Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 19.06.24 06:16 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 2 |
Hallo Freunde,
meine Musikbox hat folgendes Problem.
Die Platten werden Einwandfrei gegriffen und gewechselt, jedoch spielt die Platte nich von ganz vorne ab und endet ca 5-10 Sekunden zu früh.
Ich vermute das dies mit einer Einstellung am Laufwagen zu tun hat.
Hat einer eine Anleitung wie das geht oder woran das liegt ?
Deshalb geht auch der Pinsel nicht über die Tonnadel.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
LG Klaus
meine Musikbox hat folgendes Problem.
Die Platten werden Einwandfrei gegriffen und gewechselt, jedoch spielt die Platte nich von ganz vorne ab und endet ca 5-10 Sekunden zu früh.
Ich vermute das dies mit einer Einstellung am Laufwagen zu tun hat.
Hat einer eine Anleitung wie das geht oder woran das liegt ?
Deshalb geht auch der Pinsel nicht über die Tonnadel.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
LG Klaus
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 21.06.24 21:24 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 2 |
Kann mir da einer helfen?
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 22.06.24 07:49 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 669 |
Hallo,
sich das Manual besorgen und dort steht alles. Am Tonarm (rechts darunter versetzt) sind 2 Schrauben, womit der Anfangspunkt und der Abschaltpunkt eingestellt wird.
Gruß teamronny
sich das Manual besorgen und dort steht alles. Am Tonarm (rechts darunter versetzt) sind 2 Schrauben, womit der Anfangspunkt und der Abschaltpunkt eingestellt wird.
Gruß teamronny
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 22.06.24 09:03 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.483 |
Auch hier wieder mal die Frage unter FAQ Punkt 3 nicht beantwortet . *Seufz*
Also mal ganz von Anfang an . Hat die Box bei dir vorher schonmal Einwandfrei gespielt ? Das sich Aufsetzpunkt und Endabschaltung einfach so verstellen ist sehr unwahrscheinlich es sei denn da war jemand dran . Du schreibst das der Pinsel auch nicht über die Nadel geht . Das eine hat mir dem anderen zumindest von der Einstellung her nichts zu tun .
Der Arm vom Pinsel hat zwei Lagerpunkt die besonders gern verharzen . Das eine ist der Lagerpunkt vom unteren Hebel der andere der Übergabepunkt vom unteren Hebel zum nächsten . Die große dünne U-Scheibe ist idr. völlig klebrig vom Fett . Die kleine Feder die das alles zurück ziehen sollen schafft es einfach nicht gegen das Zähe Fett .
Aufsetzpunkt und Endabschaltung können an den Schrauben eingestellt werden . Nur wie schon erwähnt kommt mir das ein wenig merkwürdig vor wenn das mit einmal so aufgetreten ist . Beim Aufsetzpunkt muss ich dazu nochmal genauer nachfragen . Setzt die Nadel wirklich zu weit innen auf ? Nicht das wir hier durch das Einfaden aneinander vorbei Reden . Die Box hat wie einige andere Boxen auch eine Funktion das man das Nadel aufsetzen nicht so hört . Die Musik wird also Leise hochgeregelt . Wenn der Verstärker schwächelt dann funktioniert das oft nicht mehr so wie es mal gedacht war . Dann setzt die Nadel zwar Richtig auf aber die Musik ist erst hörbar wenn die Platte schon einige Sekunden läuft . Dadurch kann der Eindruck entstehen das die Nadel zu spät aufsetzt .
Beim Beenden der Platte könnte ich mir evt. je nach Laufwerk Version auch ein Problem mit der Lichtschranke vorstellen . Die späteren Laufwerke hatten anstelle des Reed Kontaktes ja schon eine Lichtschranke . Ist zwar weit hergeholt aber wie schon so oft erwähnt ist die Geschichte der Musikbox ja nicht bekannt . Ist das also evt. so ein Pottdreckiges Teil was noch nicht Richtig gereinigt wurde oder lange Gestanden hat könnte ich mir auch Spinnweben am Ausleger vorstellen so da die Lichtschranke zu früh abgedunkelt wird . Ja ist weit hergeholt aber du hast gefragt , ich Liefere nur die Möglichkeiten .
Also mal ganz von Anfang an . Hat die Box bei dir vorher schonmal Einwandfrei gespielt ? Das sich Aufsetzpunkt und Endabschaltung einfach so verstellen ist sehr unwahrscheinlich es sei denn da war jemand dran . Du schreibst das der Pinsel auch nicht über die Nadel geht . Das eine hat mir dem anderen zumindest von der Einstellung her nichts zu tun .
Der Arm vom Pinsel hat zwei Lagerpunkt die besonders gern verharzen . Das eine ist der Lagerpunkt vom unteren Hebel der andere der Übergabepunkt vom unteren Hebel zum nächsten . Die große dünne U-Scheibe ist idr. völlig klebrig vom Fett . Die kleine Feder die das alles zurück ziehen sollen schafft es einfach nicht gegen das Zähe Fett .
Aufsetzpunkt und Endabschaltung können an den Schrauben eingestellt werden . Nur wie schon erwähnt kommt mir das ein wenig merkwürdig vor wenn das mit einmal so aufgetreten ist . Beim Aufsetzpunkt muss ich dazu nochmal genauer nachfragen . Setzt die Nadel wirklich zu weit innen auf ? Nicht das wir hier durch das Einfaden aneinander vorbei Reden . Die Box hat wie einige andere Boxen auch eine Funktion das man das Nadel aufsetzen nicht so hört . Die Musik wird also Leise hochgeregelt . Wenn der Verstärker schwächelt dann funktioniert das oft nicht mehr so wie es mal gedacht war . Dann setzt die Nadel zwar Richtig auf aber die Musik ist erst hörbar wenn die Platte schon einige Sekunden läuft . Dadurch kann der Eindruck entstehen das die Nadel zu spät aufsetzt .
Beim Beenden der Platte könnte ich mir evt. je nach Laufwerk Version auch ein Problem mit der Lichtschranke vorstellen . Die späteren Laufwerke hatten anstelle des Reed Kontaktes ja schon eine Lichtschranke . Ist zwar weit hergeholt aber wie schon so oft erwähnt ist die Geschichte der Musikbox ja nicht bekannt . Ist das also evt. so ein Pottdreckiges Teil was noch nicht Richtig gereinigt wurde oder lange Gestanden hat könnte ich mir auch Spinnweben am Ausleger vorstellen so da die Lichtschranke zu früh abgedunkelt wird . Ja ist weit hergeholt aber du hast gefragt , ich Liefere nur die Möglichkeiten .
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 25.12.24 02:10 |
Registriert - Registered: 2 Monate - Months Einträge - Posts: 12 |
Hallo Swen,
Ich habe zwar den Beitrag nicht aufgemacht, habe aber genau das gleiche Problem.
Ich hatte den Tonarm einmal komplett ausgebaut und nach dem Einbau spielt er die Platte nicht mehr vernünftig ab.
Der Tonarm schwenkt in Richtung der Platte und fällt dann kurz vor der Platte ab und fängt dann erst bei ca der Mitte der Platte an zu spielen.
Wenn man sich den Tonarm in der Ruheposition (A-Seite) anschaut, ist er etwas zu weit links. Die Bürsten berühren dann zum Beispiel gar nicht die Nadel.
Vorher hat alles ohne Probleme funktioniert, weshalb ich eigentlich eine Justierung über den Aufsetzpunkt ausschließe (gerade weil es mehrere Zentimeter bis zum Plattenrand sind, also keine Feinjustierung)
Wenn man den Tonarm auf die B Seite schiebt ist er auch meiner Meinung nach nicht weit genug rechts. Zumindest kann der Bürstenkopf nicht an der Nadel vorbei fahren.
Ich habe zwar den Beitrag nicht aufgemacht, habe aber genau das gleiche Problem.
Ich hatte den Tonarm einmal komplett ausgebaut und nach dem Einbau spielt er die Platte nicht mehr vernünftig ab.
Der Tonarm schwenkt in Richtung der Platte und fällt dann kurz vor der Platte ab und fängt dann erst bei ca der Mitte der Platte an zu spielen.
Wenn man sich den Tonarm in der Ruheposition (A-Seite) anschaut, ist er etwas zu weit links. Die Bürsten berühren dann zum Beispiel gar nicht die Nadel.
Vorher hat alles ohne Probleme funktioniert, weshalb ich eigentlich eine Justierung über den Aufsetzpunkt ausschließe (gerade weil es mehrere Zentimeter bis zum Plattenrand sind, also keine Feinjustierung)
Wenn man den Tonarm auf die B Seite schiebt ist er auch meiner Meinung nach nicht weit genug rechts. Zumindest kann der Bürstenkopf nicht an der Nadel vorbei fahren.
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 25.12.24 04:57 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.483 |
Dann stimmt bei dir die Zentrierung vom Tonarm nicht .
Ich nehm mal an du hast links und rechts die beiden Madenschrauben gelöst um den Tonarm raus zu bekommen ?
Ich nehm mal an du hast links und rechts die beiden Madenschrauben gelöst um den Tonarm raus zu bekommen ?
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 25.12.24 09:37 |
Registriert - Registered: 2 Monate - Months Einträge - Posts: 12 |
Nein, ich habe nur die Schlitzschraube in der Mitte gelöst, wo auch die beiden Federn an dem Blech eingehangen sind. Also ich habe nur den Tonabnehmer herausgenommen und nicht das Gewicht etc.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.12.24 12:13.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.12.24 12:13.
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 25.12.24 19:22 |
Registriert - Registered: 2 Monate - Months Einträge - Posts: 12 |
Ich habe mal versucht, die Schraube ohne Tonabnehmer einzuschrauben und wundere mich, dass die Schraube sich nur so schief einschrauben lässt. Ist das normal?
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 25.12.24 22:44 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.483 |
Re: NSM City 2 Platte spielt nicht bis zum Ende 27.12.24 22:14 |
Registriert - Registered: 2 Monate - Months Einträge - Posts: 12 |
Gewinde ist wieder repariert. Schraube gerade und Tonarm wieder eingebaut. Jetzt sitzt er wieder richtig und man kann auch eine Platte fast von vorne abspielen lassen.
Morgen werden wir dann den Aufsetz und Absetzpunkt nochmal genau einstellen und versuchen, das Auflagegewicht mit einer Tonarmwaage zu messen.
Danke nochmal! :)
Edit: für alle, die vielleicht irgendwann auch mal das Problem haben. Wir haben mit einem 2,5mm Bohrer ganz vorsichtig den Anfang des Gewindes, (1 - 2mm) was schief geworden war, mit ein paar Umdrehungen freigebohrt. Die Schraube hat dann wieder im intakten Gewinde gegriffen und konnte gerade eingeschraubt werden. :)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.24 22:17.
Morgen werden wir dann den Aufsetz und Absetzpunkt nochmal genau einstellen und versuchen, das Auflagegewicht mit einer Tonarmwaage zu messen.
Danke nochmal! :)
Edit: für alle, die vielleicht irgendwann auch mal das Problem haben. Wir haben mit einem 2,5mm Bohrer ganz vorsichtig den Anfang des Gewindes, (1 - 2mm) was schief geworden war, mit ein paar Umdrehungen freigebohrt. Die Schraube hat dann wieder im intakten Gewinde gegriffen und konnte gerade eingeschraubt werden. :)
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.12.24 22:17.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in