Forum:
»
Alles rund um Musikboxen
»
Thema
Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 12:27 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 9 |
Hallo,
Leider hat mir der Server zum Thema Reinigung und Nikotin im Forumsarchiv eine Error-Meldung ausgespuckt, hier die erneute Stellung einer sicher oftmals gefragten Frage: Wie entfernt man Nikotinmäntel und Flecken vom Gehäuse?
Auf dem Holzgehäuse meiner Regis ist die Ursprungsfarbe (weiss mit blauen Furniervertiefungen) unter flächendeckendem Gelb/Braun nicht mehr zu sehen. Sie war wohl lange Nikotin-und Kneipendunst ausgesetzt.
Ist da mit Nikotinentferner etwas zu retten, schleife ichs mit 600er Papier vorsichtig ab, oder...? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Anke
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 12:40.
Leider hat mir der Server zum Thema Reinigung und Nikotin im Forumsarchiv eine Error-Meldung ausgespuckt, hier die erneute Stellung einer sicher oftmals gefragten Frage: Wie entfernt man Nikotinmäntel und Flecken vom Gehäuse?
Auf dem Holzgehäuse meiner Regis ist die Ursprungsfarbe (weiss mit blauen Furniervertiefungen) unter flächendeckendem Gelb/Braun nicht mehr zu sehen. Sie war wohl lange Nikotin-und Kneipendunst ausgesetzt.
Ist da mit Nikotinentferner etwas zu retten, schleife ichs mit 600er Papier vorsichtig ab, oder...? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruss
Anke
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 12:40.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 12:45 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Nicht abschleifen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Versuche es erstmal mit Schaum-Reiniger. (Nicht die die man im normalen Geschäft bekommt, die taugen nichts). Ich kann da Sprint-Multi-Spray von Johnson empfehlen. (Bekommst Du nur im Großhandel). Für eine vernünftige Aussen- und Innenreinigung brauchst Du aber mindestens 5-8 Dosen. (Mindestbestellung 12 Dosen).
s. Links :
[www.johnsondiversey.com]
Bezugsquelle:
[www.igefa.de]
Gruß
Uwe
Versuche es erstmal mit Schaum-Reiniger. (Nicht die die man im normalen Geschäft bekommt, die taugen nichts). Ich kann da Sprint-Multi-Spray von Johnson empfehlen. (Bekommst Du nur im Großhandel). Für eine vernünftige Aussen- und Innenreinigung brauchst Du aber mindestens 5-8 Dosen. (Mindestbestellung 12 Dosen).
s. Links :
[www.johnsondiversey.com]
Bezugsquelle:
[www.igefa.de]
Gruß
Uwe
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 13:34 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 9 |
Danke, werde das mal versuchen. Vielleicht kriegt man ja Einzelflaschen bei Metro - da muss ich nicht gleich eine ganze Kiste kaufen. Man hat mir auch schon milde Scheuermilch empfohlen. Hat da jemand Erfahrung? Der Film auf dem Gehäuse ist wirklich recht dunkel und klebrig.
Anke
Anke
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 14:06 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Alles was scheuert macht die Oberfläche kaputt und sieht dann stumpf und matt aus. Wenn man schon ein Gehäuse im Originalzustand hat sollte man es nicht duch derartigen Blödsinn zerstören/beschädigen. Wir reden schließlich über eine Box die im restaurierten Originalzustand an die 4000 Euro kostet. Mit einer Flasche kommst Du da nicht aus, wenn das Gehäuse derart mit Nikotin belegt ist wie Du sagst. Was in 50 Jahren auf die Box gekommen ist bekommst Du nicht in 5 Minuten und einer Dose Sprint-Multi wieder ab.
Ich verstehe einfach mache Leute nicht, die u.U. ein tolle Box zu hause haben aber bei den Restaurationsarbeiten an den billigsten Sachen sparen. 12 Dosen kosten um die 80 Euro.
Ich verstehe einfach mache Leute nicht, die u.U. ein tolle Box zu hause haben aber bei den Restaurationsarbeiten an den billigsten Sachen sparen. 12 Dosen kosten um die 80 Euro.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 14:19 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.131 |
Hallo Anke,
ich habe den gebrochenen link wieder gerichtet und zwei weitere hinzugefügt.
Viel Spaß beim Lesen!
Viele Grüße - Hildegard Stamann
ich habe den gebrochenen link wieder gerichtet und zwei weitere hinzugefügt.
Viel Spaß beim Lesen!
Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 14:21 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 9 |
Danke an Hildegard Stamann und
hallo Uwe, mir gehts hier nicht um schnelle halbe Sachen, sonst würde ich nicht nach Möglichkeiten fragen. Es spricht nichts dagegen, erstmal an einer Stelle mit ein bis 2 Flaschen zu probieren, bevor man 12 da stehen hat und es zufällig doch nicht funktioniert. Also nochmal danke für den Tip.
Gruss
Anke
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 14:22.
hallo Uwe, mir gehts hier nicht um schnelle halbe Sachen, sonst würde ich nicht nach Möglichkeiten fragen. Es spricht nichts dagegen, erstmal an einer Stelle mit ein bis 2 Flaschen zu probieren, bevor man 12 da stehen hat und es zufällig doch nicht funktioniert. Also nochmal danke für den Tip.
Gruss
Anke
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 14:22.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 14:59 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Also, ich habe eine relativ umfamgreiche Sammlung alter Jukeboxen. Glaube mir es funktioniert mit dem Spray. Und Du brauchst mehr als 2 Dosen wenn es super werden soll. Ich abreite schon lange mit diesem Zeug. Der Eintrag unter Restaurierung im Archiv bezieht sich aber auf Gehäuse die bereits "intensiv" gereinigt wurden und trotzdem kein gutes Ergebnis raus gekommen ist.
Gruß
Uwe
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 16:09.
Gruß
Uwe
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 16:09.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 16:37 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.177 |
bei igefa steht 6 einheiten, dann ist es wohl nicht so schlimm.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 20:52 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Dieter was Du da sagst ist falsch, Du hast Zwar ein Sprint Multi Reiniger gefunden aber nicht den von mir gemeinten Reinigungsschaum. Der ist nicht im E-Katalog drin.
Uwe
Uwe
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 20:58 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 1.177 |
du musst wohl ständig stänkern.Halt dich mal mit den persönlichen Angriffen bitte zurück. Was nützt der
Link zum katalog, wenns da eh nicht drinsteht?Ausserdem sind aerosolhaltige sprays schon lange nicht mehr erlaubt.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 21:01.
Link zum katalog, wenns da eh nicht drinsteht?Ausserdem sind aerosolhaltige sprays schon lange nicht mehr erlaubt.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.11.05 21:01.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 21:40 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Dieter ich hatte nicht vor dich zu kritisieren, ich wollte nur etwas sachlich richtig stellen mehr nicht!
Ich habe oben geschrieben Bezugsquelle, heißt die Firma Igefa. Der Schaum-Reiniger steht im Hauptkatalog drin den Du per CD odern kannst.
Also ich habe vor 3 Wochen noch 2 Pakete telefonisch geordert und bekommen. Also wird es wohl doch noch erlaubt sein.
Ich habe oben geschrieben Bezugsquelle, heißt die Firma Igefa. Der Schaum-Reiniger steht im Hauptkatalog drin den Du per CD odern kannst.
Also ich habe vor 3 Wochen noch 2 Pakete telefonisch geordert und bekommen. Also wird es wohl doch noch erlaubt sein.
Re: Nikotinmantel entfernen? 03.11.05 23:02 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 2.961 |
Hallo ihr Streithälse
Falls ihr den nicht bekommt, in der Metro gibt es einen Glasreiniger in Sprühdosen von der Firma Dr. Becher. [www.becherdr.de] Der ist für die Gastronomie gedacht um Nikotin und Fettfilme von Glasflächen zu entfernen. Damit habe ich jahrzehntealte Nikotinschichten von meiner Box runterbekommen. Der Dreck lief als dunkelbrauner Schaum einfach runter.
Das Spray habe ich auch bei meinem Ex-Arbeitgeber einegführt, die reinigen Fernsehgeräte die in Zahlung genommen wurden damit. Da sind oft genug auch böse Raucherkisten bei.
Von der gleichen Firma gibt es auch einen speziellen Holzreiniger, [www.becherdr.de] den habe ich allerdings noch nicht getestet.
Den Teppichreiniger kann ich übrigens ebenfalls empfehlen, auch wenn das jetzt nichts mit Musikboxen zu tun hat.
Man kann die Produkte auch Online bestellen.
Falls ihr den nicht bekommt, in der Metro gibt es einen Glasreiniger in Sprühdosen von der Firma Dr. Becher. [www.becherdr.de] Der ist für die Gastronomie gedacht um Nikotin und Fettfilme von Glasflächen zu entfernen. Damit habe ich jahrzehntealte Nikotinschichten von meiner Box runterbekommen. Der Dreck lief als dunkelbrauner Schaum einfach runter.
Das Spray habe ich auch bei meinem Ex-Arbeitgeber einegführt, die reinigen Fernsehgeräte die in Zahlung genommen wurden damit. Da sind oft genug auch böse Raucherkisten bei.
Von der gleichen Firma gibt es auch einen speziellen Holzreiniger, [www.becherdr.de] den habe ich allerdings noch nicht getestet.
Den Teppichreiniger kann ich übrigens ebenfalls empfehlen, auch wenn das jetzt nichts mit Musikboxen zu tun hat.
Man kann die Produkte auch Online bestellen.
Re: Nikotinmantel entfernen? 04.11.05 15:00 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 305 |
Hallo zusammen,
da es hier auf der Seite auch ein Shop gibt, kann ich allen nur den Potzblitz von Fa. Stamann empfehlen.
Gruß Leo
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.11.05 18:41.
da es hier auf der Seite auch ein Shop gibt, kann ich allen nur den Potzblitz von Fa. Stamann empfehlen.
Gruß Leo
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.11.05 18:41.
Re: Nikotinmantel entfernen? 04.11.05 15:41 |
Registriert - Registered: 20 Jahre - Years Einträge - Posts: 485 |
Hallo Leo,
ich habe den Potzblitz auch früher verwendet, ist echt gut das Zeug! Ich bin aber davon abgekommen, da der Schaumreiniger weniger "Schweinerei" beim runterlaufen verursacht da Schaum ja bekanntlich "dickflüssiger" ist als ein Wassergemisch. Im Verhältnis gesehen ist der Potzblitz aber die wesenlich preisgünstigere Variante.
Gruß
Uwe
ich habe den Potzblitz auch früher verwendet, ist echt gut das Zeug! Ich bin aber davon abgekommen, da der Schaumreiniger weniger "Schweinerei" beim runterlaufen verursacht da Schaum ja bekanntlich "dickflüssiger" ist als ein Wassergemisch. Im Verhältnis gesehen ist der Potzblitz aber die wesenlich preisgünstigere Variante.
Gruß
Uwe
Re: Nikotinmantel entfernen? 20.11.05 19:43 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 32 |
Hallo!
Habe auch viel probiert,es gibt meiner Meinung nach zwei verschiedene Arten der Reinigung,einmal ohne irgendwelche Zahlen und Beschriftungen die sich auf dem Objekt befinden und zerstört werden könnten,also voll speed mit SidolKüchenreiniger mit Fettlösekraft,da bleibt kein Nikotin übrig und ist günstig ca 2,50€.
Zum anderen die Reinigungssteine von Schlecker mit einem Schwamm,die polieren sogar.
Das verblüffende ist, das alle Beschriftungen erhalten bleiben,aber kein Schmutz.
Ich habe damit meine 1100er gereinigt,der Grill sieht aus wie neu,in der Tür sind unter den Titeltrommeln Endkontrollunterschriften ,die wurden mit dem Reiniger nicht entfernt,aber das Nikotin.
Habe für die ganze Box eine Packung gebraucht für ca 7€
Habe auch viel probiert,es gibt meiner Meinung nach zwei verschiedene Arten der Reinigung,einmal ohne irgendwelche Zahlen und Beschriftungen die sich auf dem Objekt befinden und zerstört werden könnten,also voll speed mit SidolKüchenreiniger mit Fettlösekraft,da bleibt kein Nikotin übrig und ist günstig ca 2,50€.
Zum anderen die Reinigungssteine von Schlecker mit einem Schwamm,die polieren sogar.
Das verblüffende ist, das alle Beschriftungen erhalten bleiben,aber kein Schmutz.
Ich habe damit meine 1100er gereinigt,der Grill sieht aus wie neu,in der Tür sind unter den Titeltrommeln Endkontrollunterschriften ,die wurden mit dem Reiniger nicht entfernt,aber das Nikotin.
Habe für die ganze Box eine Packung gebraucht für ca 7€
Re: Nikotinmantel entfernen? 26.11.05 17:32 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 164 |
Hallo liebe Leute,
ich besitze seit kurzem eine RO 408 die wohl die ersten 20 Jahre täglich mit Nikotin getränkt wurde (innen hängen überall Nikotintropfen am Gehäuse und alle anderen Teile sind mit einer schönen Schicht aus Dreck, Fett und Nikotin überzogen!). Ich hatte mich schon gefragt wie man das entfernt, ohne gleich mechanisch dabei zu gehen und so die Oberfläche zerstört! Durch diese Diskussion hier im Forum wurde ich nun auf die verschiedenen Möglichkeiten aufmerksam und begab mich selber auf die Suche nach einem einfachen Mittel. Gestern fand ich bei Budnikowsky für 2,68 Euro ein neues Mittel (500ml Sprühflasche) mit Namen: "IROX Profi Kunststoffreiniger mit Nikotinentferner". das Zeug macht seinem Namen alle Ehre, man muss wirklich nur etwas aufsprüchen und schon lassen sich alle Verunreinigungen einfach abwischen, genial!
Vie Erfolg beim ausprobieren, Gruß
Rocklitzer
ich besitze seit kurzem eine RO 408 die wohl die ersten 20 Jahre täglich mit Nikotin getränkt wurde (innen hängen überall Nikotintropfen am Gehäuse und alle anderen Teile sind mit einer schönen Schicht aus Dreck, Fett und Nikotin überzogen!). Ich hatte mich schon gefragt wie man das entfernt, ohne gleich mechanisch dabei zu gehen und so die Oberfläche zerstört! Durch diese Diskussion hier im Forum wurde ich nun auf die verschiedenen Möglichkeiten aufmerksam und begab mich selber auf die Suche nach einem einfachen Mittel. Gestern fand ich bei Budnikowsky für 2,68 Euro ein neues Mittel (500ml Sprühflasche) mit Namen: "IROX Profi Kunststoffreiniger mit Nikotinentferner". das Zeug macht seinem Namen alle Ehre, man muss wirklich nur etwas aufsprüchen und schon lassen sich alle Verunreinigungen einfach abwischen, genial!
Vie Erfolg beim ausprobieren, Gruß
Rocklitzer
Re: Nikotinmantel entfernen? 11.12.05 22:08 |
Registriert - Registered: 19 Jahre - Years Einträge - Posts: 10 |
Wollte noch als Anregung bemerken, dass sich Metalle und Elektronik (auch tlw ganze Platinen) super im Ultraschallbad reinigen lassen !
Bei den Platinen muss man eventuell Spulen, manche Kondensatoren, Potis Trafos und Röhren rausgeben.
Aber das wird dann voll sauber !
(siehe www.jogis-roehrenbude.de
bzw ganeuer: [www.jogis-roehrenbude.de] )
Bei den Platinen muss man eventuell Spulen, manche Kondensatoren, Potis Trafos und Röhren rausgeben.
Aber das wird dann voll sauber !
(siehe www.jogis-roehrenbude.de
bzw ganeuer: [www.jogis-roehrenbude.de] )
Re: Nikotinmantel entfernen? 16.11.21 17:25 |
Registriert - Registered: 3 Jahre - Years Einträge - Posts: 1 |
Hallo hier in Holland gibt es bei der wibra dasty alzweck reiniger when man das aufspreuhst laaft der nicotine MIT den dasty fon der oberflache
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.
Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.
Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in