Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 02.10.24 20:47 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 2 |
Hallo!
Ich suche für das Dual Kreditwerk der Rock Ola 1455d eine Spule da diese abgebrannt ist.
Am Bild ist die Spule markiert.
Danke für eure Mithilfe!
Hannes
Ich suche für das Dual Kreditwerk der Rock Ola 1455d eine Spule da diese abgebrannt ist.
Am Bild ist die Spule markiert.
Danke für eure Mithilfe!
Hannes
Re: Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 03.10.24 00:15 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Hannes
Dual Kreditwerke der R-O 1455 D tauchen als Ersatzteil sehr selten auf.
Ob Du genau diese Spule wirklich finden kannst, halte ich für nicht wahrscheinlich.
Ich würde versuchen diese Spule neu zu wickeln.
Vielleicht steht auf der Spulenummantelung der Widerstandswert drauf.
Wenn nicht, dann müsste jemand sich die Mühe machen den Spulenwiderstand von einer "gesunden" Spule mal nach zu messen.
Viel Erfolg
Axel
Dual Kreditwerke der R-O 1455 D tauchen als Ersatzteil sehr selten auf.
Ob Du genau diese Spule wirklich finden kannst, halte ich für nicht wahrscheinlich.
Ich würde versuchen diese Spule neu zu wickeln.
Vielleicht steht auf der Spulenummantelung der Widerstandswert drauf.
Wenn nicht, dann müsste jemand sich die Mühe machen den Spulenwiderstand von einer "gesunden" Spule mal nach zu messen.
Viel Erfolg
Axel
Re: Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 08.10.24 00:13 |
Registriert - Registered: 2 Jahre - Years Einträge - Posts: 60 |
Hallo Hannes,
oder halt wie "früher" per Hand neu wickeln wie der Axel schon sagte.
Wenn man keine Werte weiß dann hilft Spule abwickeln und die Länge
messen und den Drahtdurchmesser (ohne Schutzschicht). Dann den
Draht als Meterware kaufen (z.B. Ebay) und die Spule vor dem Fernseher
bei einem Spielfilm mit Hilfe eines Akkuschraubers per Hand neu wickeln.
So was funktioniert gut. Habe ich schon mit einigen Spulen aus Flippern
und Boxen so gemacht. Man muss halt "gut und stramm" wickeln, damit
die Spule nicht zu groß im Durchmesser wird und es Platzprobleme gibt.
Klappt bestimmt nicht beim ersten Versuch. Tat es bei mir auch nicht.
Aber dann klappt es halt beim zweiten oder dritten Versuch. Der Draht ist
nicht teuer.
Viel Glück bei der Arbeit und beste Grüße
Gernot
oder halt wie "früher" per Hand neu wickeln wie der Axel schon sagte.
Wenn man keine Werte weiß dann hilft Spule abwickeln und die Länge
messen und den Drahtdurchmesser (ohne Schutzschicht). Dann den
Draht als Meterware kaufen (z.B. Ebay) und die Spule vor dem Fernseher
bei einem Spielfilm mit Hilfe eines Akkuschraubers per Hand neu wickeln.
So was funktioniert gut. Habe ich schon mit einigen Spulen aus Flippern
und Boxen so gemacht. Man muss halt "gut und stramm" wickeln, damit
die Spule nicht zu groß im Durchmesser wird und es Platzprobleme gibt.
Klappt bestimmt nicht beim ersten Versuch. Tat es bei mir auch nicht.
Aber dann klappt es halt beim zweiten oder dritten Versuch. Der Draht ist
nicht teuer.
Viel Glück bei der Arbeit und beste Grüße
Gernot
Re: Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 16.10.24 21:40 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 19 |
Hallo Hannes
Bin auch Besitzer der Rock-Ola 1455 d mit der Dual Credit Unit Einheit,die gleiche wie deine.
Die Credit Einheit habe ich mal ausgebaut und beide Spulen ( im Bild gut zu sehen )gemessen.Dabei die Kabel abgelötet, um genauen Ohmwert zu ermitteln. Beide Spulen haben je 10 Ohm,sind baugleich.
Linke Spule zieht kurz an bei Plattenanzahlwahl , 10 Pf.für eine Platte, 50 Pf. drei Platten
1DM sechs Platten. Rechte Spule zieht an beim Drücken einer Plattenwahltaste.
Eine Ersatzspule zu erwerben ist schier unmöglich.
Habe monatelang mal versucht ein Dual Creditwerk zu bekommen.Ohne Erfolg.
Baue die defekte Spule aus und untersuche den Spulenwickeldraht mit eine Lupe genau,evt. ist ein Draht
von der Lötstelle abgerissen oder der Isolierlack geschädigt.Bei mir war das 820 ohm Relais in der
Crediteinheit einmal funktionslos, Drahtbruch an der Löstelle, Reparatur gelungen.
Falls die Spule nicht reparabel ist,es gibt im Internet Firmen, die Relais oder Spulen reparieren,anhand der
Wickeldrahtmaße der defekten Spule ( Drahtdurchmesser u. Drahtlänge )oder intakte rechte Spule als Muster
Ich wünsche ,das dein Creditwerk wieder schnell funktionstüchtig wird !!!!
Gruss Heinzel
Anmerkung:Bei mir funktioniert die Plattenwahl nur mit einem Drcktaster,da der Münzschalter mit den 3 Münzschalthebelchen für 10 Pf,50 Pf und 1 DM defekt ist. Suche schon länger nach einem intakten
Münzchalter oder Hebelchen.
Bin auch Besitzer der Rock-Ola 1455 d mit der Dual Credit Unit Einheit,die gleiche wie deine.
Die Credit Einheit habe ich mal ausgebaut und beide Spulen ( im Bild gut zu sehen )gemessen.Dabei die Kabel abgelötet, um genauen Ohmwert zu ermitteln. Beide Spulen haben je 10 Ohm,sind baugleich.
Linke Spule zieht kurz an bei Plattenanzahlwahl , 10 Pf.für eine Platte, 50 Pf. drei Platten
1DM sechs Platten. Rechte Spule zieht an beim Drücken einer Plattenwahltaste.
Eine Ersatzspule zu erwerben ist schier unmöglich.
Habe monatelang mal versucht ein Dual Creditwerk zu bekommen.Ohne Erfolg.
Baue die defekte Spule aus und untersuche den Spulenwickeldraht mit eine Lupe genau,evt. ist ein Draht
von der Lötstelle abgerissen oder der Isolierlack geschädigt.Bei mir war das 820 ohm Relais in der
Crediteinheit einmal funktionslos, Drahtbruch an der Löstelle, Reparatur gelungen.
Falls die Spule nicht reparabel ist,es gibt im Internet Firmen, die Relais oder Spulen reparieren,anhand der
Wickeldrahtmaße der defekten Spule ( Drahtdurchmesser u. Drahtlänge )oder intakte rechte Spule als Muster
Ich wünsche ,das dein Creditwerk wieder schnell funktionstüchtig wird !!!!
Gruss Heinzel
Anmerkung:Bei mir funktioniert die Plattenwahl nur mit einem Drcktaster,da der Münzschalter mit den 3 Münzschalthebelchen für 10 Pf,50 Pf und 1 DM defekt ist. Suche schon länger nach einem intakten
Münzchalter oder Hebelchen.
Re: Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 18.10.24 20:51 |
Registriert - Registered: 6 Monate - Months Einträge - Posts: 2 |
Danke für eure Tipps.
Ich werde versuchen die Spule neu zu wickeln. Der Draht sieht aus als ob er verglüht ist. Grund ist, dass die Sicherung von einem Nichtfachmann überbrückt wurde. Werde euch über Fortschritte/Erfolge berichten.
Beste Grüße
Hannes
Ich werde versuchen die Spule neu zu wickeln. Der Draht sieht aus als ob er verglüht ist. Grund ist, dass die Sicherung von einem Nichtfachmann überbrückt wurde. Werde euch über Fortschritte/Erfolge berichten.
Beste Grüße
Hannes
Re: Suche Spule für Dual Creditwerk von R.O. 1455d 19.10.24 04:38 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.250 |
Hallo Hannes
Wenn der Gesamtwiderstand der Spule und der effektive Drahtdurchmesser ( ohne Lackschicht ) bekannt ist, muss die Drahtlänge nicht ermittelt werden !
Einfach mal ein Physikbuch aufschlagen und unter "spezifischer Widerstand von Kupferdraht" nachlesen.
Der Widerstand "R" eines Kupferdrahtes ist eine Beziehung von R = ρ * l / A
- spez. Konstante von Kupfer ( griech.: rho ..... sieht in der Formel aus wie ein kleine "p" )
- Drahtlänge ( " l " )
- Draht"flache" ( Querschnitt ) ( "A" )
Wenn man "R" weiß, "rho" kann man aus einer Tabelle entnehmen und A über den gemessenen Durchmesser errechnen, dann benötigt man die Drahtlänge "l" nicht, man wickelt solange, bis der gewünschte Wert von "R" eben erreicht ist.
Und schon hat man wieder eine funktionstüchtige Spule ..... "ois easy" ....... wie man in Bayern sagt.
Viel Erfolg
Axel
Wenn der Gesamtwiderstand der Spule und der effektive Drahtdurchmesser ( ohne Lackschicht ) bekannt ist, muss die Drahtlänge nicht ermittelt werden !
Einfach mal ein Physikbuch aufschlagen und unter "spezifischer Widerstand von Kupferdraht" nachlesen.
Der Widerstand "R" eines Kupferdrahtes ist eine Beziehung von R = ρ * l / A
- spez. Konstante von Kupfer ( griech.: rho ..... sieht in der Formel aus wie ein kleine "p" )
- Drahtlänge ( " l " )
- Draht"flache" ( Querschnitt ) ( "A" )
Wenn man "R" weiß, "rho" kann man aus einer Tabelle entnehmen und A über den gemessenen Durchmesser errechnen, dann benötigt man die Drahtlänge "l" nicht, man wickelt solange, bis der gewünschte Wert von "R" eben erreicht ist.
Und schon hat man wieder eine funktionstüchtige Spule ..... "ois easy" ....... wie man in Bayern sagt.
Viel Erfolg
Axel
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in