Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 15.12.24 22:14 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Hallo Leibe Musik-Box-Freunde.
Ich stelle mich kurz mal vor, ich bin Fritz aus Oberösterreich und habe vor vilen Jahren eine Consul 120 restauriert.
Allerdings nur das Gehäuse und den Deckel, die Technik war OK.
Nun will der Plattenantieb nicht mehr anlaufen.
Die Platte wird schön brav aufgelegt, der Tonabnehmer let sich auch an, dann ist leider Schluss.
Ich habe zwar den Schaltplan und auch noch ein wenig Ahnung was analoge Schaltungen betrifft, aber die Kombination der Mechanik mit den vielen Schaltkontakten, ist dann doch eine nummer zu groß ;-)
Ach ja, der Motor steckt nicht, lässt sich wunderbar drehen.
Kann mir jemand bitte ein paar Tipps geben wo ich mich mit einem Multimeter weinhängen kann, oder mir gar erklären wann und wie genau der Startbefehl für den Motor kommt.
Vorab noch: Ich messe ca. 45VAC am Motor oder besser gesagt an den 3 Lötstellen wo die Motorkabel angelötet sind.
Allerdings schon, wenn der Laufwerkswagen zur Platte läuft. Ist das OK?
Nun noch die letzte Frage:
Bringr man mit einem 42V Trafo, den ausgebauten Motor zum Laufen?
Anbei noch das Typenschild von der Consul 120 und ein Foto vom Laufwerkswagen.
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Fritz
Ich stelle mich kurz mal vor, ich bin Fritz aus Oberösterreich und habe vor vilen Jahren eine Consul 120 restauriert.
Allerdings nur das Gehäuse und den Deckel, die Technik war OK.
Nun will der Plattenantieb nicht mehr anlaufen.
Die Platte wird schön brav aufgelegt, der Tonabnehmer let sich auch an, dann ist leider Schluss.
Ich habe zwar den Schaltplan und auch noch ein wenig Ahnung was analoge Schaltungen betrifft, aber die Kombination der Mechanik mit den vielen Schaltkontakten, ist dann doch eine nummer zu groß ;-)
Ach ja, der Motor steckt nicht, lässt sich wunderbar drehen.
Kann mir jemand bitte ein paar Tipps geben wo ich mich mit einem Multimeter weinhängen kann, oder mir gar erklären wann und wie genau der Startbefehl für den Motor kommt.
Vorab noch: Ich messe ca. 45VAC am Motor oder besser gesagt an den 3 Lötstellen wo die Motorkabel angelötet sind.
Allerdings schon, wenn der Laufwerkswagen zur Platte läuft. Ist das OK?
Nun noch die letzte Frage:
Bringr man mit einem 42V Trafo, den ausgebauten Motor zum Laufen?
Anbei noch das Typenschild von der Consul 120 und ein Foto vom Laufwerkswagen.
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Fritz
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 16.12.24 00:42 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Auf den Bildern erkennt man leider nichts , zu Tode gepixelt .
Man kann aber erkennen das es sich dabei um mindestens eine Consul 120 E handelt . Ich erwähne es nur da es auch eine Consul 120 gibt die Technik aber Grundverschieden ist .
Ich muss mal ganz Blöd zurück fragen , der obere Motor dreht garnicht ? Motor , nicht Schwungmasse .
Denn eigentlich sollte er das machen sobald das Laufwerk in Bewegung ist . Er wird nur mechanisch von der Schwungmasse weggeschwenkt so das die Motorwelle keine Delle in den Gummi der Schwungmasse drückt wenn die Box mal länger steht .
Wo hast du genau gemessen ? Nicht das du den falschen Motor erwischt hast ( Kabelfarben sind ja gleich ) und du hier evt. den klassischen Kabelbruch bzw. Lötstellenbruch am Laufwerk hast weil die Zugentlastung der Schleppleitung fehlt .
Man kann aber erkennen das es sich dabei um mindestens eine Consul 120 E handelt . Ich erwähne es nur da es auch eine Consul 120 gibt die Technik aber Grundverschieden ist .
Ich muss mal ganz Blöd zurück fragen , der obere Motor dreht garnicht ? Motor , nicht Schwungmasse .
Denn eigentlich sollte er das machen sobald das Laufwerk in Bewegung ist . Er wird nur mechanisch von der Schwungmasse weggeschwenkt so das die Motorwelle keine Delle in den Gummi der Schwungmasse drückt wenn die Box mal länger steht .
Wo hast du genau gemessen ? Nicht das du den falschen Motor erwischt hast ( Kabelfarben sind ja gleich ) und du hier evt. den klassischen Kabelbruch bzw. Lötstellenbruch am Laufwerk hast weil die Zugentlastung der Schleppleitung fehlt .
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 20.12.24 23:12 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Hallo Swen,
ja, der obere Motor läuft nicht an, ich habe sicher an den richtigen Kabeln gemessen, ich hatte den Motor auch schon ausgebaut.
Gemessen habe ich auf der Platine, wo die Kabel des Motors angelötet sind. Danke mal für die Info, dass der Motor anlaufen soll, sobald sich das Laufwerk in Bewegung setzt. Ab dem Moment hab ich ja auch eine Spannung, somit dürfte der Motor im eimer sein, was bei einem Käfigläufer aber selten vorkommt....
Ich hab mir einen kleinen 45V Trafo besorgt, die Kabel von der Platine abgelötet und mal direkt am Trafo angeschlossen, aber da tut sich nichts.
Ich hab schon mal gegoogelt, ob ich so einen Motor ( Papst 42C/50Hz/4,7uF Nummer 901 3520 004) finde, leider ohne Erfolg. Hast Du ev. eine Quelle?
LG Fritz
ja, der obere Motor läuft nicht an, ich habe sicher an den richtigen Kabeln gemessen, ich hatte den Motor auch schon ausgebaut.
Gemessen habe ich auf der Platine, wo die Kabel des Motors angelötet sind. Danke mal für die Info, dass der Motor anlaufen soll, sobald sich das Laufwerk in Bewegung setzt. Ab dem Moment hab ich ja auch eine Spannung, somit dürfte der Motor im eimer sein, was bei einem Käfigläufer aber selten vorkommt....
Ich hab mir einen kleinen 45V Trafo besorgt, die Kabel von der Platine abgelötet und mal direkt am Trafo angeschlossen, aber da tut sich nichts.
Ich hab schon mal gegoogelt, ob ich so einen Motor ( Papst 42C/50Hz/4,7uF Nummer 901 3520 004) finde, leider ohne Erfolg. Hast Du ev. eine Quelle?
LG Fritz
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 21.12.24 11:05 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Hast du mal Stumpf den Widerstand der Wicklungen gemessen ? Sollte annähernd auf beiden Wicklungen gleich sein .
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 22.12.24 07:54 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 669 |
Hallo Fritz,
der NSM Pabst Spielmotor muss folgende Ohmwerte haben:
Messung: brau und gelb = 226 Ohm
Messung: braun und blau = 422 Ohm
Das sind die Werte, die wir an einem NOS Motor gemessen haben.
Gruß teamronny
der NSM Pabst Spielmotor muss folgende Ohmwerte haben:
Messung: brau und gelb = 226 Ohm
Messung: braun und blau = 422 Ohm
Das sind die Werte, die wir an einem NOS Motor gemessen haben.
Gruß teamronny
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 22.12.24 09:44 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Hallo Swen, Teamronny,
Oh jeh, eine Wicklung hat keinen Durchgang. Hab sicherheitshalber noch mal den Motor ausgebaut und nahe am Motot gemessen um einen Kabelbruch der Zuleitung auszuschließen.
Hat kennt wer von Euch eine Quelle, für einen Ersatzmotor. Eventuell eine andere Type als die Papst. Den Papst 42C/50Hz/4,7uF Nummer 901 3520 004 finde ich mal nirgends.
Noch eine technische Frage zur Motorbezeichnung.
Warum ist da die Kapazität von 4,7uF angegeben? Im Motor kann ja kaum ein Kondensator verbaut sein, da ist ja kein Platz dafür.
LG
Fritz
Oh jeh, eine Wicklung hat keinen Durchgang. Hab sicherheitshalber noch mal den Motor ausgebaut und nahe am Motot gemessen um einen Kabelbruch der Zuleitung auszuschließen.
Hat kennt wer von Euch eine Quelle, für einen Ersatzmotor. Eventuell eine andere Type als die Papst. Den Papst 42C/50Hz/4,7uF Nummer 901 3520 004 finde ich mal nirgends.
Noch eine technische Frage zur Motorbezeichnung.
Warum ist da die Kapazität von 4,7uF angegeben? Im Motor kann ja kaum ein Kondensator verbaut sein, da ist ja kein Platz dafür.
LG
Fritz
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 22.12.24 10:56 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 669 |
Hallo Fritz, diese Motoren werden immer seltener. Wir haben zwar noch welche, verkaufen aber keine. Eventuell bei Daniel Reuß anfragen, ob er noch welche verkauft.
Gruß teamronny
Gruß teamronny
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 22.12.24 10:58 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hallo Fritz
Dass Papst die Kondensatorkapazität angegeben hat finde ich gut.
Das bezieht sich auf den externen Motorkondensator der benötigt wird, damit der Motor überhaupt läuft.
Wenn du so einen Motor einfach an eine externes Netzteil hängst wird der Motor ohne Kondensator nicht funktionieren. Der 4,7 uF Kondensator befindet sich auf der Zentrale.
Ich habe dir noch eine PN (private Nachricht) geschickt.
Schöne Grüße aus Tirol nach OÖ
Roland
Dass Papst die Kondensatorkapazität angegeben hat finde ich gut.
Das bezieht sich auf den externen Motorkondensator der benötigt wird, damit der Motor überhaupt läuft.
Wenn du so einen Motor einfach an eine externes Netzteil hängst wird der Motor ohne Kondensator nicht funktionieren. Der 4,7 uF Kondensator befindet sich auf der Zentrale.
Ich habe dir noch eine PN (private Nachricht) geschickt.
Schöne Grüße aus Tirol nach OÖ
Roland
Re: NSM Consul120 / Platte läuft nicht an 22.12.24 13:21 |
Registriert - Registered: 29 Tage - Days Einträge - Posts: 4 |
Hallo Roland, Teamronny,
vielen Dank für Eure Tips!
Ich melde mich sobald es was neues gibt.
Schöne Feiertage
Fritz
vielen Dank für Eure Tips!
Ich melde mich sobald es was neues gibt.
Schöne Feiertage
Fritz
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in