Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 25.05.24 17:12 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 75 |
Hallo Leute
Noch mehr Probleme bei der 447
Stell ich den Servicehebel auf Oper läuft der Plattenteller
und der Greifarm versucht eine Platte auf zulegen.
Auf Scan läuft der Korb nicht.
Kann einer helfen
danke
Noch mehr Probleme bei der 447
Stell ich den Servicehebel auf Oper läuft der Plattenteller
und der Greifarm versucht eine Platte auf zulegen.
Auf Scan läuft der Korb nicht.
Kann einer helfen
danke
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 00:47 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.633 |
Der Korbmotor kann erst Laufen wenn der Zyklus des Platte Auflegens beendet ist und der Greifarm wieder über dem Magazin steht .
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 10:36 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 75 |
Hallo Swen
ich komme nicht aus dem Abspielmodus raus.
ich komme nicht aus dem Abspielmodus raus.
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 12:49 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.633 |
Bedeutet was genau ? Mir fehlt einfach eine Aussagekräftige Beschreibung . Der Spekulatius in den drei Sätzen reicht bis nächstes Weihnachten .
Ich hab verschieden Szenarien im Kopf die sich da alle rein Interpretieren lassen . Ich brauch einfach eine genauere Fehlerbeschreibung .
- Greifer steht geöffnet über Korb
- Greifer holt sich die Singel und legt sie auf den Teller
- Tonarm schwenkt ein und setzt auf
- Greifermotor schaltet ab , Musik ertönt
- Platte ist gespielt , Greifermotor läuft wieder an
- Platte wird zurück in den Korb gelegt
- Platte wird freigegeben , Greifer öffnet
- Greifer packt die selbe Platte und beginnt mit dem Ablauf von vorne
Das macht mein Kopf aus deiner Beschreibung . Wenn das so ist könnte eigentlich nur der Wahlstift nicht zurück gesetzt werden .
Aber wenn du den Zyklus in SCAN durchfährst anstelle in OPER dann müsste die Maschine den Wahlstift eigentlich Ignorieren nach dem zurücklegen und weiter Fahren . Ich bin jetzt nicht Sicher ob das in dem Gerät auch so funktioniert . Man Benutzt diese Funktion ja nicht ständig .

Ich hab verschieden Szenarien im Kopf die sich da alle rein Interpretieren lassen . Ich brauch einfach eine genauere Fehlerbeschreibung .
- Greifer steht geöffnet über Korb
- Greifer holt sich die Singel und legt sie auf den Teller
- Tonarm schwenkt ein und setzt auf
- Greifermotor schaltet ab , Musik ertönt
- Platte ist gespielt , Greifermotor läuft wieder an
- Platte wird zurück in den Korb gelegt
- Platte wird freigegeben , Greifer öffnet
- Greifer packt die selbe Platte und beginnt mit dem Ablauf von vorne
Das macht mein Kopf aus deiner Beschreibung . Wenn das so ist könnte eigentlich nur der Wahlstift nicht zurück gesetzt werden .
Aber wenn du den Zyklus in SCAN durchfährst anstelle in OPER dann müsste die Maschine den Wahlstift eigentlich Ignorieren nach dem zurücklegen und weiter Fahren . Ich bin jetzt nicht Sicher ob das in dem Gerät auch so funktioniert . Man Benutzt diese Funktion ja nicht ständig .
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 12:57 |
Registriert - Registered: 12 Jahre - Years Einträge - Posts: 134 |
So wie es aussieht, solltest du erst mal die Relais Box unter der Maschine überholen. Natürlich das
durchmessen nicht vergessen. Hier gibt oftmals das Reverserelais den Geist auf.
Dann die Microschalter kontrollieren und ggf. erneuern.
Natürlich solltest du auch an der Maschine die Verharzungen entfernen. Dazu gehört auch das Reinigen
der Nut der Führungen des Schiffchens für die A-B Umschaltung.
Es ist ratsam auch die beiden Motoren auszubauen, dann kannst du die Maschine und den Korb
von Hand durchdrehen und die Abläufe testen ob sie auch funktionieren.
Dabei macht es Sinn gleich beide Motoren zu überholen! was nach gut 50 Jahren bestimmt nicht falsch ist.
Gruß,
Bernhard
durchmessen nicht vergessen. Hier gibt oftmals das Reverserelais den Geist auf.
Dann die Microschalter kontrollieren und ggf. erneuern.
Natürlich solltest du auch an der Maschine die Verharzungen entfernen. Dazu gehört auch das Reinigen
der Nut der Führungen des Schiffchens für die A-B Umschaltung.
Es ist ratsam auch die beiden Motoren auszubauen, dann kannst du die Maschine und den Korb
von Hand durchdrehen und die Abläufe testen ob sie auch funktionieren.
Dabei macht es Sinn gleich beide Motoren zu überholen! was nach gut 50 Jahren bestimmt nicht falsch ist.
Gruß,
Bernhard
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 17:50 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 75 |
Die Mororen sind ausgebaut.
habe den Korb auf Leerstellung,trotzdem läuft der Greifermotor.
wenn ich den Greifer per Hand auf lege also über den Korb und dann den Motor wieder anschließe
legt er die Platte auf und dann ist ende.
Es sieht mir so aus als wenn die Achse nicht mit dem Greifer übereinstimmt.
Der Tonarm lässt sich nicht nach innen bewegen,da blockiert was.
habe den Korb auf Leerstellung,trotzdem läuft der Greifermotor.
wenn ich den Greifer per Hand auf lege also über den Korb und dann den Motor wieder anschließe
legt er die Platte auf und dann ist ende.
Es sieht mir so aus als wenn die Achse nicht mit dem Greifer übereinstimmt.
Der Tonarm lässt sich nicht nach innen bewegen,da blockiert was.
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 18:47 |
Registriert - Registered: 12 Jahre - Years Einträge - Posts: 134 |
Du darfst natürlich den Korb nicht drehen, wenn der Greiferarm über dem Plattenteller liegt.
Dann schaltet der A-B über das Schiffchen um und der Greiferarm ist auf der falschen Seite.
Also läuft dieser falsch rum und blockiert
Wenn der Tonarm sich nicht bewegt, liegt das an der Achse hinten vor den Microschaltern, da ist
er auf der Achse geführt.
Auch wenn du den Korb von Hand auf Nullstellung drehst, wenn der Ablauf über die Mechanik
nicht fertig ist wird dieser nicht abschalten.
Hast du denn das Gripper Reverse Relais gereinigt und durchgemessen? Wie gesagt, die gehen
schon mal kaputt, alle Microschalter überprüft? die kann man auch einstellen.
Wenn die Kiste auch die Umschaltung für Singles mit kleinem Loch hat, dann auch das Gestänge
kontrollieren, ob alles leichtgängig ist und auch funktioniert. Dieses wird hinter den Zahnrädern
an der Maschine geführt, wenn hier was falsch zusammengebaut ist, ist der Ablauf natürlich gestört!
Gruß,
Bernhard
Dann schaltet der A-B über das Schiffchen um und der Greiferarm ist auf der falschen Seite.
Also läuft dieser falsch rum und blockiert
Wenn der Tonarm sich nicht bewegt, liegt das an der Achse hinten vor den Microschaltern, da ist
er auf der Achse geführt.
Auch wenn du den Korb von Hand auf Nullstellung drehst, wenn der Ablauf über die Mechanik
nicht fertig ist wird dieser nicht abschalten.
Hast du denn das Gripper Reverse Relais gereinigt und durchgemessen? Wie gesagt, die gehen
schon mal kaputt, alle Microschalter überprüft? die kann man auch einstellen.
Wenn die Kiste auch die Umschaltung für Singles mit kleinem Loch hat, dann auch das Gestänge
kontrollieren, ob alles leichtgängig ist und auch funktioniert. Dieses wird hinter den Zahnrädern
an der Maschine geführt, wenn hier was falsch zusammengebaut ist, ist der Ablauf natürlich gestört!
Gruß,
Bernhard
Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 19:19 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 125 |
Hmm … Eine vernünftige Fehlerbeschreibung fehlt trotzdem. Schön ich wäre eine Beschreibung wie im Märchen. Es war einmal (ich werfe eine Mark rein) … Kredit wird gebucht … etc.
Gruß Dennis

Re: Rockola 447 Auf Oper läuft der Plattenteller 26.05.24 19:26 |
Registriert - Registered: 4 Jahre - Years Einträge - Posts: 75 |
Ich danke Euch
Werde mich weiter damit beschäftigen.
Werde mich weiter damit beschäftigen.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in