Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
nsm satellite 200 18.12.16 20:03 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Hello everyone!
I have had the good? fortune to acquire a 1982 NSM satellite 200. It is my first attempt at repairing a jukebox and so far it has been a lot of fun but a lot to learn as well. I have a little electronic experience which helps. I've managed to get everything working again except that after it loads a record it will eject it without playing it. The amp circuit isn't being activated. Any suggestions would be greatly appreciated. I have all the schematics and manuals. Thanks for any help you can offer.
I have had the good? fortune to acquire a 1982 NSM satellite 200. It is my first attempt at repairing a jukebox and so far it has been a lot of fun but a lot to learn as well. I have a little electronic experience which helps. I've managed to get everything working again except that after it loads a record it will eject it without playing it. The amp circuit isn't being activated. Any suggestions would be greatly appreciated. I have all the schematics and manuals. Thanks for any help you can offer.
Re: nsm satellite 200 18.12.16 23:20 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Found the problem. Faulty wire on the microswitch on the back of the carriage.
Re: nsm satellite 200 18.12.16 23:21 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Oha als Anfängerstück gleich ne Satellite 200 , na ja jeder baut sich seine eigene Hölle . So wie du schreibst hört sich das nach Neuerwerb an , also letztlich völlig unbekannter Status . Prüf bitte als erstes ob alle Sicherungen den Richtigen Wert haben . Als nächstes ob sich auch das Richtige Laufwerk in der Box befindet .
Re: nsm satellite 200 19.12.16 17:42 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Thank you for your reply, Swen. It is now functioning almost 100%. It will play the A side of every record, but will not move the tone arm correctly to play the B side. I have just resoldered the LED sensors on the front of the carriage. I will put the carriage back in to the juke box and see if it works. I will let you know the results.
By the way, I don't know if you are aware of this, but many cellphone cameras can detect infrared light, and will display it as a purple light. I found this to be very useful in testing the infrared emitters on the carriage.
Have a good day.
By the way, I don't know if you are aware of this, but many cellphone cameras can detect infrared light, and will display it as a purple light. I found this to be very useful in testing the infrared emitters on the carriage.
Have a good day.
Re: nsm satellite 200 21.12.16 14:18 |
Registriert - Registered: 8 Jahre - Years Einträge - Posts: 5 |
Everything works now except it will not play b sides unless I manually move the tone arm. I believe it's a mechanical issue. If I put the tonearm in the b side position and play an a side song it will move the tonearm slider to the right but won't move it back to the left for b sides.
NSM satellite 200 31.12.24 17:04 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
any luck on getting your NSM SAT 200 working. I have one and i have replaces all caps and well just about everything.
I can make selection it now moves but does not load. the arm that loads just stays up and hits all 45's when it tries to move.
think i need to figure this out first, one time it worked, and not hitting the records as it moved but, once the carriage was removed and placed back in, no go, here small clip of what it does when moving..
is there a self test on these units.?
[drive.google.com]
I can make selection it now moves but does not load. the arm that loads just stays up and hits all 45's when it tries to move.
think i need to figure this out first, one time it worked, and not hitting the records as it moved but, once the carriage was removed and placed back in, no go, here small clip of what it does when moving..
is there a self test on these units.?
[drive.google.com]
Re: NSM satellite 200 HELP 31.12.24 18:11 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
OK anyone here who knows in's and outs of the NSM Satellite 200 3 weeks on this beast and it is just not happening.
all new caps, resistors, led, optics, and keypad, most of the carriage has been clean but think it is still half my problem.
[drive.google.com]
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.12.24 20:57.
all new caps, resistors, led, optics, and keypad, most of the carriage has been clean but think it is still half my problem.
[drive.google.com]
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 31.12.24 20:57.
Re: nsm satellite 200 01.01.25 16:48 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Ganz normaler NSM Wahnsinn bei den Kisten . Dein TT Motor leiert und da liegt schon das erste Problem bei NSM Laufwagen mit grauem DC Motor . Damit ich nicht wieder für Blöd gehalten werde was das mit dem Laufwerksfehler zu tun hat hier eine stark vereinfachte Erklärung dafür .
Das Laufwerk erkennt die Fahrrichtung bzw. steuert die Drehrichtung des DC Motors selber . Dabei wird aus dem Netzsynchronen TT Motor aus der nicht bestromten Wicklung ein Signal gewonnen und auf der Laufwerkplatine mit einem Takt verglichen . Die unterschiedlichen Signale bei links bzw. rechts Lauf des TT Motors im vergleich zum Takt ergibt die Drehrichtung für den DC Motor . Läuft also der TT Motor nicht vernünftig kommt dieser vergleich ins Stocken und die Steuerung des DC Motors schaltet willkürlich hin und her .
Diese Laufwerke sind nicht leicht zu reparieren schon garnicht ohne Pläne für diesen Laufwerkstyp . Außerdem sind die Leiterplatten sehr schlecht gebaut . Einmal zu lange mit dem Lötkolben daran gearbeitet und die sind Schrott weil sich die Leiterbahnen ablösen . Wer also daran geht sollte schon Wissen was er da macht . Ich empfehle die an Daniel Reuß zu schicken und die dort Reparieren zu lassen , der kann das und weiss was er da macht .
Es kann auch noch sein das der Kupplungsstössel verharzt ist weshalb die Box so schlecht aus dem Abspielmodus in den Fahrmodus zurück schaltet .
Das Laufwerk erkennt die Fahrrichtung bzw. steuert die Drehrichtung des DC Motors selber . Dabei wird aus dem Netzsynchronen TT Motor aus der nicht bestromten Wicklung ein Signal gewonnen und auf der Laufwerkplatine mit einem Takt verglichen . Die unterschiedlichen Signale bei links bzw. rechts Lauf des TT Motors im vergleich zum Takt ergibt die Drehrichtung für den DC Motor . Läuft also der TT Motor nicht vernünftig kommt dieser vergleich ins Stocken und die Steuerung des DC Motors schaltet willkürlich hin und her .
Diese Laufwerke sind nicht leicht zu reparieren schon garnicht ohne Pläne für diesen Laufwerkstyp . Außerdem sind die Leiterplatten sehr schlecht gebaut . Einmal zu lange mit dem Lötkolben daran gearbeitet und die sind Schrott weil sich die Leiterbahnen ablösen . Wer also daran geht sollte schon Wissen was er da macht . Ich empfehle die an Daniel Reuß zu schicken und die dort Reparieren zu lassen , der kann das und weiss was er da macht .
Es kann auch noch sein das der Kupplungsstössel verharzt ist weshalb die Box so schlecht aus dem Abspielmodus in den Fahrmodus zurück schaltet .
Re: nsm satellite 200 02.01.25 15:04 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
Thank you for explaining this. how something works helps out so much. soldering and board rework is no issue here.
I have replaced the transistors and capacitor and a diode and two resistors so far. did have to reflow a few traces, the removal of the solder and the pads broke. i will check into this TT Motor, it is dragging some when it does run.
Thank you Swen
I have replaced the transistors and capacitor and a diode and two resistors so far. did have to reflow a few traces, the removal of the solder and the pads broke. i will check into this TT Motor, it is dragging some when it does run.
Thank you Swen
Re: nsm satellite 200 03.01.25 07:54 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Re: nsm satellite 200 03.01.25 19:38 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
Thank you for the article I am working on that it will sure help..
I take it the biggest problem is with these carriages.
they just do not move like they should, this due to dry grease and dust, etc. etc.
and same for the motors on the carriage.
I am almost in the clear having this working i hope this is all that's left these motors
what would not allow selection to take?
1 credit machine, 2 make selection, then it should ??
Question?
OK sat200 is OFF
I turn it on
add credit (4 credits)
all is ok
now i select song
i choose 222
as soon as i press 222 the TT just starts turning.
noting else happens no movement for a record no nothing just turns on
[drive.google.com]
edit: add:
now after 5 minues 'ish
it used a credit,
stopped spinning, thinks it ejected the LP
and says ERR FF
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.25 19:43.
I take it the biggest problem is with these carriages.
they just do not move like they should, this due to dry grease and dust, etc. etc.
and same for the motors on the carriage.
I am almost in the clear having this working i hope this is all that's left these motors
what would not allow selection to take?
1 credit machine, 2 make selection, then it should ??
Question?
OK sat200 is OFF
I turn it on
add credit (4 credits)
all is ok
now i select song
i choose 222
as soon as i press 222 the TT just starts turning.
noting else happens no movement for a record no nothing just turns on
[drive.google.com]
edit: add:
now after 5 minues 'ish
it used a credit,
stopped spinning, thinks it ejected the LP
and says ERR FF
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.25 19:43.
Re: nsm satellite 200 04.01.25 07:04 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Dein Laufwerk ist in Spielstellung . Aus dieser Position raus läuft der Laufwagen nirgendwo hin . Drücke die Reject Taste an der Fernbedienung auf der Rückseite der Box oder beweg den Tonarm Richtung Schwungrad . Dann sollte der DC Motor anlaufen , die Platte zurück legen ( ist zwar jetzt keine eingespannt aber egal ) und dann in den Fahrmodus wechseln .
Es kann sein das durch lange Standzeit oder eine defekte Stösselstange das Laufwerk garnicht in den Fahrmodus umschalten kann . Das geschieht letztlich rein mechanisch . Danach muss sich das Laufwerk erst Synchronisieren . Der Sync Punkt liegt dabei aber nicht an einem der Anschläge sondern etwa 20 Plattenfächer vom rechten Anschlag entfernt . Dort parkt das Laufwerk auch und nicht wie bei früheren bzw. anderen Modellen am rechten Anschlag . NSM hatte bei dieser Lösung eine verkürzte Suchzeit im Sinn . So dauert eine Fahrt bei 100 Plattenfächern ja viel länge um von ganz rechts nach ganz links zu Fahren als wenn das Laufwerk weiter mittig parkt und von da aus losfährt .
Ich hab über das verhalten von Laufwerken bei den 200 und 240 Maschinen von NSM schon so manches mal was geschrieben . So viele Beiträge sollten das nicht sein da die Boxen nicht mehr ganz so oft verkauft wurden . Geh also mal in die Detailsuche und stelle die Suche unten auf jedliches Alter sonst werden nur Beiträge der letzen 30 Tage durchsucht . Da sollten sich für dich noch einige Information im Vorfeld über diese Technik finden lassen .
Es kann sein das durch lange Standzeit oder eine defekte Stösselstange das Laufwerk garnicht in den Fahrmodus umschalten kann . Das geschieht letztlich rein mechanisch . Danach muss sich das Laufwerk erst Synchronisieren . Der Sync Punkt liegt dabei aber nicht an einem der Anschläge sondern etwa 20 Plattenfächer vom rechten Anschlag entfernt . Dort parkt das Laufwerk auch und nicht wie bei früheren bzw. anderen Modellen am rechten Anschlag . NSM hatte bei dieser Lösung eine verkürzte Suchzeit im Sinn . So dauert eine Fahrt bei 100 Plattenfächern ja viel länge um von ganz rechts nach ganz links zu Fahren als wenn das Laufwerk weiter mittig parkt und von da aus losfährt .
Ich hab über das verhalten von Laufwerken bei den 200 und 240 Maschinen von NSM schon so manches mal was geschrieben . So viele Beiträge sollten das nicht sein da die Boxen nicht mehr ganz so oft verkauft wurden . Geh also mal in die Detailsuche und stelle die Suche unten auf jedliches Alter sonst werden nur Beiträge der letzen 30 Tage durchsucht . Da sollten sich für dich noch einige Information im Vorfeld über diese Technik finden lassen .
Re: nsm satellite 200 04.01.25 08:03 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Bilder vom Stössel und den verharzten Stellen der so oft schwergängigen Nadelbürste .
Re: nsm satellite 200 04.01.25 08:27 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Es kann aber auch sein das wenn jemand mal den Winkel wo der Auslösemagnet drauf befestigt ist ab hatte das im Bild gezeigte Federblech nicht mehr auf seinen Amboss abgelegt wird . Es fällt dann immer wieder runter und das Laufwerk löst immer wieder die Bremse aus und schaltet in den Platte auflegen Modus . Wie gesagt passiert gerne wenn irgend welche Spezialisten diesen Winkel ab bauen und ohne Justage einfach wieder dran schrauben . Wenn das Laufwerk fahren soll muss dieses Blech auf dem kleinen Amboss liegen . Kann sein das dies bei dir auch ein Thema ist warum das Laufwerk nicht aus dem Kuppel Modus kommt .
Im zweiten Bild siehst du die Stellen welche für die Tonarm A-B Seiten Umschaltung wichtig sind . Diese sind gerne verharzt wodurch das rüberschwenken vom Tonarm nicht mehr gelingt . Die Rolle im Bild muss sich frei drehen lassen . Gern ist sie so verharzt das man meint die sei fest mit der Achse verbunden . Glaub mir die dreht sich ganz frei wenn du das alte Fett da rausgeputzt hast .
Im zweiten Bild siehst du die Stellen welche für die Tonarm A-B Seiten Umschaltung wichtig sind . Diese sind gerne verharzt wodurch das rüberschwenken vom Tonarm nicht mehr gelingt . Die Rolle im Bild muss sich frei drehen lassen . Gern ist sie so verharzt das man meint die sei fest mit der Achse verbunden . Glaub mir die dreht sich ganz frei wenn du das alte Fett da rausgeputzt hast .
Re: nsm satellite 200 06.01.25 15:20 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
Re: nsm satellite 200 06.01.25 18:41 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
the solenoid? what's its purpose, i have yet to see or hear it operate.
I was able to free up the clutch, the needle, and Nadelbürste
all is free moving now.
everything looks great but not sure what i am missing and
yes, what a difference, things move so free with the bad grease removed.
now if all was working correctly it would "function correctly" but
turning it on, credit, and then select and it just spins.
am i looking to hard into this, just do not understand the simple thing i am missing
it either does nothing but spin, or the arm is up, and it just drags it across all the records back and forth
I am trying to figure this beast out, these are crazy, i really appreciate all the info im learning lots
I was able to free up the clutch, the needle, and Nadelbürste
all is free moving now.
everything looks great but not sure what i am missing and
yes, what a difference, things move so free with the bad grease removed.
now if all was working correctly it would "function correctly" but
turning it on, credit, and then select and it just spins.
am i looking to hard into this, just do not understand the simple thing i am missing
it either does nothing but spin, or the arm is up, and it just drags it across all the records back and forth
I am trying to figure this beast out, these are crazy, i really appreciate all the info im learning lots
Re: nsm satellite 200 06.01.25 20:47 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Genau diese Rolle muss sich auf der Metallachse leicht drehen lassen .
Die Spule ist der Auslösemagnet . Wenn die Lichtschranke am Laufwerk die Richtige Position erkannt hat dann wir die Spule ausgelöst und drückt das Federbelch nach rechts . Dieses fällt von seinem Podest oder Amboss runter ca.4mm und löst so die Laufwerksbremse aus und schaltet die Gabel am Stössel um . So wird das Platte auflegen eingeleitet . Man kann den ganzen Winkel wo der Auslösemagnet dran befestigt ist abschrauben . Sollte man aber nicht . Wenn die Platte zurück gelegt wird hebt das Laufwerk über die Nockenwelle dieses Federbelch wieder hoch und auf sein Podest . Wenn das ganze aber mal abgeschraubt war dann stimmt die Position nicht mehr und das Federbelch bleibt nicht darauf liegen . So löst das Laufwerk immer wieder aus aber nicht weil die Spule anzieht sondern weil das Podest falsch zum Federblech steht . Diese Einstellung muss überprüft werden .
Es kann auch sein das der gezeigte Stössel ( the white one ) abgebrochen ist . Dann schaltet das Laufwerk auch nicht von Kuppel in den Fahrbetrieb .
Ruckt das Laufwerk denn noch Epilelptisch zuckend vor und zurück ? Wenn ja stimmt immer noch was nicht mit der Drehrichtungserkennung .
Die Spule ist der Auslösemagnet . Wenn die Lichtschranke am Laufwerk die Richtige Position erkannt hat dann wir die Spule ausgelöst und drückt das Federbelch nach rechts . Dieses fällt von seinem Podest oder Amboss runter ca.4mm und löst so die Laufwerksbremse aus und schaltet die Gabel am Stössel um . So wird das Platte auflegen eingeleitet . Man kann den ganzen Winkel wo der Auslösemagnet dran befestigt ist abschrauben . Sollte man aber nicht . Wenn die Platte zurück gelegt wird hebt das Laufwerk über die Nockenwelle dieses Federbelch wieder hoch und auf sein Podest . Wenn das ganze aber mal abgeschraubt war dann stimmt die Position nicht mehr und das Federbelch bleibt nicht darauf liegen . So löst das Laufwerk immer wieder aus aber nicht weil die Spule anzieht sondern weil das Podest falsch zum Federblech steht . Diese Einstellung muss überprüft werden .
Es kann auch sein das der gezeigte Stössel ( the white one ) abgebrochen ist . Dann schaltet das Laufwerk auch nicht von Kuppel in den Fahrbetrieb .
Ruckt das Laufwerk denn noch Epilelptisch zuckend vor und zurück ? Wenn ja stimmt immer noch was nicht mit der Drehrichtungserkennung .
Re: nsm satellite 200 06.01.25 20:58 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
sort of off subject but Can a Carriage from a NSM City II work in a NSM Satellite 200
or computer from a 200 to a City II
just trying to combine part to make at least one
or computer from a 200 to a City II
just trying to combine part to make at least one
Re: nsm satellite 200 06.01.25 21:16 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
[drive.google.com]
[drive.google.com]
it takes like 5-6 tries to get it to rotate forward so it will "Play" looking at it on the left side top.
[drive.google.com]
it takes like 5-6 tries to get it to rotate forward so it will "Play" looking at it on the left side top.
Re: nsm satellite 200 06.01.25 21:17 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
how do i contact Daniel Reuß I would like to send at least one carragie to him..
Re: nsm satellite 200 07.01.25 00:03 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 4.480 |
Daniel Reuß , Büdingen - musikboxtechnik.de
Nein , City 2 passt nicht in Satellite 200 weder Laufwerk noch Computer .
Ich bin nach wie vor der Meinung das du ein Problem mit dem Ruhelage des Federblech hast .
Setze das Laufwerk doch mal auf die Servicestange und schau dir dann das verhalten von dem Federblech an .
Nein , City 2 passt nicht in Satellite 200 weder Laufwerk noch Computer .
Ich bin nach wie vor der Meinung das du ein Problem mit dem Ruhelage des Federblech hast .
Setze das Laufwerk doch mal auf die Servicestange und schau dir dann das verhalten von dem Federblech an .
Re: nsm satellite 200 07.01.25 15:03 |
Registriert - Registered: 8 Wochen - Weeks Einträge - Posts: 12 |
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in