AMI WQ100

geschrieben von - posted by Hildegard 
AMI WQ100
05.05.19 10:02
Hallo an Alle,

wir haben Fotos eines AMI WQ-100 Fernwählers bekommen.
Optisch sieht er wie ein WQ200 aus, ist jedoch nur für 100 Wahlen. Zunächst dachte ich an einen Umbau auf 100 Wahlen, so wie er im Manual der WQ Modelle WQ120 / WQ200 Versionen 1 - 3 von 1961 beschrieben ist.
Jedoch hat dieser Fernwähler auch ein entsprechendes WQ-100 Typenschild.

Weiter fällt auf, dass der WQ100 von der Seriennummer her zu den späteren Modellen WQ200-4 und WQ200-5 passt. Wir haben aber erst eine Nummer vorliegen und daher ist das noch nicht aussagekräftig.
Auf dem Typenschild steht - wie bei WQ200-4 und WQ200-5 - nur "AMI", nicht wie bei den vorherigen bis WQ200-3 "AMI Incorporated".
Der abgebildete WQ100 hat keine Anschlussleiste für den SFE-Lautsprecheraufsatz wie WQ200-4 und WQ200-5.

Für die Modelle WQ200-4, WQ200-5 und WQ100 finde ich keine Unterlagen, auch nicht über die 1964er Rowe Unterlagen.

Kann jemand mehr zum WQ100 sagen? Ich vermute, dass er abwärtskompatibel bis zu den 100er AMIs mit Tastatur ist, was ab der JLK-100 (K100-A)der Fall war. Aber gab es ihn damals schon, also 1960?
Oder wurde er erst mit Rowe gebaut, weil deren Mechanismen von 200 auf 160 bzw. 100 Wahlen umgebaut werden konnten - ab JAL - und man einen passenden Fernwähler anbieten wollte?

Als Unterschied zwischen WQ200-4 und WQ200-5 konnten wir die Krediteinheit ausmachen - letzterer ist für Bonus Play mit Dual Credit Unit ausgestattet.


Die WQ-Modelle sind hier abgebildet:
[www.jukebox-world.de]

Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: AMI WQ100
06.05.19 09:25
Hallo Hildegard

Ich vermute, daß der WQ-100 ein Spezialmodell nur für Lyric und eventuell auch Continental 2 - 100 ist. Das sind die einzigen Modelle mit Tastenwahl, welche die Schallplatten im Magazin angeordnet haben wie die Modelle mit Wahlrad. Das Plattenmagazin hat bei allen Modellen 100 Fächer. Bei den genannten Modellen ist jedes zweite Plattenfach leer. Bei den 120er Modellen H bis K sind die Platten in zwei Blöcken zu je 30 Platten zusammengefaßt und dazwischen sind zwei leere Blöcke mit je 20 Fächern. Bei den späteren Rowe - Modellen, bei denen man die Kapazität auf 160 oder 100 Wahlmöglichkeiten verringern kann, sind die wählbaren Platten ebenfalls in einem Block. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es Gegengewichte, die an Stelle der nicht vorhandenen Platten auf dem Magazin montiert werden, um das Gleichgewicht zu erhalten.

Auf Grund der besonderen Anordnung der Platten im Magazin (jedes zweite Plattenfach leer) ist auch eine andere Impulsfolge für den Stepper notwendig. Daher dürfte der WQ-100 vermutlich nicht zu anderen Boxen (auch nicht eingeschränkt) kompatibel sein.

Viele Grüße - charly49
Re: AMI WQ100
08.05.19 08:47
Hallo charly49,

vielen Dank für die Ausführungen. Ich hatte gehofft, dass Sie etwas zu dem Fernwähler sagen können.
Dass er bereits für die Lyric und Conti 2/100 angeboten wurde, klingt schlüssig. Dazu paßt auch, dass er kein Terminal für den SFE-Zusatzlautsprecher hat. Und er müßte somit auch noch für die letzten Modelle der K-Serie mit 100 Wahlen und Tastatur passend sein. Denn die werden auch jedes zweite Plattenfach verwenden wie die Wahlradmodelle.

Die Verteilung der Schallplatten im Magazin kann ich nachvollziehen. Das mit den Gegengewichten in den Rowe Modellen ist richtig - jeweils ein Gegengewicht pro fünf Schallplattenfächer ist notwendig, um den Korb auszubalancieren. So habe ich es gerade im JBM Manual nachgesehen.

Interessant ist, dass es in den AMI Unterlagen keinen eindeutigen Hinweis auf den WQ100 gibt. Gelistet werden nur WQ120 und WQ200 sowie WQ200 Versionen 1 bis 3.
Darin wird aufgeführt, dass der Stepper CCB für 100 Wahlen und AMI Fernwähler ist.
Und dann wird u.a. auf den Stepper CCD für den 3W1 von Seeburg verwiesen.
Daher hatte ich bisher immer angenommen, dass mit dem Hinweis "CCB Stepper und AMI Fernwähler" die umgebauten WQ200 gemeint waren, es aber ansonsten keinen 100er Fernwähler von AMI gibt.

Jetzt frage ich mich, ob AMI doch im Nachhinein, also nach Fertigstellung des Manuals von 1961 mit den Versionen WQ120, WQ200, WQ200-1 bis WQ200-3 noch einen "echten" WQ100 herausgebracht hat. Vielleicht um die Aufsteller nicht weiter zu "motivieren", fremde Fernwähler zu verwenden, sondern einen AMI eigenen.
Das würde erklären, warum das Typenschild vom Layout eine Idee anders ist als die bis 1962 verwendeten.

Ihre ausführliche Erklärung habe ich mit ins Archiv übernommen. [www.jukebox-world.de]

Schön, dass doch immer wieder neue Fragen und Details auftauchen.

Viele Grüße - Hildegard Stamann
Re: AMI WQ100
08.05.19 19:46
[goodstuffnowllc.com]
dar steht noch eine mit ein andere seriennummer , das mechanismus ist das selbe wie der 120 und 200 select , nur weniger pages
Re: AMI WQ100
09.05.19 21:50
Danke für den link. Richtig, es sind weniger Seiten.
Die Seriennummer paßt von der Art her auch zu dem anderen WQ100 und könnte ins Jahr 1962 passen.

Ich habe nun doch etwas gefunden. In der Zeitschrift "Cashbox" gibt es die Rubrik "Manufacturers New Equipment Currently In Production".

Dort findet man erstmalig am 29.09.1962 den Fernwähler WQ-100 aufgeführt - gleichzeitig mit dem neuen Modell "L" (JAL). Parallel werden die Stepper CDA (für alle Fernwähler außer Seeburg 100) und CDD (nur für Seeburg 100 Fernwähler) angegeben, also die, die für die JAL sind.
In der Ausgabe eine Woche eher ist u.a. noch die Continental 2 aufgeführt und nur die Fernwähler WQ mit 120 und 200 Wahlen.
Der WQ100 wird bis Januar 1966 in dieser Rubrik geführt, bis das Modell "O" - also JAO - erscheint sowie Stepper CFA und CFD.

Ich würde daraus nun schließen, dass WQ100 ab Herbst 1962 gebaut wurde und mit der JAL auf den Markt kam. Somit müßte die Impulsfolge in Verbindung mit dem Stepper irgendwie passen. Zu der Zeit gab es den SFE Zusatzlautsprecher auch noch nicht - daher kein solches Terminal.

Leider habe ich auch in den CDA/CDD und CFA/CFD Unterlagen nichts zum Fernwähler gefunden. Es wird nur allgemein auf Fernwähler verwiesen ohne konkrete Modellangabe.

Hinweis: Für die WQ Modelle, die auf 100 Wahlen umgerüstet werden sollten, gab es 1961 schon einen Umrüstsatz. Das geht schon aus dem Service Manual von 1961 hervor. Dazu gehörte neben dem Verringern der Seitenzahl auch das Erneuern der Zahlen/Nummern-Beschriftung. Ein neues Typenschild gehörte nicht zum Umrüstsatz.

Ich hänge die drei angesprochenen Auszüge von 1962 und 1966 an.

Viele Grüße - Hildegard Stamann


In diesem Forum dürfen nur registrierte Mitglieder schreiben.
Zum Einloggen oder Registrieren folgen Sie LogIn - Registration.

Sorry, only registered user may post in this forum.
To login or getting registered please follow LogIn - Registration.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen - Click here to log in