NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt.
geschrieben von - posted by Linze
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 27.05.24 08:45 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Moin, also wenn ich die 100 Wähle, dann Fährt der Wagen los und im Display zählt er von 179 runter bis 100 bis er links ankommt und zählt dann wieder hoch bis 179 ohne zwischendurch anzuhalten bis er dann rechts am Anschlag anhält. Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 27.05.24 10:21 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Das ist schon mal gut. Um Auslöserelais und Verdrahtung auszuschließen entfernst du den Draht von Pin 9 (schwarz) am Stecker 10 der Steuer- und Speichereinheit. Jetzt wählst du einen Titel und während das Laufwerk fährt hältst du den Draht von Pin 9 ganz kurz an Masse. Dadurch sollte das Auslöserelais anziehen und der Auslösemagnet das Federblech betätigen und somit eine Platte aus dem Magazin geholt werden. Aber wirklich nur kurz über den Draht drüberwischen. Wenn du da länger drauf bleibst bedankt sich der Auslösemagnet mit Rauchzeichen! Wenn das Laufwerk stoppt und eine Platte holt ist zu 99,9 % der IC1 defekt.
Gruß, Roland
Gruß, Roland
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 27.05.24 10:54 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Hallo Roland,
habe ich ausprobiert. Das Relais zieht hörbar an aber es wird keine Platte gezogen. Wenn der Wagen fährt liegen an Pin 9 etwas mehr als 31V an.
Kann ich den Magneten falsch eingebaut haben, so das dieser das Federblech nicht richtig schiebt? Das Blech war ja auch schon einmal die Ursache das bei einem Wagen immer wieder die Platte hoch und runter genommen wurde.
Hast Du zufällig ein Bild, wie das Blech vor dem Magneten und dem kleinen Zapfen stehen muss?
Gruß Dennis
habe ich ausprobiert. Das Relais zieht hörbar an aber es wird keine Platte gezogen. Wenn der Wagen fährt liegen an Pin 9 etwas mehr als 31V an.
Kann ich den Magneten falsch eingebaut haben, so das dieser das Federblech nicht richtig schiebt? Das Blech war ja auch schon einmal die Ursache das bei einem Wagen immer wieder die Platte hoch und runter genommen wurde.
Hast Du zufällig ein Bild, wie das Blech vor dem Magneten und dem kleinen Zapfen stehen muss?
Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 27.05.24 15:40 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hier ein Bild. Ist nicht leicht zu fotografieren.
[ibb.co]
Wenn du links auf den Plunger vom Auslösemagnet drückst sollte das Federblech ein wenig nach rechsts gedrückt werden und vom Amboss fallen.
[ibb.co]
Wenn du links auf den Plunger vom Auslösemagnet drückst sollte das Federblech ein wenig nach rechsts gedrückt werden und vom Amboss fallen.
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 29.05.24 09:58 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Moin, also zusammengebaut sieht das gut aus... aber die Wagen fahren trotzdem nur hin und zurück... Gibt es noch etwas was ich prüfen kann? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 29.05.24 10:49 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Ja, Spannung messen. Zentrale: Stecker 05 Pin 9 geht zum Auslösemagnet (AM).
Das Laufwerk auf die Servicestange stecken und zur Sicherheit Stecker S 500 auf dem LW abstecken.
Stift 9 von Stecker 10 der Steuer- und Speichereinheit wieder entfernen und gegen Masse halten (dieses Mal dauerhaft). Dadurch zieht das LR-Relais auf der Zentrale an. Dessen Kontakt führt direkt zu Pin 9 vom Stecker 05 der Zentrale. Wenn das Relais angezogen hat, sollten dort gegen Masse ca. 56 Volt anliegen. Wenn das passt an Pin 1 vom Stecker S 500 (auf dem Laufwerk) messen. Fehlt die Spannung dort gibt es eine Unterbrechung im Schleppkabel. Fehlt die Spannung schon am Stecker 05 Pin 9 auf der Zentrale liegt das Problem am Relaiskontakt, einer Leiterbahn oder schlechten (kalten) Lötstelle. Bitte Messungen durchführen und Ergebnisse berichten.
Gruß, Roland
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.24 13:21.
Das Laufwerk auf die Servicestange stecken und zur Sicherheit Stecker S 500 auf dem LW abstecken.
Stift 9 von Stecker 10 der Steuer- und Speichereinheit wieder entfernen und gegen Masse halten (dieses Mal dauerhaft). Dadurch zieht das LR-Relais auf der Zentrale an. Dessen Kontakt führt direkt zu Pin 9 vom Stecker 05 der Zentrale. Wenn das Relais angezogen hat, sollten dort gegen Masse ca. 56 Volt anliegen. Wenn das passt an Pin 1 vom Stecker S 500 (auf dem Laufwerk) messen. Fehlt die Spannung dort gibt es eine Unterbrechung im Schleppkabel. Fehlt die Spannung schon am Stecker 05 Pin 9 auf der Zentrale liegt das Problem am Relaiskontakt, einer Leiterbahn oder schlechten (kalten) Lötstelle. Bitte Messungen durchführen und Ergebnisse berichten.
Gruß, Roland
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.05.24 13:21.
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 30.05.24 09:08 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Moin Roland, leider finde ich in meinen Unterlagen die Bezeichnung Stecker S 500 nicht. Aber wenn ich mich nicht irre dann sollte das doch der 10 Polige sein, oder? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 30.05.24 10:31 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Korrekt, ist der 10-polige. Pin 1 ist rechts. Von dort geht es direkt zum AM.
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 02.06.24 12:25 |
Registriert - Registered: 6 Jahre - Years Einträge - Posts: 81 |
maybe this will help ,
connector computer side 10 pin
greets nico
connector computer side 10 pin
greets nico
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 12:56 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Hallo Roland, an PIN 9 von Stecker 05 auf der Zentralen Platine liegen ca. 62V an. Und an Pin 1 vom Stecker S500 ebenfalls. Was kann ich nun noch probieren? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 14:09 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hallo Dennis
Von wo kam bei deinen Messungen die Masse her?
Bitte am Stecker S-500 über Pin 1 und 5 (Masse) messen.
Sind hier 62 Volt, bleibt nur noch die Messung direkt an der Spule.
Wenn da auch ca. 62 Volt anliegen ist entweder die Spule defekt (trotz deiner Messung von 80,3 bzw. 74,9 Ohm) oder etwas falsch zusammengebaut, sodass der Plunger nicht hinausgedrückt wird.
Gruß
Roland
Von wo kam bei deinen Messungen die Masse her?
Bitte am Stecker S-500 über Pin 1 und 5 (Masse) messen.
Sind hier 62 Volt, bleibt nur noch die Messung direkt an der Spule.
Wenn da auch ca. 62 Volt anliegen ist entweder die Spule defekt (trotz deiner Messung von 80,3 bzw. 74,9 Ohm) oder etwas falsch zusammengebaut, sodass der Plunger nicht hinausgedrückt wird.
Gruß
Roland
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 14:42 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Hallo Roland, an der Spule kommt auch die Spannung an. Habe jetzt das Blech wo der Auslösemagnet drangeschraubt ist ausgebaut und dann nochmal die Prüfung gemacht. Der Stößel fährt aus sobald ich mit dem Pin 9 von Stecker 10 an Masse halte. Ich habe aber keine Ahnung was ich da beim Zusammenbau verkehrt gemacht haben kann. Ich setze Das Blech mit dem Auslösemagneten an und setze das Federblech auf den kleinen Zapfen mit der Schräge (ihr nennt das glaube ich Ambos). Das sitzt dann aber schon ganz schön auf Spannung... Ich denke da liegt das Problem. Könnt Ihr mir erklären wie und in welcher Reihenfolge das zusammengebaut wird und ob es vorher irgendeine Ruhestellung geben muss? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 19:13 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Die Box spielt mir Streiche. Ich gehe nun von einem Wackler oder Kabelbruch im Schleppkabel aus. Habe alles nochmal auseinandergenommen und gereinigt. Dann auf einmal lief die Box wie sie sollte. Das aber nur ca. 8 Titel lang. Dann das gleiche Problem wieder. Nochmals am Kabel gewackelt und dann nimmt sie wieder Platten. Roland, hast Du zufällig ein geprüftes Schleppkabel für mich? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 21:27 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hast du schon die Stiftleiste auf der Leiterplatte vom Laufwerk nachgelötet? Könnte dort kalte Lötstellen geben. Zugentlastung für das Schleppkabel vorhanden?
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 10.06.24 21:46 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Hallo Roland, nein nachgelötet habe ich noch nicht. Zugentlastung (wenn das die ist, die direkt an den beiden Steckern mit einer Schraube befestigt ist) ist vorhanden. Wenn ich die festschraube ist die Funktion nicht mehr gegeben. Mit losem Kabel (auch unter der Platine die Plastikabdeckung für das umgelegte Schleppkabel ist ausgebaut) funktioniert es. Ich werde die Stifte morgen einmal nachlöten und nochmal prüfen ob es daran lag. Melde mich wieder wenn ich soweit bin. Danke für die schnellen Antworten und die super Hilfe. Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 11.06.24 08:32 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hallo Dennis
>>Zugentlastung (wenn das die ist, die direkt an den beiden Steckern mit einer Schraube befestigt ist)<<
Richtig.
Mir fällt gerade ein, dass du das gleiche Problem auch mit einem zweiten Laufwerk hast. Dann dürfte es doch ziemlich sicher an der Schleppleitung liegen.
Schleppleitung habe ich leider keine. Aber du kannst deine ja versuchen zu reparieren.
Als ersters die Verbindung (Crimpung) von Pin 1 kontrollieren. Wenn diese ok ist dann den Draht von Pin 1 ab dem Stift ca. 10 Zentimeter erneuern.
Gruß, Roland
>>Zugentlastung (wenn das die ist, die direkt an den beiden Steckern mit einer Schraube befestigt ist)<<
Richtig.
Mir fällt gerade ein, dass du das gleiche Problem auch mit einem zweiten Laufwerk hast. Dann dürfte es doch ziemlich sicher an der Schleppleitung liegen.
Schleppleitung habe ich leider keine. Aber du kannst deine ja versuchen zu reparieren.
Als ersters die Verbindung (Crimpung) von Pin 1 kontrollieren. Wenn diese ok ist dann den Draht von Pin 1 ab dem Stift ca. 10 Zentimeter erneuern.
Gruß, Roland
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 11.06.24 10:14 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Hallo Roland, okay, guter Tip! Kannst Du mir zufällig sagen ob es sich bei den Pins um die weiblichen Molex KK Buchsenkontakte für KK 254 handelt? Gruß Dennis
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 11.06.24 17:08 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.446 |
Hallo Dennis
Typenbezeichnung weiß ich nicht. Habe die Stifte die ich verwende nachgemessen und mit dem Datenblatt vom KK 254 verglichen. Abmessungen stimmen überein. Also sollten die KK 254 passen.
Gruß
Roland
Typenbezeichnung weiß ich nicht. Habe die Stifte die ich verwende nachgemessen und mit dem Datenblatt vom KK 254 verglichen. Abmessungen stimmen überein. Also sollten die KK 254 passen.
Gruß
Roland
Re: NSM City ES 160 ST A-Seiten werden nicht zentriert auf den Plattenteller gespannt. 11.06.24 17:23 |
Registriert - Registered: 1 Jahr - Year Einträge - Posts: 119 |
Prima,
habe mal alles zur Reparatur bestellt und denke das Thema hat sich dann damit erledigt.
Danke Roland!
Bezüglich des anderen Wagens mit dem nicht zentrieren der Platten werde ich mit der Reparatur erstmal stoppen. Greife das Thema mit dem neuen Teller dann später bei Gelegenheit nochmal auf.
Danke allen die bis hier unterstützt haben.
Gruß Dennis
habe mal alles zur Reparatur bestellt und denke das Thema hat sich dann damit erledigt.
Danke Roland!
Bezüglich des anderen Wagens mit dem nicht zentrieren der Platten werde ich mit der Reparatur erstmal stoppen. Greife das Thema mit dem neuen Teller dann später bei Gelegenheit nochmal auf.
Danke allen die bis hier unterstützt haben.
Gruß Dennis
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in