W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen

geschrieben von - posted by Jens65 
W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
09.02.22 19:25
Hallo Zusammen,

ich habe mir die neuen Motor Dämpfungsgummis bei den Stamanns gekauft, da der Motor schon recht massiv Krawall auf das Chassis überträgt und die Verbauten Gummis recht hart sind.
Das abziehen der alten Gummis war schon recht mühsam. Wobei abziehen auch nicht das richte Wort ist. Am Ende musste ich sie an einer Stelle durchdremeln.
Die neuen gehen jetzt auch nicht so einfach drauf, was sicher auch so sein muss.
Ich habe ein wenig Manschetten davor, die Ringe mit viel Kraft da drauf zu pressen. Hat hier jemand eine Tipp? Ohne den Gummi würde ich die Metallringe am Dämpfungsgummi erwärmen und sie dann drauf schrumpfen. Aber wegen des Gummis traue ich mich nicht, die Ringe stark zu erwärmen. Motor in den Kühlschrank (8 Grad) und Ringe in den Backofen 150 Grad - wäre das ein Weg?

Gruß Jens
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
09.02.22 20:14
Hallo Jens

Ich kann zum Aufziehen der neuen Dämpfungsgummis nichts sagen, weil ich wirklich noch nie neue Dämpfungsgummis verbaut habe.

Bin gespannt, ob jemand hier seine Erfahrungen weitergibt.


Glaubst Du, Jens, dass die Gleichlaufschwankungen, die Du in Deinem "Cobra - Tonarm - Beitrag" angesprochen hattest von einem zu schlecht gedämpften Motorlauf herrühren ?

Servus Axel



Servus Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
09.02.22 20:27
Hallo Axel,

das wundert mich jetzt aber schon!
Bei den vielen Wurlis, die Du gemacht hast, noch nie die Gummi-Metall Ringe gewechselt?
Die sind doch eigentlich immer völlig verhärtet.

@ Jens: bitte nichts in den Backofen legen! smiling smiley
Den Motor in den Kühlschrank wäre ok, wird aber nicht viel bringen.
Es ist richtig, die alten Motorenlager sind oft wie festgefressen. Der innere Ring läßt sich meist nur mühsam entfernen - mit einem scharfen Meißel oder mit der Trennscheibe. Mit einem passenden Abzieher könnte es auch gehen.
Ich habe das Gegenstück am Motor i.d.R. mit einer Feile so lange bearbeitet, bis das neue Lager zumindest bis zur Hälfte schon mal paßt. Mit einem Tropfen Öl und einem kleinen Hämmerchen geht der Rest dann recht gut.

Viele Grüße - Oliver
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
09.02.22 21:55
Hallo Axel, hallo Oliver,

@ Oliver: das abziehen bzw. eher das wegflexen habe ich ja schon hinter mir. In der Tat, der Kühlschrank wir nix bringen, wenn ich die Ringe nicht gleichzeitig erwärmen kann. Dann werde ich mich mal langsam vorarbeiten und ein Hauch abtragen, damit ich nicht zu stark klopfen muss. Ich habe wie gesagt, etwas Angst dass mir die Gussschalen der Motorabdeckung zu Bruch gehen. Vielleich probiere ich es dann mal mit einer Schraubzwinge, die beiden Ringe drauf zu pressen auf den letzten mm.

@ Axel: die Gleichlaufschwankungen möchte ich nicht mit den neuen Gummis heilen. Das wird einer anderer Therapie bedürfen. Ich bin mir aber bzgl. der Diagnose noch nicht ganz schlüssig. Einen Effekt kann ich aber bestätigen: Wenn beim hochfahren des Plattentellers die spitze Nase vom Zahnrad das erste mal in die Nase der Feder trifft und den Plattenteller antreibt, dann "schiebt er den Teller erstmal an" und damit vor sich her. Das hat aber nach ein paar Sekunden sein Ende und die beiden Nasen haben ständig Kontakt.
Dann ist das Spiel zwischen Schneckenrad und Zahnrad vom Plattenteller recht groß. Das Spiel des zweiten Schneckenrad und des großen Zahnrad lässt sich sehr gut durch Belagbleche unter dem Lagerbock auf quasi 0 einstellen. In der anderen Konstellation sehe ich noch keine Möglichkeit das Spiel zu verringern. Die Achse des Plattentellers ist fix und der Lagerbock liesse sich eigentlich nur durch die berühmten Langlöchern in der Lagerbock Befestigung etwas verschieben.

Vielleicht hat wegen der Gummiringe jemand noch eine Inspiration.

Gruß Jens
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
10.02.22 09:49
Hallo Oliver

Ja ....... Asche auf mein Haupt !
Nie die Motorlagergummis gewechselt ...... jahrelanger Pfusch kommt jetzt ans Licht ...... smiling smiley

Ich hatte es einmal versucht, bin aber beim Aufziehen der Gummilager auf dieselben Probleme wie jetzt Jens gestoßen.
Und die Motorgehäuse spanabhebend bearbeiten um die neuen Motorlagergummis aufziehen zu können, das wollte ich nicht.
Aber ich habe auch nie mit den alten Lagergummis eine störende Vibrationsübertragung des Motorlaufs auf die Mechanik feststellen können.

Und speziell bei der W 1100 mit ihrem leichteren Cobra - Tonarm hatte Wurlitzer ja auch schon "Vibrations - Gegenmaßnahmen" ab Werk ergriffen, in dem die Motorhalterung nicht mehr mit dem oberen Mechanikrahmen verschraubt wurde, wie bei allen Vorgängermodellen ab der W 750, sondern mit dem Mechanikbrett.
Mechanikbrett und Mechanikrahmen sind bei der W 1100 auch erstmals über einstellbare Federn verbunden und nicht wie davor durch vier Schrauben, die in Gummidämpfern hängen.

Wurlitzer bot auch Umrüst - Kits ( Kit 102 ) für ältere Mechaniken zur Verwendung der Cobra - Tonarme an.
Dafür gab es dann modifizierte Motorhalterungen, die zwar noch mit dem Mechanikrahmen zu verschrauben waren, aber doch drei Dämpfungsgummis beinhalteten ( so von mir mal vorgefunden in der Mechanik einer W 750E ).

Viele Grüße
Axel Rosenberger



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.02.22 18:33.
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
10.02.22 21:11
Hallo Axel,
Du hast sicher recht, da die Wurlitzer Motorenlager i.d.R. wohl nicht "matschig" werden und auseinanderbröseln, sondern einfach nur verhärten, werden sie oftmals nicht gewechselt.
Eine dämpfende Funktion haben sie sicher, aber auch die alten Ringe absorbieren die Vibrationen.
Die von Dir beschriebenen Details der Motorenlagerung sind sicher ebenfalls sehr wichtig.

Ich habe heute einmal einen alten Ring entfernt und einen neuen montiert.
Die Lagerzapfen der Motorendeckel sollten in der Tat etwas angeschliffen werden, damit das Aufsetzen des neuen Lagers einfacher geht.
Die Bilder dazu habe ich im Shop eingefügt.
[www.jukebox-world.de]


Einfacher gelöst ist es bei den Lagern der "Raytheon"-Motoren, die (vor allem) bei der W1100 eingebaut wurden - wenn ich mich nicht täusche?
Aber hier kennst Du Dich besser aus. smiling smiley

Viele Grüße - Oliver


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
10.02.22 23:18
Gleichlaufschwankungen ? Welcher Zahnradsatz ist verbaut ?
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
11.02.22 09:04
Hallo Oliver

In den allermeisten Wurlitzer-Mechaniken der Baujahre 1941 bis 1949, in denen Hauptmotoren mit Gummilagern verwendet wurden, habe ich Motoren von Emerson vorgefunden.
Vielleicht waren in meinen über 30-jährigen Restaurationsarbeiten an Wurlitzer-Mechaniken mal zwei oder drei Raytheon Motoren dabei. Diese habe ich aber nur in manchen "Kriegsboxen" gesehen, also in Modellen der Jahre 1942 bis 1945.

Aber es weiß ja heute keiner mehr, wann oder wie oft so ein Hauptmotor früher während der Aufstellphase der Jukeboxen in Lokalen gewechselt oder ob die Mechaniken wirklich ab Werk so ausgeliefert wurden.


Zu den Raytheon-Motoren :

Ich "mag" die Raytheon Motoren nicht besonders, weil bei dieser Konstruktion die Hilfswicklung im Motor durch zwei Kohlen auf zwei Schleifringen mit Strom versorgt wird und diese Kohlen bei Erreichen der Nenndrehzahl ( bei 60 Hz sind das 1140 1/min ) von den Schleifringen durch Zentrifugalkraft abheben.
Sind diese Kohlen schon teilweise "verbraucht", ändert sich deren Gewicht ( Masse ) und sie heben bei Nenndrehzahl evtl. nicht mehr richtig ab

Wer mal in Physik aufgepasst hat, erinnert sich vielleicht ...... :

Zentrifugalkraft = ( Masse x Dreh-Geschwindigkeit² ) : Drehradius oder kurz F = ( m x v² ) : r

Diese abhebenden Kohlen können auch zum Problem werden, wenn man den Motor an 50 Hz betreibt und die neue "Nenndrehzahl" dann anstatt 1140 1/min nur noch 950 1/min beträgt.
Dann wirken nämlich geringere Zentrifugalkräfte auf die Kohlen ( weil v² bei 50 Hz eben kleiner ist ), die von den Schleifringen abheben sollen und dann tun sie das evtl. eben nicht mehr.
Ein "Dahinscheiden" der Hilfswicklung wäre die fatale Folge.


Aber im Beitrag von Jens geht es ja um Motorgummis und nicht um die Konstruktionsmerkmale der unterschiedlichen Wurlitzer-Motoren.

Servus aus Bayern
Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
11.02.22 18:24
Hallo Axel,

es ist schon eine Weile her, dass ich in diese dicken alten Motoren reingeschaut habe.
Ich erinnere mich aber gut an schwergängige Fliehkraftregler und an die Problematik, dass alles gut funktionieren muß, damit sie auch bei 50 Hz sauber schalten.
Würde gerne mal in den Raytheon Motor schauen, lasse das aber lieber, da Kunden auf ihre Bestellungen warten ... smiling smiley

Lassen wir uns überraschen, was Jens bald von seinem Motor berichten wird.
Ich habe gerade noch mal seinen ersten Eintrag gelesen - "recht massiv Krawall auf das Chassis überträgt".
Ich finde eigentlich, dass die dicken Motoren schön rund und weich laufen, wenn sie erst einmal durchgeschaltet hatten.
Vielleicht liegt das Problem ja doch im Motor und gar nicht an der Lagerung.

Viele Grüße - Oliver
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
11.02.22 19:17
Hallo Zusammen,

zunächst danke für eure Tipps und Beiträge. Ersmal zum Status:

Es ist vollbracht: Die Dämpfungsgummis sind drauf. Am Ende habe ich mich auf eine Mischung aller Tipps und Intuitionen entschieden. Die Gummiaufnahme habe ich mit einem Schleiffließ weiter geglättet und den konischen Verlauf etwas verstärkt. Den inneren Metallring des Dämpfungsgummi etwas angephast, damit er sich nicht "eingräbt". Ordentlich Öl drauf und den inneren Ring auch noch etwas erhitzt - so auf ca. 70 Grad - das muss der aushalten, und hat er ja auch. Damit ging der Ring schon mal zu 1/3 drauf. Der Rest war klopfen - aber auch noch ganz ordentlich.
Der Motor das ganz gut überstanden. Im Leerlauf zieht er ca. 900mA. Die Welle läuft ein paar Sekunden gut nach, scheint also ganz gut zentriert zu sein.
Warum habe ich die Gummis gewechselt. Der Motor macht ganz schöne Laufgeräusche und überträgt das auch gut auf das Mechanikbrett - das ganze Gehäuse. Einen sehr ruhigen Lauf dieses Ermerson Motors kann ich damit nicht bestätigen. Zusammen mit den beiden Farbwalzen Motoren macht meine 1100 schon ordentlich Krach. Wie Axel richtig beschreibt, überträgt sich das Gott sei Dank nicht auf den Tonarm, weil die komplette Mechanik incl. Tonarm ganz gut vom Motor entkoppelt ist. Morgen werde ich den Motor mal einhängen und mal schauen, ob sich das alles gelohnt hat.
Warum der Motor so Krawall macht, kann ich mir auch nicht erklären. Die Achse läuft ganz gut frei und selbst die Wärementwicklung ist gleich null.

@ Swen: Gleichlaufschwankungen - der Zahnradsatz plus Schnecke ist von einem Jukebox Kollegen hier aus dem Westen der Republik (D) R.H. - da hatte ich auch schon meinen Satz für die 1015 her und der läuft gut.

Gruß und Danke an alle - Jens


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
11.02.22 19:49
Hallo Jens

Du schreibst, dass die Farbwalzenmotoren "Krach machen" würden.

Fragen :

Hast Du die Farbwalzenmotoren gegen neue getauscht ?
Original alte laufen oft nicht ruhig, weil die Abtriebswelle, die die Farbwalzen antreibt, zu viel "Luft" im Lager hat.
Originale Motoren laufen oft auch nicht mehr rechts und links einigermaßen gleich schnell.
Gut sieht das Farbspiel in der W 1100 oder auch in der 1015 aber nur aus, wenn die Farben rechts und links synchron wechseln.
Dann wird der spitze Lautsprechergrill der 1100 ganz gleichmäßig von rechts und links in die nächste Farbe getaucht.
Die Farbwalzen liefen original von außen nach innen zum Lautsprechergrill hin drehend und nicht wie man es oft in Rosmalen auf der Messe sieht, von innen nach außen.

Hast Du die Kugellager in den "Getriebeeinheiten" zwischen Motor und den Farbwalzen getauscht ?
Auch diese Kugellager haben vermutlich im jahrzehntelangen "Normalbetrieb" der W 1100 nie Öl gesehen.

Hast Du die verkupferten Blechfahnen, die die Farbwalzen am oberen Ende führen sollen, so nachgebogen, dass die Farbwalzen beim Drehen nicht taumeln können und dabei Geräusche verursachen ?

Und haben diese Blechführungsfahnen ein Tröpfchen Öl für einen ruhigeren Lauf bekommen ?


Wurlitzer Mechanikmotoren laufen, wenn sie "gesund" sind, so leise, dass man sie bei geschlossener Fronttür kaum oder gar nicht hört.
Bei Verwendung eines Frequenzwandlers laufen die Motoren allerdings durchaus hörbar, weil die gängigen Frequenzwandler keine saubere Sinusspannung erzeugen und dadurch die Motorwicklung mit einem Gleichspannungsanteil ( Oberwellen ) beaufschlagen, was die Motorwicklung brummen lässt.

Servus Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
14.02.22 20:13
Hallo Zusammen,

die Gummis sind am Motor und der Motor läuft jetzt deutlich leiser im eingesetzten Zustand. Der Motor hängt schön weich in den Aufhängungen.
Zu den Farbzylindern: Ja es sind noch die alten Motoren. Da fehlte nur ein tropfen Öl, wie die Bilder zeigen smiling smiley Damit laufen sie, aber die Rädchen rasseln schon mächtig und durchzugsstark ist anders. Ich fürchte immer, das die bald stehen bleiben.
Die Bronzefahnen an den Zylindern habe ich jetzt mal etwas nachgebogen, damit wird das "Klappen" schon mal besser. Die Geräusche von den Lagern und den Zahnrädern sind schon noch enorm. Zudem ist das Blech mit der "Antriebseinheit" direkt auf den Metallrahmen der Tür geschraubt. Mal schauen ob ich das noch etwas entkoppelt bekommen. Bezüglich der Drehrichtung der Motoren habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Die Beobachtung zeigt: links läuft nach innen, rechts nach aussen. Da ich den Eindruck habe, beide Motoren sind Original könnte das bei mir vielleicht anders gewesen sein? Wenn ich genügend gespart habe und mir mal neue Motoren leisten will, werde ich auf links/ rechtslauf achten. Ich nehme an, da gibt es unterschiedliche Typen.
Bei den Gleichlaufschwankungen muss ich aber noch etwas Zeit investieren. Mir ist aufgefallen, dass bei den ersten Platten (also im kalten Zustand) die Mitnehmernase vom Zahnrad gar nicht den Pin der Feder erreicht - die Federnase "läuft vorweg". Der Plattenteller wird also quasi schon durch die Reibung der beiden Buchsen angetrieben. Wenn ich den Anpressdruck da verringere (=Höhe des Plattentellers), dann erreicht die Spitze Nadel des Zahnrads nicht mehr die Nase der axialen Mitnehmerfeder. Und irgendwann wird es auch mit dem Abstand der Ton Nadel zu dem obersten Plattenring eng.

Gruß Jens



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.02.22 20:29.


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
14.02.22 21:37
Hallo Jens

Ich habe bisher immer neue Drehzylindermotoren in meinen Jukeboxen eingesetzt.
Wenn Du Dir den Wurlitzer - Werbefilm ansiehst, dort geht es ja um die W 1100, dann sieht man, dass die Drehzylinder "von außen nach innen" liefen und dass es natürlich einen Motor mit Rechtslauf und einen mit Linkslauf gab.
Eine 1100 oder 1015, bei der beide Drehzylindermotoren in dieselbe Richtung laufen, sieht doch ( Entschuldigung ) absolut bescheuert aus. Das ruiniert ja das komplette Farbwechselspiel für den Betrachter.

Soweit ich mich erinnere benötigt die 1100 wegen des großen Zahnrades auf der Metallgrundplatte Antriebsmotoren mit 10 Umdrehungen / Min. ( bei 60 Hz wird diese Drehzahl erreicht ...... an 50 Hz. laufen die Motoren dann fast 20 % langsamer ).
Die 1015 besitzt ein kleineres Zahnzwischenrad und hat Motoren mit 5 Umdrehungen / Min. eingebaut.

Ich habe in meinem Leben schon einige 1100er restauriert ( 5 Stück waren es wohl ), hatte aber nie irgendwelche "Geräuschübertragungen" der Drehzylindergrundplatte auf den Türrahmen.
Ich denke, dass Du das Kugellager Deines "Zwischenzahnrades" auf der Drehzylindergrundplatte mal tauschen solltest.
Es sitzt unter der großen, selbstsichernden Mutter.

Wenn die Drehzylindermotoren neu sind, alle Lager ok und neu geölt sind, dann können die einzigen Geräusche, die die Drehzylinder verursachen, nur durch ein Taumeln entstehen. Dieses Taumeln der Drehzylinder am oberen Ende kann man aber eindämmen, indem man die Führungsfedern so zurecht biegt und mit einem Tröpfchen Öl versorgt, dass die Drehzylinder gar keine Geräusche mehr verursachen.

In den USA gibt es folgende Drehzylindermotoren, natürlich jeweils rechts- und linkslaufend :
neue Drehzylindermotoren 10 Umdr. / min. besitzen orangene Zuleitungen
neue Drehzylindermotoren 5 Umdr. / min. besitzen weiße Zuleitungen


Zum Leiern des Plattentellers :
Unten an der langen Plattentellerachse sitzt doch ein Klemmring, gesichert durch eine Madenschraube.
Dieser Klemmring hat zwei Federn, eine die in der oberen Plattentellerstellung ( Plattenteller in Spielstellung ) gegen das kleine Pertinaxzahnrad bzw. dessen Metallführung drückt und eine zweite, die einen Mitnehmer für den Antrieb besitzt.
Diese obere, erstgenannte Feder darf nicht zu sehr gegen die Zahnradmetallführung drücken, sonst passiert das, was Du beschreibst .....
Antriebsfederfortsatz und Mitnehmerfederfortsatz berühren sich gar nicht, sondern die Drehbewegung wird schon durch den Anpressdruck der Zwischenfeder übertragen.
Das darf aber nicht so sein.

Stell den Klemmring etwas tiefer an der Plattentellerachse..... ( siehe Bild )
Genau das hatte ich ja schon mal in einem früheren Beitrag hier weiter oben versucht zu erklären ..... aber das ist wohl überlesen oder nicht verstanden worden.

Die maximale Plattentellerhöhe hat damit gar nichts zu tun und bleibt unangetastet.

Servus Axel



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.22 07:38.


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
15.02.22 05:57
… puh, das mit den Federn muss ich mir die Tage mal anschauen und auch im Explosionsbild nachvollziehen. Ich denke, ich habe da nur die Feder mit der Mitnehmernase. Der Druck durch den Stellring auf diese axiale Feder bestimmt die „Eintauchtiefe“ der beiden Nasen. Ich habe diese so eingestellt, dass sich die Nasen gerade so berühren können. Dabei wächst aber auch gleichzeitig der Druck auf die Lagerbuchse mit dem kleinen Zahnrad und damit wird der Plattenteller dadurch schon mitgeführt. Vermutlich ist diese Druckfeder dann eher eine Torsionsfeder und das Leiern kommt dadurch…

Schluss mit philosophieren. Ich schaue mir das einfach mal an.

Gruß Jens
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
16.02.22 19:04
Hallo Zusammen,

heute konnte ich mal wieder in die Box schauen. Aus meiner Erinnerung und beim flüchtigen hinsehen, sieht die Mitnehmerfeder wie eine Feder aus.
Also: ich habe auch 2 Federn da. Die Mitnehmerfeder mit der nur einen Wicklung und der Nase und die "Coil Spring". Deren Funktion kann ich aber nicht so recht nachvollziehen. Der Plattenteller kann eh nicht weiter nach oben durch die obere Plattentellerführung der W1100. Ein Relikt der 1015 Mechanik?
Durch diese Feder muss ich den Stellring der Mitnehmerfeder mit Druck nach oben setzen, damit sich die 2 Nasen für den Antrieb gerade so berühren - wie schon oben beschrieben. Da die "Coil Spring" aber schon deutlich eher die Lagerbuchse des kleinen Zahnrads berührt, treibt diese den Plattenteller bereit an und weniger die beiden Nasen, die das eigentlich machen sollen.
Ich würde jetzt mal die Feder ganz weglassen und/ oder die "Nasenfeder" anders aufsetzen. Mit fällt bei meinem eigenen Foto nämlich auf, dass ich es mir selbst schwer gemacht habe. Wenn ich die Federwicklung anders drauf mache kann ich die Wicklung mit der Nase nach oben setzen und damit gewinne ich vielleicht 1 mm um die ich den Stellring nach unten setzen kann.

Gruß Jens


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
16.02.22 20:42
Hallo Jens

Ja, die Feder mit dem Mitnehmerdorn um 180° zu drehen bringt wohl 1 mm.
Das hätte ich jetzt auch mal als erste Maßnahme vorgeschlagen.

Die Funktion der "Coil spring" sehe ich darin, dass diese in der oberen Spielstellung das kleine Pertinaxzahnrad mit seiner Führungsbuchse nach oben in eine definierte Stellung gegenüber dem Schneckenrad drückt.
Besagte Buchse und damit das kleine Pertinaxzahnrad wird ja nur durch eine Art gabelförmiges Blech auch oben gehalten, wenn der Plattenteller sich absenkt.
Diese "Blechgabel" sollte übrigens so eingestellt sein, dass in Spielstellung die Führungsbuchse mit ihrem Einstich, in den das gabelförmige Blech hineinragt, gar nicht berührt wird, also komplett frei drehen kann.
Erst wenn der Plattenteller wieder absinkt, sollte auch das kleine Pertinaxzahnrad mit seiner Führungsbuchse wieder an dem gabelförmigen Blech anliegen und oben gehalten werden.

Untersuche doch mal Deine "Coil spring", ob diese an beiden Seiten wirklich flach ist und nicht evtl. einen Grat oder eine rauhe Stelle besitzt, die dann die Reibung bilden kann, dass die Führungsbuchse beim Drehen die "Coil spring" "mitnehmen" kann.
Wenn die Oberfläche der "Coil spring" zur Führungsbuchse hin wirklich glatt ist, dann öle diese Oberfläche der "Coil spring" etwas, damit die Reibung zwischen "Coil spring" und der Führungsbuchse des kleinen Pertinaxzahnrades minimiert wird.

Wie weit die Plattentellerachse durch die Parallelogramm-Hebeeinrichtung nach oben gedrückt wird hängt von der Höheneinstellung am unteren Parallelogrammhebel und von der Position des Klemmringes mit den besprochenen beiden Federn ab.
Gemäß Deinem zuletzt angehängten Bild mit der Position Deines Klemmringes mit besagten beiden Federn, würde ich sagen, dass die Position ganz unten an der Plattentellerwelle passt.

Wie sieht denn der Mitnehmerstift an der Führungsbuchse des kleinen Pertinaxzahnrades aus ?
Läuft dieser Mitnehmerstift noch spitz zu oder wurde er evtl. man gekürzt ?


Die Plattentellerachse - Lagerbuchsen bzw. deren Position haben sich ab der 1015 zur 1100 nicht verändert.

Servus Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
17.02.22 19:04
Hallo liebes Forum, hallo Axel.

ich habe nochmal alle Tipps und Ideen verarbeitet. Den unteren Stellring konnte ich 2mm nach unten setzen und damit den Anpressdruck der Lagerbuchse mit den Zahnrad etwas vermindern. Das reduziert die Reibung dieser Buchse mit der Lagerbuchse des Plattentellers. Zudem drückt die Feder auf der Plattentellerachse nicht mehr zu stark und zu zeitig auf die Zahnradbuchse.
Ich denke, jetzt haben die Mitnehmernasen die Herrschaft beim Antrieb. Die sehr Spitze gehärtete Nadel vom Zahnrad ist übrigens noch voll erhalten. Die Blechgabel ist in Abspielstellung auch perfekt eingestellt - kein Kontakt zur Lagerbuchse. Das Zahnrad "schwebt" auf der Plattentellerachse
Leider hat sich das mit dem "leiern" nicht sehr gebessert. In den entsprechenden Passagen ist es leider deutlich zu hören. Da mir jetzt nicht mehr so richtig was einfällt, werde ich das Problem mit der Musikauswahl lösen müssen. Ein Streichersolo kommt also nicht rein.
Einen habe ich aber noch: Die Auflagekraft des Tonarms konnte ich mit einer kleinen Feder auf der Nase der Höhenverstellung auf ca. 8..9 Gramm verringern. Das macht den Klang schon deutlich brillanter. Dafür musste zwar ein Kugelschreiber sterben, aber Wissenschaft verlangt eben Opfer.

Viele Grüße Jens


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
18.02.22 17:09
Eine Idee nicht elektrischer Art bzw. Frage der Justierungen und Einstellungen:
Liegen die Schellacks auf den Blechen (Einlegeringen) oder wird ohne abgespielt?
Wenn Einlegebleche: sind die Löcher so, dass die Schellackplatte auch gut aufliegt und geführt werden kann?
Sind ggfs. die Löcher der Schellackplatte leicht geweitet (abgenutzt), so dass sie kaum sichtbar um die Achse "tanzt".
Wir haben ein paar solcher Exemplare, die man eigentlich kaum abspielen kann. Denn das leicht zu große Loch führt dazu, dass sie nicht gleichmäßig rund läuft.

Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
18.02.22 20:22
Hallo Hildegard,

ich habe bisher nur 4 Testplatten eingelegt. Ich habe aber für alle 24 Ringe die Einlegeplatten und die 4 Testplatten liegen auch auf den "Einlegern". Meiner Meinung nach verbessern die Einleger sogar etwas die Passgenauigkeit. Die kleine Mittelhülse der Einleger gleichen ja die leichten Differenzen zwischen Dorn des Plattentellers und Loch der Schallplatte aus.
Ich würde morgen aber noch mal probieren, denn mir ist noch ein Detail aufgefallen. Die Achse der Welle mit den beiden Schneckenrädern hat ein minimales "Längsspiel". Die Hardyscheibe an dieser Welle zuckt immer mal wieder etwas Richtung Motor. Vermutlich habe ich das 50 Hz Schneckenrad mit etwas viel Spiel zum Lagerbock montiert. Zudem ist das nur mit Madenschrauben auf der Welle befestigt. Ich habe extra noch eine 2. Madenschraube da eingefügt um einen ordentlichen Halt auf der Welle zu haben. Ein durchgehender Dorn wäre da vermutlich besser.

Viele Grüße Jens
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
18.02.22 22:26
Hallo Jens

Wurlitzer hat den Dorn des Plattentellers absichtlich etwas dünner gehalten, als das Mittelloch einer Schellackplatte .....
Eben genau deswegen, weil ja die Plattenunterleger eine Führungshülse für den Dorn im Mittelloch der Schellackplatte bildet.
Ohne die Führungshülse würde der Metalldorn mit seiner Spitze über kurz oder lang das Mittelloch der Schellackplatte beschädigen und vergrößern.


Auf ein mögliches axiales Spiel der Welle mit den zwei Schneckenrädern hatte ich weiter oben schon als mögliche Ursache einer leiernden Plattenabspielung hingewiesen.
Auch das Wechseln der zwei Lederscheiben in der "Kardankupplung" ist eher von Nachteil, weil die neuen Lederscheiben, die als Ersatz angeboten werden viel zu steif sind.
Die alten, etwas "schlabbrigen" Lederscheiben dämpfen viel besser und gleichen auch axiales Spiel viel besser aus.
Auch der Anker des Motors sollte mit Anlaufscheiben im Inneren des Motorgehäuses so ausgemittelt sein, dass auch der Anker, wenn der Motor mit Strom beaufschlagt wird, nicht ins Wicklungsfeld "hineingezogen" werden kann.

Die 50 Hz Schnecke muss so auf der Welle fixiert werden, dass sie so wenig axiales Spiel wie möglich erlaubt, aber das Drehen der Welle keinesfalls bremst.
Das Spiel sollte so gering sein, dass in den Spalt zwischen Schnecke und Lagerbock nicht mal ein Blatt Papier passt.

Und zum sicheren Halt der Schnecke auf der Welle mit der Madenschraube, bekommt bei mir die Welle genau dort, wo die Madenschraube halten soll eine gefeilte, "flache" Stelle. Eine zweite Madenschraube hilft hier natürlich zusätzlich.

Bin gespannt, wie es weitergeht .....
Servus Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
19.02.22 08:36
... wir hatten immer sehr schön weiche Lederscheiben, bei denen das Lochschema auch zentriert gestanzt war ... smiling smiley
Ich kenne aber auch die Lederscheiben, von denen Axel spricht.

Meine Erfahrung mit den beschriebenen bzw. angedeuteten Abspielproblemen ist eigentlich, dass man die Ursachen oft durch einfaches Beobachten und ggfs. Fühlen/Berühren der beteiligten Komponenten finden kann.
Wie Axel schon schreibt, steht am Anfang der Motor, am Ende ist es der Plattenteller und der Tonarm.
Die Qualität der mechanischen Fertigung des Zahnradsatzes und seine Einstellung spielen sicher eine zentrale Rolle.
Für das richtige Spiel zwischen Schnecke und Pertinaxrad paßt es eigentlich immer, wenn man bei der Montage ein Stück dünnes Papier zwischen die Zähne legt, beide Teile fest zusammendrückt, alles festzieht und dann das Papier herauslaufen läßt.
Madenschrauben mit Schneidring an der Spitze beißen sich gut fest - oder eben die von Axel beschriebene Lösung.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße - Oliver
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
21.02.22 19:45
Hallo Zusammen,

heute bin ich dazu gekommen, mich mal zum Schneckenrad des Plattentellerantriebs vorzuarbeiten. Im Vorfeld habe ich das Spiel gemessen: es waren 3/10-tel mit der Fühllehre. Um diesen Betrag habe ich das Schneckenrad an den Lagerbock ran gerückt, so dass jetzt kein merkbares axiales Spiel mehr zu spüren ist. Die Welle läuft aber dennoch recht leicht und etwas Öl ist auch noch dazugekommen. Auch im Betrieb "rückt" die Welle jetzt nicht mehr raus.
Die Lederscheiben sind noch die Alten. Die waren so mit Öl versifft, dass sie unter der Schmutzschicht noch schön geschmeidig waren. Leider hat sich beim Festziehen eine der Madenschrauben der Schneckenbefestigung verabschiedet - eine Flanke des Schlitz ist weggebrochen. Ich hoffe, da muss ich nie wieder ran.
Zum Ergebnis: Es ist leider nicht sehr viel besser geworden. Jetzt fällt mir nicht mehr so richtig was ein. Ausser: der Motor läuft irgendwie mit den 50Hz nicht gleichmäßig genug oder der 50Hz Schnecken/ Zahnradsatz ist nicht ganz optimal. Beides geht leider nicht mal so eben zum ausprobieren.
Einen Frequenzwandler besorgen und den alten Satz wieder einbauen?

Viele Grüße - der ratlose Jens

Ansonsten ist der Klang hervorragend. Der 15 Zöller mit dem Elektromagneten hat richtig bums und der Verstärker nicht die Spur eines Brum und klingt sehr sauber.
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
22.03.22 19:38
Hallo Zusammen,

ich bin nun doch soweit die beiden Synchronmotoren für die Farbwalzen zu tauschen. Ich bekomme das Rasseln der Untersetzung nicht weg und der eine dreht ja "falsch rum". Ausser bei Victory Class habe ich die Motoren nirgends gefunden und da sind sie auch noch recht teuer. Im Netz bin ich noch auf die folgenden Motoren gestoßen, von einem Händler in Kanada. Hat jemand Erfahrungen, ob die auch gehen. Die werden auch in beiden Drehrichtungen CW und CCW angeboten.

Gruß Jens

... und ja, auch meine Frau hält mich davon ab, mir noch mehr alten Technikkram zuzulegen.


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
22.03.22 20:33
Hallo Jens

Ich habe keine Erfahrung mit den von Dir im Bild gezeigten Motoren.
Aber die Abtriebswelle, die auf dem Bild zu sehen ist, dürfte deutlich zu dick sein um das originale Zahnrad aufzusetzen.

Warum kaufst Du nicht die Motoren von Victory Glass ?
Ich habe gerade mal nachgesehen ...... die Motoren kosten $ 150.
O.k., das ist kein Schnäppchen, aber vor 20 Jahren haben beide Motoren auch schon um die $ 100 gekostet, soweit ich mich erinnere.
Und für eine Jukebox, deren Wert mehrere Tausend Euro beträgt, ist das doch fast nichts, wenn sie hinterher mit den rotierenden Drehzylindern den Raum, in dem sie steht, in fast magisches Licht taucht.

Ich kann nicht verstehen, dass man zwar schöne und auch teure Jukeboxen haben möchte, aber dann beim Finish noch Geld sparen möchte .....
Ich würde die Motoren auch für $ 300 kaufen, wenn sie fehlen würden. Das wäre mir keine Sekunde eine Überlegung wert, aber nicht, weil ich Geld wie Heu habe, sondern weil Luxusartikel und dazu zähle ich die Jukeboxen, eben Geld kosten.
Für Autos geben die meisten Menschen unglaublich viel Kohle aus, obwohl dieser fahrbare Gegenstand die längste Zeit draußen steht und nach ein paar Jahren nicht mehr viel wert ist.

Aber genug philosophiert .....
Ich würde mir die beiden Motoren bei VG bestellen, Jens, und die $ 150 wirst Du bald verschmerzt haben, wenn die Box synchron ihre Farben wechselt und superschön aussieht.

Servus Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
23.03.22 16:33
...vor ein paar Tagen von VG bekommen...(ohne Stecker)

kompletter Einkauf: 640$ (34€ Discount)
Fracht: 260$ (UPS, Versandart war nicht wählbar, 5,4 kg, Versandkosten waren im Voraus nicht ersichtbar
und tauchten erst bei der Kreditkartenabrechnung auf)
Auslandszuschlag: 16€ (Mastercard)
Einfuhrumsatzsteuer 135€ (über UPS abgerechnet)
Zoll kein
Lieferzeit: 5 Arbeitstage (Ankunft in Deutschland, Verzögerung nur wegen Betrugsverdacht)

Problem: Mastercard, Auslandszahlung (Betrugsverdacht)
1 Posten falsch geliefert, kostenlose Nachlieferung



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.22 19:35.


Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
23.03.22 18:40
Hallo Christian,

damit hier kein falscher Eindruck entsteht, könnten Sie die Auflistung vielleicht spezifizieren.

Fracht: 260$
Wie schwer war das Pakt?
Und war es möglicherweise ein UPS oder anderes Express Paket?

Auslandszuschlag: 16€
Da dieser in EUR angegeben ist, ist das ein Zuschlag vom Transportunternehmen? DHL berechnet z.B. derzeit für einige Länder einen sog. Corona Zuschlag pro kg. Ggfs. machen andere Versanddienstleister das auch.
Oder ist es eine Gebühr für die Verzollung?

Zoll: 135€
Das ist sicher nicht Zoll, zumindest nicht in dieser Höhe.
Möglich ist:
19% Einfuhrumsatzsteuer plus ein paar Prozent Zoll
oder
19% Einfuhrumsatzsteuer, kein Zoll (gibt es auch)

Lieferzeit: 5 Arbeitstage
Das läßt auf eine Expresslieferung schließen. Express-Versand ist natürlich immer kostenintensiver als eine reg. Postzustellung.

Problem Mastercard: die in den letzten Jahren immer strenger werdenden Richtlinien haben auch dazu geführt, dass seriöse Käufe schneller mal als Betrugsversuch eingestuft werden - immer dann, wenn es vom bisherigen Kaufverhalten etwas abweicht. Einerseits gut, und ein zusätzliches Intervenieren ist dann notwendig.

Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
23.03.22 19:10
Hallo Hildegard,

ich hab es oben so gut wie möglich korrigiert, das ganze ist etwas unübersichtlich und ich bin kein "Zahlenmensch"....

...es ging ja eigentlich nur um die Motoren, ich habe die Kosten nur erwähnt weil es meine erste USA bzw. VG Bestellung war.

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer hab ich verwechselt......

Herzlicher Gruß

Christian

Bei Interesse kann ich gerne auch die kompletten Unterlagen per PN schicken.
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
23.03.22 19:18
Hallo Christian und Jens

Normalerweise laufen Bestellungen in den USA mit Zustellung nach Deutschland meiner Erfahrung nach so ab :

- Wert der bestellten Teile in $
- anfallende Frachtkosten in $

Diese beiden Posten werden vom deutschen Zoll addiert und zum Tageskurs in € umgerechnet und darauf werden ca. 5% Zoll erhoben ( oder auch manchmal nicht, wie Hildegard oben schreibt )

Der Zollwert in € wird dann zur Summe aus Warenwert + Frachtlosten in € hinzuaddiert und auf diesen Gesamtbetrag werden dann 19% Mehrwertsteuer fällig.


Ich hoffe ich habe die Kostenzusammensetzung bei US - Importen nachvollziehbar beschrieben.

Grüße
Axel
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
23.03.22 20:14
Hallo Zusammen,

so ähnlich wollte ich auf Axels Mail antworten. Aus den 150,-$ werden mal ganz schnell so an die 250,-€ mit den Versand-, Zoll- und Mehrwertsteuerbeträgen. Das ist dann schon ordentlich für eine Geräuschoptierung. Da hätte ich evtl. mit dem Makel der nicht ganz originalen Motoren leben können. Was gebrauchtes hätte ich dann mal nachgeschoben, wenn die Gelegenheit günstig ist. So handhabe ich es eigentlich oft. Erstmal was funktionsfähiges einbauen und wenn mir was besseres über den Weg läuft, wird es dann optimiert.
Die oben abgebildeten Motoren werden für Wurlitzer und AMI angeboten. Das mit der dickeren Welle ist mir natürlich auch aufgefallen. Man kann aber nicht erkennen, ob da eine Hülse o.ä. drauf ist.

Gruß Jens
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
24.03.22 09:59
Hallo Christian,

danke für die Ergänzungen der Angaben. So ergibt es eine gute Übersicht, woraus sich letztlich die Endsumme zusammen setzt, was alles zur "Kette" dazu gehört; überhaupt wenn man außerhalb der EU einkauft und dann zuletzt die Einfuhrumsatzsteuer fällig ist (dafür hat man allerdings auch steuerfrei gekauft).

UPS Versand ist immer echt kostenintensiv. Dafür geht es schnell.
Bei einem 5 - 6 kg Paket wären es mit USPS (reg. US Post) auch mind. 100 US$ gewesen, hätte aber Minimum drei Wochen gedauert (was eher schnell ist). Zudem muss man in aller Regel (überhaupt mit Corona derzeit) das Paket direkt vom Zoll abholen, was zusätzlich Fahrtweg und Zeit erfordert.

Richtig, die Kreditkartengesellschaften nehmen bei Fremdwährungen eine Gebühr.

Die Unterlagen per PN zu senden ist nicht nötig. Wichtig war mir, dass für Mitleser nicht der Eindruck entsteht, dass z.B. der Verkäufer an der Preis-Aufsummierung beteiligt ist und sich so ein besseres Bild machen können.

Ich würde immer so grob rechnen: Ware + Versand + 25% = +/- Endsumme.

Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: W1100 Dämpfungsgummi Motor aufziehen
24.03.22 14:48
Kleine Ergänzung: die $ dürfen wir in € umrechnen und bekommen dann nochmal ca. 10% „Rabatt“ über den jeweils aktuellen Wechselkurs.

Oder unterm Strich anders: da kommt schon noch ordentlich was oben drauf.

Gruß Jens
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in