Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
AMI-H DC-Spannung 25.07.24 18:40 |
Registriert - Registered: 7 Jahre - Years Einträge - Posts: 159 |
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie hoch die DC-Spannung sein soll?
Ich komme am kommenden Samstag wieder zu der Box bei der wahrscheinlich das Pulser-Relais defekt ist und möchte ein Ersatzrelais einbauen, welches dann irgendwann später durch ein originales Relais ersetzt wird.
Es könnte natürlich auch alternativ die DC-Spannung in der Box zu niedrig/hoch, und damit die Ursache für das nicht funktionierende Relais sein. Pulse kommen an, aber die Höhe der Pulsspannung konnte ich nicht messen, da das Oszi beim letzten Besuch leider nicht mit dabei war und mit dem DMM sieht man nur, dass sich "etwas tut"
Ich konnte leider weder im Schaltplan noch im Service-Manual den Wert für die DC-Spannung finden.
Schonmal Danke für Eure Antworten
Grüße
Hefter
Kann mir jemand sagen, wie hoch die DC-Spannung sein soll?
Ich komme am kommenden Samstag wieder zu der Box bei der wahrscheinlich das Pulser-Relais defekt ist und möchte ein Ersatzrelais einbauen, welches dann irgendwann später durch ein originales Relais ersetzt wird.
Es könnte natürlich auch alternativ die DC-Spannung in der Box zu niedrig/hoch, und damit die Ursache für das nicht funktionierende Relais sein. Pulse kommen an, aber die Höhe der Pulsspannung konnte ich nicht messen, da das Oszi beim letzten Besuch leider nicht mit dabei war und mit dem DMM sieht man nur, dass sich "etwas tut"

Ich konnte leider weder im Schaltplan noch im Service-Manual den Wert für die DC-Spannung finden.
Schonmal Danke für Eure Antworten
Grüße
Hefter
Re: AMI-H DC-Spannung 28.07.24 12:59 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.487 |
Hallo Hefter
Anscheindend war bei AMI nichts unwichtiger wie die Werte der Gleich- und Wechselspannungen mit denen die Kisten arbeiten. Nur bei der Eingangsspannung war man auskunftfreudig. 117 VAC.
In einem Service-Suppliment ist die DC-Spannung tatsächlich angeführt. 30 V ohne Last.
Alles über 27 Volt ist ok. Die Wechselspannung für den Gleichrichter beträgt 45V mit Mittenanzapfung, also 22,5 Volt / Wicklungshälfte.
Schöne Grüße
Roland
Anscheindend war bei AMI nichts unwichtiger wie die Werte der Gleich- und Wechselspannungen mit denen die Kisten arbeiten. Nur bei der Eingangsspannung war man auskunftfreudig. 117 VAC.
In einem Service-Suppliment ist die DC-Spannung tatsächlich angeführt. 30 V ohne Last.
Alles über 27 Volt ist ok. Die Wechselspannung für den Gleichrichter beträgt 45V mit Mittenanzapfung, also 22,5 Volt / Wicklungshälfte.
Schöne Grüße
Roland
Re: AMI-H DC-Spannung 02.08.24 15:27 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.389 |
Hallo Roland,
was ist das für ein Supplement, in dem Sie die Angabe gefunden haben?
In unseren Service Bulletins würde ich nicht fündig und ebenso wenig in den sog. Erhaltungsanweisungen.
Viele Grüße - Hildegard Stamann
was ist das für ein Supplement, in dem Sie die Angabe gefunden haben?
In unseren Service Bulletins würde ich nicht fündig und ebenso wenig in den sog. Erhaltungsanweisungen.
Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: AMI-H DC-Spannung 05.08.24 11:15 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 43 |
Gemäss den Unterlagen haben alle AMI H - I - J Modelle das selbe L-1336 Power Supply; bei allen beträgt die DC-Spannung 28 V (30 VDC open circuit voltage). Die Schaltung des Power Supply L-2209 der Conti-/Lyric-Modelle ist identisch; leider sind auf den diversen AMI-Übersichtsschemata die DC-Spannungen nirgends angegeben; im Manual findet sich jedoch eine entsprechende Beschreibung, siehe 3. Bild
Hoffe das hilft etwas
beste Grüsse, Williams
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.08.24 13:07.
Hoffe das hilft etwas
beste Grüsse, Williams
3 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.08.24 13:07.
Re: AMI-H DC-Spannung 05.08.24 13:28 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 43 |
Habe in den Unterlagen der AMI JAL/JEL noch ein Schema der Junction Box gefunden, wo die 28 VDC aufgezeigt sind
Re: AMI-H DC-Spannung 06.03.25 11:35 |
Registriert - Registered: 7 Jahre - Years Einträge - Posts: 159 |
Hallo!
Erstmal sorry, dass ich mich hier für die Antworten nicht bedankt habe. Ich habe mit ziemlicher Sicherheit ein "Danke" geschrieben, aber wahrscheinlich in geistiger Umnachtung einfach den Absenden-Submit-Button nicht angeklickt.
Daher hier nochmals:
Danke für die Hilfe.
Das Pulser-Relais war übrigens nicht defekt. Es hat wahrscheinlich genau die Spannung bekommen, die ich mit dem DMM gemessen habe, also "irgendwas", wie ich oben schrieb.
Die AMI-H steht auf einem kleinen Podest. Um besser an die Rückseite zu kommen haben wir die Jukebox von dem Podest runter gehoben und siehe da, sie tat einwandfrei. Sowas liebe ich wie die Pest, temporäre Fehler, die dann nicht auftreten, wenn ich davor stehe. Ich hab dann einfach während des Einschreibens an den Kabeln des Pulsgenerators "gewackelt" und siehe da: das "tack-tack-tack" des Pulser-Relais wird unregelmäßig. Also kalte Lötstelle oder Kabelbruch.
Inspektion der Lötstellen ergab ganz eindeutig: da hat jemand in der Vergangenheit "geklebt", nicht gelötet. Nachdem die betroffenen Lötstellen sauber verlötet wurden pulst das Pulser-Relais sauber, egal wie ich an den Kabeln "zerre". Seither läuft die AMI-H (sogar wenn sie auf dem Podest steht ;-)
Hier nochmals mein Dank an die kompetente Hilfe (zu allen Beiträgen hier im Forum und meine Entschuldigung, keine Rückmeldung gegeben zu haben.
Grüße
Hefter
Erstmal sorry, dass ich mich hier für die Antworten nicht bedankt habe. Ich habe mit ziemlicher Sicherheit ein "Danke" geschrieben, aber wahrscheinlich in geistiger Umnachtung einfach den Absenden-Submit-Button nicht angeklickt.
Daher hier nochmals:
Danke für die Hilfe.
Das Pulser-Relais war übrigens nicht defekt. Es hat wahrscheinlich genau die Spannung bekommen, die ich mit dem DMM gemessen habe, also "irgendwas", wie ich oben schrieb.
Die AMI-H steht auf einem kleinen Podest. Um besser an die Rückseite zu kommen haben wir die Jukebox von dem Podest runter gehoben und siehe da, sie tat einwandfrei. Sowas liebe ich wie die Pest, temporäre Fehler, die dann nicht auftreten, wenn ich davor stehe. Ich hab dann einfach während des Einschreibens an den Kabeln des Pulsgenerators "gewackelt" und siehe da: das "tack-tack-tack" des Pulser-Relais wird unregelmäßig. Also kalte Lötstelle oder Kabelbruch.
Inspektion der Lötstellen ergab ganz eindeutig: da hat jemand in der Vergangenheit "geklebt", nicht gelötet. Nachdem die betroffenen Lötstellen sauber verlötet wurden pulst das Pulser-Relais sauber, egal wie ich an den Kabeln "zerre". Seither läuft die AMI-H (sogar wenn sie auf dem Podest steht ;-)
Hier nochmals mein Dank an die kompetente Hilfe (zu allen Beiträgen hier im Forum und meine Entschuldigung, keine Rückmeldung gegeben zu haben.
Grüße
Hefter
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in