Verstärker Seeburg LS1 TSA6 28.08.22 18:08 |
Registriert - Registered: 15 Jahre - Years Einträge - Posts: 21 |
Moin in die Runde,
meine LS1 ist nun mechanisch komplett gemacht und voll funktionstüchtig. Nun gibt es noch ein Problem mit dem Verstärker. Ein Kanal klingt sauber und gut, der Andere verzerrt und ist auch etwas leiser. Ich habe zwar den Schaltpaln und auch schon sämtliche Kondensatoren getauscht, aber dieses ohne eine Änderung des Klanges. Hat hier noch jemand ne Idee, bzw eine Möglichkeit mir den Verstärker zu reparieren oder einen kompletten Verstärker zu verkaufen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Frank
meine LS1 ist nun mechanisch komplett gemacht und voll funktionstüchtig. Nun gibt es noch ein Problem mit dem Verstärker. Ein Kanal klingt sauber und gut, der Andere verzerrt und ist auch etwas leiser. Ich habe zwar den Schaltpaln und auch schon sämtliche Kondensatoren getauscht, aber dieses ohne eine Änderung des Klanges. Hat hier noch jemand ne Idee, bzw eine Möglichkeit mir den Verstärker zu reparieren oder einen kompletten Verstärker zu verkaufen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Frank
Re: Verstärker Seeburg LS1 TSA6 15.09.22 14:55 |
Registriert - Registered: 2 Jahre - Years Einträge - Posts: 97 |
Hallo Frank,
In den TSAs sind vier Leistungswiderstände verbaut. Ich hatte es bei einer TSA9, dass ein Widerstand hinüber war. Ein Kanal war dadurch nicht in Ordnung. Nach Wechsel der Leistungswiderstände war dann alles gut.
Es gibt im Netzt eine Anleitung wie du den TSA testen kannst. Hier ist auch dargestellt wie du die Widerstände und die Transistoren messen kannst. Schau mal nach dem
HudsonsBayWholesale_SeeburgSHP&TSA_ServiceNotes.pdf
Die Widerstände habe ich baugleich günstig neu im Netz bekommen. Da ich damals alle vier ausgetauscht habe, hätte ich auch noch zwei Originale im Bestand.
Gruß
Ingo
In den TSAs sind vier Leistungswiderstände verbaut. Ich hatte es bei einer TSA9, dass ein Widerstand hinüber war. Ein Kanal war dadurch nicht in Ordnung. Nach Wechsel der Leistungswiderstände war dann alles gut.
Es gibt im Netzt eine Anleitung wie du den TSA testen kannst. Hier ist auch dargestellt wie du die Widerstände und die Transistoren messen kannst. Schau mal nach dem
HudsonsBayWholesale_SeeburgSHP&TSA_ServiceNotes.pdf
Die Widerstände habe ich baugleich günstig neu im Netz bekommen. Da ich damals alle vier ausgetauscht habe, hätte ich auch noch zwei Originale im Bestand.
Gruß
Ingo
Re: Verstärker Seeburg LS1 TSA6 16.09.22 08:47 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.036 |
Und wieder werfe ich mal das Thema Ruhestrom in den Raum .
Re: Verstärker Seeburg LS1 TSA6 17.09.22 20:49 |
Registriert - Registered: 2 Jahre - Years Einträge - Posts: 97 |
Ja richtig. Wird an den benannten Widerständen gemessen. Wie ist in der benannten Anleitung erklärt (Bias Einstellung). Gruß Ingo.
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in