Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Geschätztes Forum
Habe eine WURLITZER SL600 wieder zum Leben erweckt, plötzlich taucht ein neuer Fehler auf: die Platte wird nicht mehr zurückgebracht, Verstärker schaltet auf Stumm, Löschtaste schaltet auch nur den Verstärker auf Stumm. Fehler tritt nicht immer auf. Tonarmendschalter kann es meiner Meinung nach nicht sein. Habe die beiden Schleifkontakte in Verdacht. Kupferauflage auf der Scheibe gereinigt, allerdings tritt der Fehler nach wie vor ab und zu auf. Rel K2 ist ok, zieht beim Start ca 6 Sekunden an, Motor fährt aus der Ruhestellung immer heraus. Bin für einen Tipp dankbar, bevor ich ans Zerlegen gehe.
gruß Manfred
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.05.24 14:28.
Habe eine WURLITZER SL600 wieder zum Leben erweckt, plötzlich taucht ein neuer Fehler auf: die Platte wird nicht mehr zurückgebracht, Verstärker schaltet auf Stumm, Löschtaste schaltet auch nur den Verstärker auf Stumm. Fehler tritt nicht immer auf. Tonarmendschalter kann es meiner Meinung nach nicht sein. Habe die beiden Schleifkontakte in Verdacht. Kupferauflage auf der Scheibe gereinigt, allerdings tritt der Fehler nach wie vor ab und zu auf. Rel K2 ist ok, zieht beim Start ca 6 Sekunden an, Motor fährt aus der Ruhestellung immer heraus. Bin für einen Tipp dankbar, bevor ich ans Zerlegen gehe.
gruß Manfred
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 30.05.24 14:28.
Re: SL 600 30.05.24 10:31 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.633 |
Du meinst eine Wurlitzer SL 600 ?
Re: SL 600 30.05.24 14:29 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 79 |
JA.......natürlich, Sorry. Bei 60+ kann das mal passieren, hab derzeit 5 Maschinen auf Reparatur stehen.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Re: SL 600 30.05.24 19:47 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 660 |
Hallo Manfred,
dieses Phänomen kann auftreten, wenn der Selbsthaltekontakt K6 ein Problem hat und nicht zuverlässig schließt.
Prüfe mal den oberen Schleifer auf guten Kontakt.
Über das Serviceprogramm des SCC (oder wenn Du eine Platte einfach "zu lange" spielen lässt) müsste sich dann der Korbmotor dennoch ansteuern lassen.
-Catboy
dieses Phänomen kann auftreten, wenn der Selbsthaltekontakt K6 ein Problem hat und nicht zuverlässig schließt.
Prüfe mal den oberen Schleifer auf guten Kontakt.
Über das Serviceprogramm des SCC (oder wenn Du eine Platte einfach "zu lange" spielen lässt) müsste sich dann der Korbmotor dennoch ansteuern lassen.
-Catboy
Re: SL 600 31.05.24 20:18 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 79 |
Danke Kai für den Hinweis, wie gesagt ein leichter Druck auf den Kontakt setzt den Motor wieder in Bewegung. In der Ruhestellung ist der obere Kontakt ja auf der isolierten Fläche, Spannung zum Anfahren kommt von K2 nehme ich mal an. In Spielstellung ist ja der Kontakt (der auf Masse geht) auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe auf der isolierten Stelle. Der Impuls - Kontakt auf + muss dann wohl vom Tonarmendschalter kommen. Stutzig macht mich nur das auch die Löschtaste nicht funktioniert im Spielbetrieb da weiß ich schon das die Platte nicht zurückgebracht wird. Die Schwierigkeit ist das der Fehler nur ab und zu auftritt. Vielleicht hast du noch einen Tipp? Die beiden Kontakte und die Scheibe sind gereinigt. Nicht funktionieren der Löschtaste und Platte nicht zurücklegen treten immer gleichzeitig auf.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Re: SL 600 01.06.24 11:48 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 660 |
Der Schleifer K6 unterbricht in der Ruhestellung der Mechanik die Verbindung zum Canceltaster und zum Tonarmendschalter, welche beide parallel geschaltet sind und lediglich verschiedene Massepunkte haben.
Der Fehler KANN also praktisch nur an K6 liegen...
...aber prüfen wir das doch einfach mal nach. Da zwischen "optisch geschlossen" und "elektrisch geschlossen" durchaus ein Unterschied ist, mache doch mal versuchsweise folgendes:
- wenn der Fehler auftritt (Platte wird also nicht zurückgelegt) -> Box ausschalten
- Multimeter auf Durchgangsprüfung schalten und prüfen, ob die Kontaktscheibe und die Anschlussfahne von K6 (nicht der Schleifkontakt selbst, da Du ja Druck durch die Messspitzen ausüben würdest) jetzt wirklich elektrisch verbunden sind
Es muss ja nicht der Schleifer selbst Schuld sein, vielleicht gibt es ja irgendwo dorthin einen Kabel-/Drahtbruch...?!?
-Catboy
Der Fehler KANN also praktisch nur an K6 liegen...
...aber prüfen wir das doch einfach mal nach. Da zwischen "optisch geschlossen" und "elektrisch geschlossen" durchaus ein Unterschied ist, mache doch mal versuchsweise folgendes:
- wenn der Fehler auftritt (Platte wird also nicht zurückgelegt) -> Box ausschalten
- Multimeter auf Durchgangsprüfung schalten und prüfen, ob die Kontaktscheibe und die Anschlussfahne von K6 (nicht der Schleifkontakt selbst, da Du ja Druck durch die Messspitzen ausüben würdest) jetzt wirklich elektrisch verbunden sind
Es muss ja nicht der Schleifer selbst Schuld sein, vielleicht gibt es ja irgendwo dorthin einen Kabel-/Drahtbruch...?!?
-Catboy
Re: SL 600 01.06.24 12:51 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 79 |
Danke, werde das am Nachmittag austesten. Habe jetzt einen (hoffentlich passenden) Stromlaufplan gefunden, danach kann es nur so sein wie du meinst. Den Fehler kannst wahrscheinlich eh nur mit "Nachbiegen" beheben, sonst wüsste ich keine Möglichkeit.
Manfred
Manfred
Re: SL 600 09.06.24 20:45 |
Registriert - Registered: 18 Jahre - Years Einträge - Posts: 79 |
Danke für die Tipps, bei diesem Fehler am besten gleich alle 3 Federsätze abbauen, reinigen und nachbiegen. Bei mir war es der untere Schleifer, der + vom Metallgehäuse auf die Scheibe gibt. Hab den Fehler gemacht und die beiden Schrauben gemessen, die haben aber immer Kontakt und sind aber gegenüber dem Schleifer isoliert, warum ist mir auch nicht klar!
Manfred
Manfred
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in