert zwar augenscheinlich aber hat leider keine gut Bass Wiederhaben.
Kondensatoren sind angeblich alles soweit getauscht worden und der Lautstärkeregler wurde erneuert.
Allerdings gegen einen anderen mit zwar den gleiche Werten, aber ohne die normale Widerstände und Kondensatoren.

Wenn ich einen Wurlitzer 538 anschließe, der ja baugleich ist, kommt ein wesentlich besserer Bassklang heraus, allerdings funktioniert an diesem der A Kanal nicht richtig.

Meine Frage ist nun ob der fehlende Bassbereich mit den anderen Lautstärkeregler zu tun haben kann, bzw. was ich evtl. Austauschen sollte um den sehr guten Klang des Verstärkers zu bekommen.

Vielen dank, Gruss und schöne Feiertage
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
26.12.24 09:28
Das Originalpoti mit den beiden zusätzlichen Abgriffen und den daran angeschlossenen Widerständen und Kondensatoren dient zur Anhebung der Bässe bei kleinen Lautstärken. Das solltest du als erstes wieder herstellen. Nachbau des Potis gibt's hier: [www.jukebox-world.de]
Gruss Jürgen
JF
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
26.12.24 11:31
Hallo Jürgen,

gut werde ich auf jedenfall tauschen.

Ich hab auch mal den "Kit 155 Remote Volume Control" angeschlossen, damit hört es sich zwar etwas besser an aber immer noch sehr blechern.

Im Kit 155 gibt es ja auch ein paar Kondensatoren, diese hab ich allerdings nicht getauscht.

Gruss



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.12.24 11:40.
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
27.12.24 16:19
Wenn es mit dem Kit155 auch nicht viel besser klingt gibt es vermutlich noch ein anderes Problem, ich denke nicht dass es an den Kondensatoren liegt. Ist vielleicht einer der grossen Lautsprecher falsch gepolt? Dann arbeiten die gegeneinander und die Bässe werden abgeschwächt. Vielleicht hast du mit dem 538 Verstärker bei gleichem Anschluss der Lautsprecher mehr Bass weil einer der Kanäle defekt ist ??? Was bedeutet "Kanal A geht nicht richtig" ?
Gruss Jürgen
JF
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
27.12.24 20:46
Also ich hab die 3 Lautsprecher alle gleich verbunden,
1 mal nur den Großen und einmal den Hochtöner und den Großen für Bass, werde das aber nochmal kontrollieren.

Ich meine mit geht nicht richtig beim 538 das der A Kanal nicht sauber klingt, auch wenn ich die Zwei Lautsprecher Anschlusskabel tausche. Da ist immer noch sowas wie ein Kratzen mit dabei also kein klarer Klang.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.24 20:50.


JF
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
03.01.25 17:41
Ich habe den Poti sowie die Kondensatoren im Verstärker und im Kit getauscht und hört sich jetzt viel besser an
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
03.01.25 17:57
Du kannst ja trotzdem mal versuchen einen der grossen Lautsprecher umzupolen. Wird der Bass weniger, ist alles richtig angeschlossen. Wird er mehr, ist einer der beiden 12" Lautsprecher oder ein Kanal am Tonabnehmer verpolt. LS3 ist im Manual als "Mitteltöner" bezeichnet, mit 12" ohne Weiche wird er aber auch einen guten Bass bringen. Die ganze Anordnung mit den 3 Lautsprechern ist wohl eher ein Überbleibsel aus der Mono Version.
Gruss Jürgen
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
04.01.25 10:51
Hier noch ein Hinweis.
Die beiden Kanäle sind nicht komplett symetrisch aufgebaut bzw. haben Bauteile andere Werte.
Siehe Gitter V3 / V4.

Gruß
Roland
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
04.01.25 11:06
@ Roland

Sprichst du da aus Erfahrung oder aus Pläne Lesen ? Auf zweiteres würde ich mich bei den Kisten nicht verlassen . Ich bekomm das nicht mehr in gänze auf die Kette aber die haben bei 2600 bis 2800 ganz schön gemurkst was die Verstärker Pläne angeht . Ich kann nicht mehr sagen welcher Verstärker es war aber ich brauchte alle drei Pläne um da durch zu steigen . Vorstufe war völlig verkehrt und das war nicht alles . Soll also keine Kritik an deine Fähigkeiten sein sondern nur der Hinweis das du dich auf die Pläne nicht unbedingt verlassen kannst .
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
04.01.25 16:04
Danke Roland für den Hinweis. Ich hab das Netzwerk vor V3/V4 mal mit den Schaltplanwerten durch den Simulator laufen lassen, ich dachte das hängt evtl. mit der aus der Mono Version übernommenen Lautsprecherbestückung zusammen. In der Stereo Version hängt ja der "Mitteltöner" (12"!!) an einem Kanal, der "Heavy Duty" und der Hochtöner hängen am anderen Kanal, was schonmal sehr ungewöhnlich für einen Stereoverstärker ist. Mit den Werten aus dem Schaltplan ergäbe sich für den Bass/Hochton Kanal B eine Anhebung der Bässe und der Höhen (bzw. Absenkung der Mitten). R20/1k anstelle R12/220k kommt mir sehr seltsam vor, das hebt die Wirkung des Netzwerks komplett auf, so ergeben auch die Änderungen C29/C30 und R13/R71 keinen Sinn. Das sieht mir schon eher nach einem Fehler in der Stückliste aus, ich würde mich daher in diesem Fall an den verbauten Werten orientieren. Ein so deutlicher Unterschied im Frequenzgang beider Kanäle macht auch wenig Sinn wenn man (zwei identische) externe Lautsprecher anschließt. Bei der Mono Version des Verstärkers (540 - grüne Kurve) hat das Netzwerk etwa die gleiche Charakteristik wie der B-Kanal des 542. Hast du eine Erklärung für die Unterschiede im Plan?

@JF, kannst ja mal tauschen ob man einen Unterschied hört.

Gruss Jürgen


Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
05.01.25 10:37
Ich kenne die Problematik mit Abweichungen von Bauteilwerten und diversen anderen Fehlern natürlich auch zur Genüge.
Aktuell habe ich leider keinen 536, 538 oder 542 Verstärker zur Hand, hatte im Laufe der Jahre aber schon einige dieser Kisten zur Reparatur. Normalerweise vermerke ich Fehler in den Plänen direkt auf diesen. In keinem der o.g. Plänen habe ich zu den Abweichungen etwas notiert, was aber nicht zwingend heißen soll, dass die angegebenen Werte nicht trotzdem falsch sind, bzw. was anderes verbaut ist. Aber warum sollte Wurlitzer extra andere Bauteilnummern vergeben haben? Diese sind sonst bei beiden Kanälen identisch. Und Artikelnummer und Werte stimmen zumindest überein.
Am einfachsten wäre, wenn JF nachschauen könnte welche Werte tatsächlich verbaut sind.
1K für R20 finde ich auch seltsam und muss eigentlich falsch sein.
Daher habe ich nochmal genau hingeschaut.
R20 gibt es auch bei V5 und V6. Hier sollten auch die 1K stimmen.
R20 bei V3 dürfte R70 mit 220K sein, vermutlich wieder einmal ein Schreibfehler.
Somit wären die Widerstände mit anderen Werten im A-Kanal R70 und R71.
Dann macht auch die Schaltung wieder Sinn.
Jürgen schau doch bitte was die Simulation mit 220K ergibt.

Gruß
Roland
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
05.01.25 11:25
.....und weiter geht´s
Wer findet R70 im Bestückungsplan?

Und hier noch in besserer Auflösung
[ibb.co]


Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
05.01.25 11:50
Hallo Roland,
ich denke du hast recht, R20 im Schaltplan soll R70 heissen. Der ist bei mir allerdings 180k (Plan 542 / 118771-2 aus 2500 Manual). Macht aber keinen grossen Unterschied. Der Unterschied zwischen den Kanälen ist aber immer noch deutlich und wird von der Änderung R13 27k auf R71 180k verursacht. (falls der Plan stimmt smiling smiley)
Im Bestückungsplan des 542 sind die Bauteile korrekt bezeichnet.

Hier die in der Simulation verwendeten Werte:
V4(b)
R12 220k
C29,C29 4.7nF
R13 27k
R14 1Meg

V3(a)
R70 180k
C29,C30 4.7nF, 5.6nF
R71 180k
R14 1Meg

Mal sehen ob JF die Werte bestätigen kann.

Gruss Jürgen


Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
05.01.25 12:30
Also wieder andere Werte
Ich habe die abweichenden Werte vom Amp 538 in Klammer gegenübergestellt
Wenn R71 den großen Unterschied bewirkt, dürfte das beim Amp 538 anders aussehen da R13 mit 39K sogar größer ist als R71 mit 27K.

V4(b)
R12 220k (120K)
C29,C29 4.7nF
R13 27k (39K)
R14 1Meg

V3(a)
R70 180k (220K)
C29,C30 4.7nF, 5.6nF
R71 180k (27K)
R14 1Meg

Was ergibt die Simulation mit den Werten vom Amp 538?

Mal sehen ob JF Zeit hat zur Aufklärung beizutragen
Re: Wurlitzer Verstärker 54238, wenig Bass
05.01.25 12:50
Hallo Roland, hier die Simulation mit den Werten aus deinem 538er Plan.
Ich vermute dass die Werte einfach so hingefummelt wurden bis linker und rechter Kanal trotz der unterschiedlichen Lautsprecher einigermassen ähnlich geklungen haben. Der Verstärker hat ja einen Balance Regler und es wäre blöd wenn man dreht und der Klang verändert sich zu deutlich. Welche Werte jetzt richtig oder falsch sind, und welche Lautsprecher wo angeschlossen werden kann nur ein Hörtest liefern.
@JF, da du ja beide Verstärker hast, wäre es super wenn du die Werte bei beiden Verstärkern nachsehen könntest. Vielleicht erklärt das auch den Unterschied beim Bass zwischen 538 und 542 den du festgestellt hast.
Gruss Jürgen


In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in