Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977

geschrieben von - posted by andidude68 
Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
06.03.12 15:40
obwohl der Kollege "ami-man" aus England aus der Ferne zu helfen versucht hat, lässt sich das Problem nicht einfach so beheben. Gibt es einen Techniker aus dem Raum Schweiz/ Süddeutschland, der den Fehler beheben kann?
Bitte melden!
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
08.03.12 09:08
Hallo Andi

Du hast die Box transportiert, ohne die Trransportsicherung anzubringen. Ich nehme jetzt einmal an, daß sie vor dem Transport funktioniert hatte. Wenn das so ist, würde ich erst einmal nicht einen Ausfall des Netzteils vermuten. Die LEDs auf dem Netzteil, die das Vorhandensein der Betriebsspannungen anzeigen, sind leider nicht sehr zuverlässig. Ich hatte vor kurzem eine R83, bei der waren alle vier LEDs defekt und täuschten so einen Totalausfall des Netzteils vor. Trotzdem funktionierte alles.

Hast Du die Platten vor dem Transport herausgenommen? Falls nicht, könnte eine Platte (oder mehrere) im unteren Teil des Magazins etwas nach vorn oder nach hinten gerutscht sein und könnten dadurch das Magazin blockieren.

Du hast auch noch nicht beschrieben, ob die Beleuchtung funktioniert und ob auf dem Display irgend etwas angezeigt wird. Auf der Rückseite der Box gibt es auch einen Netzschalter, der eingeschaltet sein muß.

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß sich irgendwo eine Steckverbindung gelockert hat. Du solltest also alle Steckverbindungen kontrollieren.

Viele Grüße aus Österreich - charly49
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
11.03.25 01:48
Hello from Canada!

I just happened to find this very old forum when I was searching the internet for help with my RI-2 Canterbury jukebox. The information about the power source LEDs was enlightening. Mine only was three lit LEDs. The 27VDC one is dark... Does this mean I need a new power source??

Best regards

James Biro
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
11.03.25 07:53
Very Old Forum ? Das Forum ist nur dem Alter der abgehandelten Technik angepasst . @ Admins Bitte Kohlen nach legen , der Dampfdruck fällt . grinning smiley

Wie immer Schreibe ich in Deutsch da es deutlich einfacher ist das ganze via Übersetzer Funktion in die jeweilige Landessprache zu bringen .

Ein neues Netzteil ist nicht erforderlich man kann das Reparieren ( in sehr alten Foren macht man das so grinning smiley ) . Jetzt mal ernsthaft in der Regel geht da nicht viel dran kaputt und es sind alle Bauteile auch heute noch zu bekommen die da defekt sein könnten . Allerdings muss da nicht wirklich was defekt sein . Es kann auch einfach nur eine Sicherung kaputt gegangen sein weil irgendwo anders ein Fehler vorliegt oder mal was geklemmt hat . Die 27VDC müssten in erster Linie für die Maschine sein . Da ist das also nicht ausgeschlossen das irgendwo anders ein Problemen vorliegt ( defekter Schalter oder abgerissenes Kabel was an Masse gekommen ist ) . Je nachdem welche Netzteil Generation da verbaut ist hat das schon Automatik Sicherungen anstelle von Schmelzsicherungen . Da ist eine Auslösung nicht immer ganz einfach zu erkennen . Also Bitte mal genau die Sicherungen Prüfen .

Nächste Frage wäre kannst du selber daran was machen bzw. traust du dir das zu ? Ist ein Multimeter vorhanden um ggf. Spannungen oder Bauteile zu Messen ? Sind Lötkenntnisse vorhanden um ggf. defekte Bauteile selber zu wechseln ?

Dann hätte ich noch ein Anliegen Bezüglich der Netzspannung in Canada . Sofern ich das auf die schnelle Richtig erfasst habe sollten da früher 110V als Üblich gelten . Heute werden das wahrscheinlich aber auch ehr 117V bis 120V sein . Da würde es sich ggf. anbieten das Netzteil auch darauf einzustellen . Schont auch ein wenig die Bauteile .

Ich kann die Möglichkeiten vor Ort nicht einschätzen . Ich stelle es mir aber ähnlich schwer vor da vor Ort jemanden zu finden der sich mit einer Jukebox Reparatur auskennt oder da dran traut . Eventuell , je nachdem wie die vorhandenen Möglichkeiten sind , gerade im Bereich Löten wäre sofern man da selber weder das Werkzeug noch die Erfahrungen hat einen Laden für Radio/TV Technik Reparatur als Hilfe ran zu ziehen . Die können zwar meistens keine Jukebox Reparieren , einfach weil denen die Pläne und die Erfahrungen fehlen aber mit Hilfe von diesem "sehr alten Forum" wäre es möglich da Hilfestellung zu geben . Nur muss so ein Geschäft das auch mitmachen wollen .
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
11.03.25 19:49
Thank you very much for the information. I will check intp it further. Yes, I do have a multimeter and soldering capability. I used to build electronic projects myself as a hobby. Are there electrical specifications you might be able to tell me about that I can test for?

James

I guess 17 years isn't necessarily that "old"!
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
11.03.25 23:07
Looking into it further, I noticed all four LEDs are on when the selector switch is in SCAN mode but goes out when the selector switch is returned to ON. I was not able to find any fuses, but it does have two reset buttons. No change after pressing them.
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 01:37
Ich hab gerade mal in die Pläne geschaut . Habe aber nur die von der R-81 vorliegen , sollte aber weitgehenst identisch sein . Die -27VDC Led sollte immer leuchten . Am 9 poligen Molex Mate N Lock Stecker auf dem Netzteil Pin 4 ( blue wire ) sollten die immer anliegen egal was du wo schaltest . Es kann sein das die Spannung bei Belastung auf 0 sinkt und somit die LED ausgeht . Das passiert dann aber nur wenn der Service Schalter auf ON steht . Auf OFF werden die -27VDC nicht belastet . Der Scan Taster hat keinen direkten Einfluss auf die -27VDC . Von daher Bitte nochmal nachschauen ob du mir die Richtige Bezeichnung genannt hast . Nicht das hier versehentlich Scan und Service verwechselt wurden .

Verhält es sich so das die LED bei Service Schalter OFF angeht und bei ON aus dann würde ich mein Glück als erstes bei dem Kondensator 200uF 75V im Netzteil Probieren . Vielleicht hat der Kapazitätverlust . Sicherungen befinden sich noch im Netzteil auf der Platine . Ich denke aber nicht das dort eine von defekt ist . Wenn dann wäre das F1002 mit 0,5A aber wenn die durch ist dürfte die LED garnicht angehen .

Nicht vergessen bei Arbeiten im Netzteil immer den Netzstecker zu ziehen . Es gibt dort Spannungsführende Teile die dich Töten können .
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 01:47
Wo in Kanada sitzt du , GMT -2.30h oder -7h ?
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 05:20
Thanks, Swen

Yes, LED is off when service switch is on and comes on when service switch is off. I will take a look at the power supply in the morning and see what I can find.

Just so you know, the carousel does turn when I push the scan switch, at least.

I really hope to get it working again. It has excellent sound and I have about a thousand 45s for it!

I am on the west coast near Vancouver, BC. You are 8 hours ahead of me, I think.
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 10:43
Damit du am Morgen was zu Lesen hast anstelle der Morgenzeitung ... . grinning smiley

Die negativen 27VDC sind nur für die IC's der Rechner zuständig . Ich hatte das fälschlicherweise für die Maschinen Spannung gehalten . In sofern völlig Richtig das die Maschine bei betätigen des Scan Tasters läuft aber die Computer sind halt Tod weil diese Spannung zusammenbricht .

Mir fehlt da ein wenig die Praxis mit der Geräte Generation und den Netzteilen . Es kann auch sein das die Spannung zusammenbricht weil auf irgend einer Platine noch ein Kondensator Probleme macht . Aber eigentlich müsste dann die 0,5A Sicherung auslösen . Das ist aber alles sehr viel Spekulation . Ich bin da erst mal für Fakten schaffen . Sofern also eine Untersuchung in Richtung Netzteil Kondensator nicht von Erfolg gekrönt ist schau schonmal nach ob du eine einfache Glühlampe mit 24V und nicht mehr als 2W bzw. 0,3A in deinen Ersatzteilen findest . Die könnte man Prima als Ersatzlast an das Netzteil hängen um dann eine klare Aussage zu bekommen ist es das Netzteil oder liegt der Fehler doch woanders in der Box .

Ich großen und ganzen auch wenn ich keine AMI Freund bin bekommt man die Teile immer irgendwie ans Laufen . Da bin ich ganz zuversichtlich . Mittlerweile gibt es ja selbst für diese doch recht kurze Zeit gebaute Technik neu gebaute Platinen . Die speziell für AMI hergestellten IC's sind halt schon seit einer kleinen Ewigkeit nicht mehr zu bekommen . Irgendwann hat sich mal jemand daran begeben dafür Ersatzplatinen zu fertigen mit heutigen Bausteinen . Kosten zwar eine Menge Geld aber wenn man an dem Gerät hängt ist das auch schon egal . Aber da sind wir ja noch nicht dazumal man an den Platinen noch viele andere Sachen Reparieren kann bevor man die für nicht Reparabel hält .

Wir widmen uns jetzt erstmal deinem Netzteil zu und dann schauen wir weiter . Ich würde dir aber für die Zukunft dringend zu einem Handbuch mit den Schaltplänen für die Box raten . Ich kenn mich in Kanada leider garnicht aus wen man da Ansprechen kann aber zur Not würden auch Stamann's die Betreiber dieses Forums bestimmt Schaltpläne bis nach Kanada schicken .
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 13:18
Hier die Bilder zum Morgen Zeitung Ersatz .

Für den Test der negativen 27VDC braucht man nicht einmal das Netzteil ausbauen . Stecker ziehen , Meßkabel rein und dann paralell zum Meßgerät die Ersatzlast in Form einer Glühlampe mit nicht mehr als 2W bei 24V anschließen . Bricht die Spannung dann zusammen ist es das Netzteil . Wenn nicht ist irgendwo in der Box noch was defekt .

Anbei noch die Platine im Netzteil . Um die raus zu bekommen müssen die zwei Schrauben seitlich an den langen Seiten des Netzteil entfernt werden . Dann kann man die ganze Platte mit Kühlblech raus nehmen . Dann die zwei Schrauben an der Transistor Anordnung entfernen und unten die beiden Plastik Clipse lösen . Schon kommt man an die Lötstellen zum Kondensator Tausch .


Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
12.03.25 23:21
Here is what my board looks like. Is the questionable capacitor the C1005? The fuses are all good.

I thought I had a usable bulb for load, but cannot find it. Will need to buy one.


Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
13.03.25 01:52
Hello, Swen

I just dowloaded a manual from jukeboxmanuals.com. Its a pdf of the AMI Rowe original. Very extensive on troubleshooting. I will see what I can discover and let you know how it goes!
Re: Noch nicht gelöst: ROWE/ AMI RI-2 Canterbury 1977
13.03.25 09:03
Ich schrieb ja schon , sehr unwahrscheinlich das bei dem verhalten eine Sicherung defekt ist . Der Kondensator in der mitte 200uF 75V laut Schaltplan .
In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in