NSM Satellite 200 ohne Ton

geschrieben von - posted by Mario Demski 
NSM Satellite 200 ohne Ton
07.12.24 16:44
hallo Freunde,

ich habe es gewagt und mir eine satellite gekauft... sie war komplett aber lief nicht das war mir bekannt.
nun steht sie in der guten stube und der bernhard vaillant war dran, das ist in berlin ein
 jukebox spezi der hat mir früher meine seeburg  gewartet.
nun das ergebnis: die box geht an und display geht, der schlitten läuft und alle motoren drehen,
die platte wird gegriffen und abgespielt. nur leider:
erstens: der palttenarm wechselt nicht die seite, wenn man statt a seite b seite abspielen will. man kann den kleinen schlitten vom arm 
 zur anderen seite schieben, dann spielt er nur diese seiten ab. der rest läuft.
zweitens: viel schlimmer, es gibt keinen ton. direkt an der nadel kann ich das lied hören , aber nicht aus den boxen. da gibt es kratzen und andere geräusche. ich habe mal ein video bei dropbox hochgeladen, wer es mal sehen mag :
[www.dropbox.com]
der bernhard weiss nicht weiter, wisst ihr da nen tipp oder an wen ich mich wenden kann?
zu guter letzt wollte ich die lichtorgel einstellen dazu soll wohl dieser kleine blaue kasten sein,
nur sehe ich nicht was man da verstellen kann ?
puuuh, so viele fragen. ich fände es toll, wenn du mir hier wenigstens ein oder zwei tipps gegeben werden können oder man jemanden benennen kann, ich würde das gute teil
 schon gerne zum laufen bringen.
gruss mario aus berlin
Re: NSM Satellite 200 ohne Ton
08.12.24 07:48
Hallo Mario,
die ES 3 Technik ist speziell und wir selbst machen diese NSM Technik nicht.
Es gibt noch Daniel Reuß (Büdingen über Google suchen), mit ihm habe ich letzte Woche noch gesprochen und er repariert diese Technik noch. 2 Kunden von uns habe ich auch dorthin verwiesen und diese Boxen laufen wieder.

Gruß teamronny
Re: NSM Satellite 200 ohne Ton
09.12.24 07:38
Hört sich im Video so an, als ob sich das Krachen im Takt der Lichtorgel ändert. Das könnte im einfachsten Fall bedeuten, dass der Tonabnehmer keine Masseverbindung zum Verstärker hat. Dann sind die Eingänge "offen" und es spuckt in den Verstärker. Wenn die Verbidungen zwischen Verstärker und Tonabnehmer in Ordnung sind, solltest du an den beiden Verstärkereingängen nach Masse etwa 500Ohm messen können. Passen die Werte, dann ist das wohl die total übersteuerte und verzerrte Musik von der Platte die man da hört und es müssten mal Verstärker und Netzteil überholt werden.
Gruss Jürgen



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.24 14:07.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in